Schulwissen und Studium Generale



Etwas Naturphilosophie

Diese Seite will helfen, eine Art Studium Generale zu durchlaufen (oder einfach nur schnell aufzufinden, an was man interessiert sein könnte):

  • Merke & mehr : ART, Theorie, QFT, Genauigkeit, ... u.A.
    Genauigkeit und Grenzen der derzeit aktuellen physikalischen Modelle
  • Merke & mehr : Amazon, Unternehmensberater, Mining, Situation, ... u.A.
    Data Mining — der Menschen erster Schritt ins Zeitalter Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Merke & mehr : Antimaterie, Positronen, Antiprotonen, Menge, ... u.A.
    Antimaterie — wie man sie heute produziert und nutzt
  • Merke & mehr : Antimaterie, Teilchen, Materie, Dirac, ... u.A.
    Wie es zur Entdeckung von Antimaterie kam
  • Merke & mehr : Architect, Programmers, Value, Skill, ... u.A.
    What is — and how long can you be — a competent Software Architect?
  • Merke & mehr : Architect, Testability, Solution, Requirements, ... u.A.
    Why an Application Architect is more that just a competent Requirements Manager (Product Owner)
  • Merke & mehr : Atome, Einstein, Rubidium, Kondensat, ... u.A.
    Spezielle Quantensysteme: Das Einstein-Bose-Kondensat
  • Merke & mehr : Aussagen, Physik, Mathematik, Weise, ... u.A.
    Zur — oft missverstandenen — Qualität physikalischer Aussagen
  • Merke & mehr : Automation, Years, Workers, While, ... u.A.
    Zu wenig Ausbildung macht arbeitslos — und das immer schneller
  • Merke & mehr : Bedeutung, Information, Leben, Weitergabe, ... u.A.
    Wurzel allen Lebens ist der ständige » Kollaps der Wellenfunktion «
  • Merke & mehr : Begriff, Honerkamp, Ebene, Physiker, ... u.A.
    Jedes physikalische Modell hat zwei Ebenen unterschiedlicher Verbindlichkeit: Begriffe und Relationen
  • Merke & mehr : Beobachter, Tatsache, Spezieller, Scheingeschwindigkeit, ... u.A.
    Beobachtete Geschwindigkeiten kleiner c (im Sinne der SRT) sind niemals wirkliche Geschwindigkeit
  • Merke & mehr : Beschreibung, Wellenfunktion, Quantisierung, Photonen, ... u.A.
    Quantisierung erster und zweiter Art bedeutet ...
  • Merke & mehr : Beweis, Bewusstsein, Zahlen, Penrose, ... u.A.
    Das ABCD des bewussten Denkens (nach Penrose)
  • Merke & mehr : Bewusstsein, Heisenberg, Bereichs, Begriff, ... u.A.
    Wo endet Bewusstsein? Endet es überhaupt irgendwo?
  • Merke & mehr : Bewusstsein, Unterbewusstsein, Objekt, Information, ... u.A.
    Wie ein Biologe Bewusstsein und Unterbewusstsein definiert: Beide gehen nahtlos ineinander über
  • Merke & mehr : Bewusstsein, Zustandsraum, Information, Wesen, ... u.A.
    Das Wesen des Bewusstseins
  • Merke & mehr : Blase, Universum, Größe, Durchmesser, ... u.A.
    Wie groß ist das Multiversum?
  • Merke & mehr : Bojowald, Theorie, Urknall, Quantenkosmologie, ... u.A.
    Martin Bojowalds quantenkosmologische Entdeckung
  • Merke & mehr : Boltzmann, Hauptsatz, Gleichverteilung, Zeitpfeil, ... u.A.
    Entropie und der thermodynamische Zeitpfeil: Boltzmanns Theorie
  • Merke & mehr : Computer, Netze, Neuron, Programme, ... u.A.
    Wie funktionieren: Computer, KI und künstliche neuronale Netze (knN)?
  • Merke & mehr : Darwin, Menschen, Geist, Fragen, ... u.A.
    Darwins Gottesvorstellung
  • Merke & mehr : Delta, Rotverschiebung, Wellenlänge, Radius, ... u.A.
