Agile Software-Entwicklung – nun aber professionell
Heute notwendige Agilität steht für die Anforderung, dass neuen Erkenntnissen sofort Rechnung zu tragen ist: auf jeden Fall im Interesse des Auftraggebers (auf dessen Seite sie sich i.A. ergeben).- Feature-driven Development (FDD) garantiert Agilität aus Sicht der Betreiber und Anwender.
- Professionalität kann nur garantiert werden durch das klassische, nun aber spiralförmig angewandte Wasserfallmodell unter der Nebenbedingung, dass keine seiner Phasen noch vor Projektende als endgültig abgeschlossen gilt.
- Den Interessen des Auftraggebers kann und muss geeignetes Change Management Rechnung tragen.
tags: stw4623AESCRUM: Agilengegreit Entwicklungngegreit SCRUMngegreit