    Gravitation dehnt Zeit und Licht
  • Merke & mehr : Denken, Geistes, Wissenschaften, Unvollständigkeitssatz, ... u.A.
    Schon bald wird KI derzeit noch hochbezahlte Denker ersetzen
  • Merke & mehr : Dirac, Wellenlänge, Unzicker, Universum, ... u.A.
    Paul Diracs kosmische Zahl
  • Merke & mehr : Drang, Wirkung, Wellen, Sicht, ... u.A.
    Was Quantenphysik uns über die wahre Natur aller belebten und unbelebten Dinge im Universum sagt
  • Merke & mehr : Druck, Inflatonfeld, Gravitationswirkung, Energie, ... u.A.
    Einsteins Gravitationsgesetz zeigt: Auch Druck und Spannung haben gravitative Wirkung
  • Merke & mehr : Dunne, Bewusstsein, Testpersonen, Materie, ... u.A.
    Interagieren Bewusstsein und Materie auch über Resonanz in unterschiedlichsten Feldern?
  • Merke & mehr : Eigenschaften, Emergenz, Objekt, Person, ... u.A.
    Was man unter » Emergenz « versteht — und was sie, als Diener der Evolution, erschaffen kann
  • Merke & mehr : Eigenzeit, Einstein, Sicht, Relativitätstheorie, ... u.A.
    Die Natur kennt keine Zeit — sie kennt nur objektspezifische Eigenzeit (= Alter)
  • Merke & mehr : Eigenzeit, Objekt, Wirklichkeit, Smolin, ... u.A.
    Welche Eigenschaften hat Eigenzeit? Ist sie wirklich?
  • Merke & mehr : Einstein, Kontingenz, Prigogine, Natur, ... u.A.
    Einsteins Gottesvorstellung (2)
  • Merke & mehr : Einstein, Philosophie, Physiker, Wissenschaft, ... u.A.
    Einsteins Verhältnis zur Philosophie
  • Merke & mehr : Einstein, Prinzip, Körper, Machsche, ... u.A.
    Was Einstein zu seiner Gravitationstheorie führte (1): Das Machsche Prinzip
  • Merke & mehr : Einstein, Theorie, Cartan, Poincar, ... u.A.
    Gravitative Eichtheorien — können sie ART und Quantentheorie vereinen?
  • Merke & mehr : Einstein, Theorie, Gleichungen, Unzicker, ... u.A.
    Was Kritiker der Stringtheorie allzu oft übersehen: Einsteins Erfahrungen
  • Merke & mehr : Einstein, Urknall, Universum, Konstante, ... u.A.
    Begründer moderner Kosmologie: Henrietta Leavitt, Edwin Hubble und Georges Lemaitre
  • Merke & mehr : Einsteins, Newtons, Widerspruch, Theorie, ... u.A.
    Raum, Zeit und alles darin Existierende lassen sich nicht voneinander trennen
  • Merke & mehr : Einsteins, Theorie, Kilometer, GPS, ... u.A.
    GPS – die wohl bekannteste Anwendung von Einsteins Theorie
  • Merke & mehr : Einsteins, Weltraum, Unterschiedlich, Universum, ... u.A.
    Bewegung ist nur teilweise relativ
  • Merke & mehr : Elektron, Wolke, Ladung, Antimaterie, ... u.A.
    Warum wir ständig in einer Wolke virtueller Antimaterie leben
  • Merke & mehr : Elektron, Zustand, Quantenzahl, Wellenformen, ... u.A.
    Quantensysteme sind orts- und zeitabhängige Wahrscheinlichkeitsamplituden — Schrödingers Wellenmechanik
  • Merke & mehr : Elektronen, Zustände, Wellenfunktion, Teilchen, ... u.A.
    Das Pauliprinzip — und sein Beweis
  • Merke & mehr : Energie, ITER, Bombe, Wasserstoffbombe, ... u.A.
    Kernfusionstechnik — wo wir damit heute stehen
  • Merke & mehr : Energie, Kugel, Heisenbergs, Zustand, ... u.A.
    Nichts kann in wirklich vollkommener Ruhe verharren
  • Merke & mehr : Energie, Objekt, Beobachter, Beispiel, ... u.A.
    Wie sich Energie definiert
  • Merke & mehr : Energie, Objekt, Felder, Sheldrake, ... u.A.
    Warum Rupert Sheldrake zu Unrecht der Esoterik verdächtigt wird
  • Merke & mehr : Energie, Ruhemasse, Masse, Joule, ... u.A.
    Was ist 1 Elektronvolt ( 1 eV )?
  • Merke & mehr : Energie, Teilchen, Hindernis, Frequenz, ... u.A.
    Wie Weizsäcker den Tunneleffekt und die quantenphysikalische Unbestimmtheit erklärt
  • Merke & mehr : Energie, Universum, Zukunft, Raumes, ... u.A.
    Letztlich wird die (noch unbekannte) Natur Dunkler Energie das Schicksal unseres Universums bestimmen
  • Merke & mehr : Energie, Vakuums, Tesla, Menge, ... u.A.
    Sind Dunkle Energie und die Energie des Vakuums ein und dasselbe?
  • Merke & mehr : Energie, Zufall, Geist, Quantenfluktuation, ... u.A.
    Die gesamte Natur ist Summe aus Geist, Zufall und Energie
  • Merke & mehr : Entropie, Temperatur, Wärme, Systems, ... u.A.
    Entropie ist durch uns nicht wahrgenommene Information
  • Merke & mehr : Entropie, Zeitpfeil, Teilchen, Dekohärenz, ... u.A.
    Der durch Quantenfluktuation getriebene Dekohärenzprozess generiert, was wir als » Zeit « bezeichnen
  • Merke & mehr : Entropie, Zustand, Zeitpunkt, Systemzustand, ... u.A.
    Entropie korrespondiert mit Systemkomplexität
  • Merke & mehr : Ereignishorizont, Universums, Raumzeit, Regionen, ... u.A.
    Wie sich Beobachtungs- und Ereignishorizont unterscheiden
  • Merke & mehr : Erklärung, Leben, Universum, Prozess, ... u.A.
    Warum konnte in unserem Universum Leben entstehen?
  • Merke & mehr : Evolution, Morris, Zufall, Conway, ... u.A.
    Evolution scheint mehr zu sein als nur blindes Experimentieren
  • Merke & mehr : Evolution, Veränderung, Ungleichgewicht, Struktur, ... u.A.
    Den Motor der Evolution verstehen
  • Merke & mehr : Experimente, Ergebnis, Geschehen, Warnke, ... u.A.
    Lässt sich vergangenes Geschehen — seinem Ergebnis nach — auch nachträglich noch beeinflussen?
  • Merke & mehr : Feldanregungen, Teile, Quantensystem, Raumzeit, ... u.A.
    Kein Quantensystem kann als wohldefinierte Summe kleinster Teile gesehen werden
  • Merke & mehr : Festkörper, Atomrümpfe, Stoff, Körper, ... u.A.
    Spezielle Quantensysteme: Festkörper
  • Merke & mehr : Fowler, Universally, Separating, Promotions, ... u.A.
    Microservices: The most extreme SOA Solution
  • Merke & mehr : Freeman, Dyson, Quelle, Leben, ... u.A.
    Was ist Leben?
  • Merke & mehr : Fricke, Projekt, München, Gedanken, ... u.A.
    Wie Maschinen lernen, auf menschliche Gedanken zu reagieren
  • Merke & mehr : Gödel, Denken, Wahrheit, Beweisführung, ... u.A.
    Warum keine KI biologische Gehirne ersetzen kann
  • Merke & mehr : Gödel, Yourgrau, Einstein, Relativity, ... u.A.
    Zeit im Sinne von Einsteins Theorie ist nur Konzept — nicht Wirklichkeit
  • Merke & mehr : Görnitz, Zustände, Verstehen, Thomas, ... u.A.
    Unser Gehirn als Quantencomputer
  • Merke & mehr : Götter, Welten, Universen, Simulatoren, ... u.A.
    Wie selbst moderne Naturwissenschaft nach gottes-ähnlichen Wesen frägt
  • Merke & mehr : GPS, Understanding, Relativity, Quelle, ... u.A.
    Understandig GPS
  • Merke & mehr : Galaxie, Universum, Licht, Gruppe, ... u.A.
    Warum die Menschheit in einer besonders interessanten Zeit lebt
  • Merke & mehr : Galaxien, Theorie, Materie, Urknalltheorie, ... u.A.
    Historie und Widerlegung der Steady-State-Theorie
  • Merke & mehr : Gehirn, Libet, Gefühl, Willensfreiheit, ... u.A.
    Was Thomas & Brigitte Görnitz (2002) dazu feststellen
  • Merke & mehr : Gehirn, Universum, Linie, Zellen, ... u.A.
    Unsere unglaublich hohe Gehirnkapazität
  • Merke & mehr : Gehirn, Wellenlänge, Licht, Menschen, ... u.A.
    Kann ein Gehirn ein anderes Gehirn direkt beeinflussen?
  • Merke & mehr : Geist, Materie, Wahrheiten, Naturalisten, ... u.A.
    Naturalismus, Idealismus und Dualismus: Wie verhält sich Geist zu Materie?
  • Merke & mehr : Geist, Pflanzen, Natur, Zufall, ... u.A.
    Das Phänomen » Geist «
  • Merke & mehr : Genom, Mensch, DNA, Vorfahren, ... u.A.
    Wie Genomvergleich uns den Weg der Evolution zu zeigen in der Lage ist
  • Merke & mehr : Geodäte, Metrik, Beobachter, Abstand, ... u.A.
    Der Kosmos kennt keine eindeutig quantifizierbaren Abstände und Geschwindigkeiten (die des Lichts ausgenommen)
  • Merke & mehr : Geometrie, Euklidische, Raumes, Gerade, ... u.A.
    Wie sich der Geometrie-Begriff entwickelt hat: Von Euklid bis hin zu Riemann und Einstein
  • Merke & mehr : Geometrie, Logik, Intelligenz, Zusammenwirken, ... u.A.
    Deterministisch arbeitende KI wird nicht Schlusspunkt prinzipiell möglicher KI sein
  • Merke & mehr : Gottes, Galilei, Evolutionstheorie, Wissenschaften, ... u.A.
    Theologie — die ganz besonders kleingläubige Wissenschaft
  • Merke & mehr : Gravitation, Urknall, Theorie, Plancklänge, ... u.A.
    Warum Physiker die Planck-Länge als untere Grenze gerade noch Sinn machender Abstandsangaben sehen
  • Merke & mehr : Gravitationsfeld, Fliehkraft, Beobachter, Schwerkraft, ... u.A.
    Was Einstein zu seiner Gravitationstheorie führte (2): Das Äquivalenzprinzip
  • Merke & mehr : Gravitationsfeld, Maßstäbe, Kasten, Einsteins, ... u.A.
    Korrektes Argumentieren mit Einsteins (starkem) Äquivalenzprinzip
  • Merke & mehr : Gravitationsquelle, Energie, Verlag, Verlässt, ... u.A.
    Rotverschiebung kann 3 unterschiedliche Ursachen haben
  • Merke & mehr : Gravitationswelle, Steifheit, Raumzeit, Richtung, ... u.A.
    Gravitationswellen und die Steifheit des kosmischen Raumes
  • Merke & mehr : Gravitationswellen, LISA, Kilometer, Projekt, ... u.A.
    Detektoren für Gravitationswellen
  • Merke & mehr : Hawking, Quantengravitation, Hartle, Theorie, ... u.A.
    Imaginäre Zeit — Ist Hawkings Euklidische Quantengravitation eine Sackgasse?
  • Merke & mehr : Hawking, Universum, Reporter, Frage, ... u.A.
    Steven Hawkings Meinung zu Gott und dem Ursprung des Universums
  • Merke & mehr : Hawking, Universum, Verhalten, Steven, ... u.A.
    Kann Wissenschaft wissen
  • Merke & mehr : Hawking, Wille, Verhalten, Steven, ... u.A.
    Freier Wille — Wie Steven Hawking darüber denkt
  • Merke & mehr : Higgs, Materie, Teilchen, Bosonen, ... u.A.
    Pauldrachs erweiterte Higgs-Theorie (2017)
  • Merke & mehr : Horizont, Schwarze, Trichter, Schwarzschild, ... u.A.
    Raum und Zeit im Schwarzen Loch
  • Merke & mehr : Horizont, Stern, Beobachter, Schwarzschild, ... u.A.
    Der Gravitationskollaps — wie er sich aus unterschiedlicher Perspektive darstellt
  • Merke & mehr : IBM, TrueNorth, Roboter, Gehirn, ... u.A.
    Künstliche Gehirne — seit 2014 werden sie Realität
  • Merke & mehr : Inflation, Urknall, Spannung, Temperatur, ... u.A.
    War ein Skalarfeld — das Inflatonfeld — Triebfeder der kosmischen Inflation?
  • Merke & mehr : Inflationstheorie, Neutronenstern, Helmut, Energiedichte, ... u.A.
    Zur fast schlagartigen Epansion des Raumes kurz nach nach dem Urknall
  • Merke & mehr : Information, Gehirn, Gedächtnisinhalt, Zustand, ... u.A.
    Wie die Gehirne biologischer Lebewesen funktionieren
  • Merke & mehr : Information, Nachricht, Leiter, Basen, ... u.A.
    Über die Schwierigkeit, Nachrichten zu decodieren
  • Merke & mehr : Information, Nachricht, Universum, Shannon, ... u.A.
    Die am ehesten brauchbare Definition des Begriffs » Information «
  • Merke & mehr : Information, Schwarze, Hawking, Frage, ... u.A.
    Können Schwarze Löcher Information exportieren?
  • Merke & mehr : Information, Schwarze, Hawking, Susskind, ... u.A.
    Können Schwarze Löcher Information vernichten?
  • Merke & mehr : Information, Wellenfunktion, Materie, Geist, ... u.A.
    Durch Information (bzw. Naturgesetze) gesteuerte Energie — nur das ist die gesamte Schöpfung
  • Merke & mehr : Intelligenz, Systeme, Mensch, Regelsystem, ... u.A.
    Erkenntnistheoretische Grenzen deterministisch arbeitender KI
  • Merke & mehr : Internet, Dinge, Zuvor, Ziele, ... u.A.
    Zur Angreifbarkeit des Internets der Dinge
  • Merke & mehr : Internet, Gesellschaft, Entwicklungen, Daten, ... u.A.
    Zu naive Nutzung der Möglichkeiten des Internets gefährdet unsere Gesellschaft
  • Merke & mehr : Jahre, Agile, SCRUM, Denert, ... u.A.
    Warum SCRUM — und undurchdachtes "Agile" — uns in den Abgrund führen
  • Merke & mehr : Jahre, Galaxie, Quasare, Urknall, ... u.A.
    Gibt es noch irgendwelche Zweifel an der Urknall-Theorie?
  • Merke & mehr : Jahre, Gestein, Alter, Elemente, ... u.A.
    Wie man das Alter von Gestein recht genau bestimmen kann
  • Merke & mehr : Jahre, Kohlendioxid, Atmosphäre, Bakterien, ... u.A.
    Wie sich unsere Erde — und Leben darauf — entwickelt haben
  • Merke & mehr : Jahre, Risiko, Woche, Sport, ... u.A.
    Wie — in Zahlen ausgedrückt — Sport die Lebenserwartung erhöhen kann
  • Merke & mehr : Jahren, Aussterben, Vulkanismus, Saurier, ... u.A.
    Was zum — sehr plötzlichen — Aussterben der Saurier geführt hat
  • Merke & mehr : Jahren, Sonne, Universum, Sterne, ... u.A.
    Wie unser Lebensraum sich verflüchtigen wird
  • Merke & mehr : Jetzt, Gewissheit, Beobachter, Gegenwart, ... u.A.
    Über das Jetzt und den Fluß der Zeit
  • Merke & mehr : Kernfusionstechnik, Abfälle, Vorteile, Tritium, ... u.A.
    Kernfusionstechnik — warum?
  • Merke & mehr : Kiefer, Claus, Wirkung, Quantenkosmos, ... u.A.
    Warum Einstein — aber nicht Newton — Gravitationswellen vorhersagen konnte
  • Merke & mehr : Kirche, Seele, Wahrheit, Offenbarung, ... u.A.
    Über die Geburtswehen der Neuzeit
  • Merke & mehr : Konstante, Energie, Einstein, Omega, ... u.A.
    Kosmologische Konstante und die Energie des Vakuums
  • Merke & mehr : Kosmologie, Astrologie, Theorie, Kepler, ... u.A.
    Kosmologie — wie sie sich zu echter Wissenschaft entwickelt hat
  • Merke & mehr : Kosten, Lösung, Effektivität, Dienstleister, ... u.A.
    Warum Software-Tester in Konkurrenz zu einander eingesetzt sein sollten
  • Merke & mehr : Kovarianz, Bezugssysteme, Theorie, Größen, ... u.A.
    Was Einstein zu seiner Gravitationstheorie führte (3): Das Prinzip allgemeiner Kovarianz
  • Merke & mehr : Kraft, Gravitation, Wirkung, Problem, ... u.A.
    Wie sich die Gravitationskraft mit der elektrostatischen Kraft vergleicht
  • Merke & mehr : Kreativität, Zunehmende, Worin, Situation, ... u.A.
    Worin besteht Kreativität?
  • Merke & mehr : Lösung, Ereignishorizont, Schwarzschild, Sonnensystem, ... u.A.
    Wichtige Lösungen der Einsteinschen Feldgleichung Allgemeiner Relativitätstheorie
  • Merke & mehr : Ladungen, Jongleur, Feynman, Photonen, ... u.A.
    Feynmans Erklärung für die relative Stärke der vier physikalischen Naturkräfte
  • Merke & mehr : Ladungen, Monopole, Existenz, Südpol, ... u.A.
    Magnetische Monopole — ein immer noch ungeklärtes Rätsel der Physik?
  • Merke & mehr : Laser, Reflektoren, Ranging, Mondes, ... u.A.
    Millimetergenaue Messung des Mond-Erde-Abstandes bestätigt Einsteins Theorie
  • Merke & mehr : Leben, Gesetze, Teleologie, Wille, ... u.A.
    Leben ist, was Wille hat — wie schwachen auch immer
  • Merke & mehr : Leben, Jahre, DNS, Wahrscheinlichkeit, ... u.A.
    Warum keine dem Menschen vergleichbare Spezies auf nur einem Planeten lange überleben kann
  • Merke & mehr : Leben, Selbstorganisation, Umgebung, Frage, ... u.A.
    Was genau sind Leben und Intelligenz?
  • Merke & mehr : Leben, Sicht, Quantenfluktuation, Wurzeln, ... u.A.
    Wo findet sich die Wurzel allen Lebens?
  • Merke & mehr : Leben, Zivilisationen, Planeten, Universum, ... u.A.
    Wie dicht kann das Universum durch intelligentes Leben bewohnt sein?
  • Merke & mehr : Leibniz, Theorie, Körper, Gesamtheit, ... u.A.
    Wie sich Newton einerseits und Leibniz andererseits Raum und Zeit vorgestellt hatten
  • Merke & mehr : Libet, Wille, Entscheidung, Sheldrake, ... u.A.
    Freier Wille — was Neurologen dazu sagen
  • Merke & mehr : Licht, Biophotonen, Lecithin, Lebensmittel, ... u.A.
    Warum Biophotonik nichts Esoterisches ist
  • Merke & mehr : Licht, Schwarzkörper, Wellenlänge, Strahlung, ... u.A.
    Schwarzkörper richtig verstehen
  • Merke & mehr : Licht, Sterne, Sonne, Photonen, ... u.A.
    Warum es außerhalb der Erdatmosphäre dunkel ist
  • Merke & mehr : Lichtgeschwindigkeit, Modelle, Physik, Definition, ... u.A.
    VSL-Modelle richtig lesen und verstehen
  • Merke & mehr : Logik, Beurteilungslogik, Vorteil, Aussagen, ... u.A.
    Warum es Kreativität, aber keine nicht relativen Wahrheiten gibt
  • Merke & mehr : Logos, Xenophanus, Heraklit, Göttliche, ... u.A.
    Erste abstrakte Gottesvorstellungen
  • Merke & mehr : Möglichkeiten, Fakten, Zufall, Willkür, ... u.A.
    Quantenphysikalischer Zufall unterliegt Restriktionen
  • Merke & mehr : MOND, Materie, Masse, Galaxie, ... u.A.
    Warum MOND eine nur von wenigen Forschern ernst genommene Theorie ist
  • Merke & mehr : Mason, Materie, Junge, Menschen, ... u.A.
    Bestehen Lebewesen wirklich  n u r  aus Materie?
  • Merke & mehr : Masse, Körper, Gewicht, Ruhemasse, ... u.A.
    Über träge und schwere Masse
  • Merke & mehr : Masse, Objekte, Materie, Energie, ... u.A.
    Warum man heute selbst das Licht noch als Materie einstuft
  • Merke & mehr : Masse, Sicht, Ruhemasse, Objekt, ... u.A.
    Die zentralen Aussagen von Einsteins Relativitätstheorie
  • Merke & mehr : Masse, Systems, Körper, Konstituenten, ... u.A.
    Warum Masse nicht additiv ist — ein besonders extremes Beispiel
  • Merke & mehr : Materie, Einfluss, Universums, Uhren, ... u.A.
    Was uns Martin Bojowald (als Physiker) zur Natur der Zeit sagt
  • Merke & mehr : Materie, Galaxien, Haufen, Galaxienhaufen, ... u.A.
    Wieso Dunkle Materie als schon relativ gut quantifiziert gelten kann
  • Merke & mehr : Materie, Jahre, Urknall, Strahlung, ... u.A.
    Wie unser kosmischer Lebensraum aus heißem Plasma geboren wurde
  • Merke & mehr : Materie, Physik, Vakuum, Kraftfeld, ... u.A.
    Was Physiker heute under » Materie « und » Strahlung « verstehen
  • Merke & mehr : Materie, Stelle, Wellen, Feldes, ... u.A.
    Zur wahren Natur dessen, was unsere Sinne uns als Materie erscheinen lassen
  • Merke & mehr : Materie, Teilchen, WIMP, Masse, ... u.A.
    Dunkle Materie: Die derzeit populärsten Hypothesen
  • Merke & mehr : Materie, Thomas, Görnitz, Farbe, ... u.A.
    Warum Dürr kein Esoteriker war und es tatsächlich Materie nur als Illusion gibt
  • Merke & mehr : Materie, Wellenpakete, Esoteriker, Wissenschaftler, ... u.A.
    Wer über Grenzen der Wissenschaft hinausdenkt, muss noch lange kein Esoteriker sein
  • Merke & mehr : Mensch, Mathias, Katastrophe, Bröckers, ... u.A.
    Der Mensch — Wird er die nächste planetarische Katastrophe verursachen?
  • Merke & mehr : Menschen, Bibel, Gewissen, Bewusstsein, ... u.A.
    Warum wir Menschen so unterschiedliche — auch unterschiedlich naive — Gottesbilder haben
  • Merke & mehr : Menschen, Struktur, Gefühl, Einsteins, ... u.A.
    Einsteins Gottesvorstellung (1)
  • Merke & mehr : Menschen, Verhalten, Verfahren, Bewusstsein, ... u.A.
    KI kann menschliches Denken unterstützen und beschleunigen — aber nicht ersetzen
  • Merke & mehr : Messfrage, Quantensystem, Qubit, Menge, ... u.A.
    Was man sich unter einem QuBit vorzustellen hat
  • Merke & mehr : Milchstraße, Hubble, Nebel, Einstein, ... u.A.
    Wie erkannt wurde, dass unsere Milchstraße nicht die einzige Welteninsel (Galaxie) ist
  • Merke & mehr : Milchstraße, Lichtjahre, Cepheiden, Shapley, ... u.A.
    Wie 1924 beweisbar wurde, dass unser Universum aus mehr als nur aus der Milchstraße besteht
  • Merke & mehr : Millionen, Menschen, Jahres, November, ... u.A.
    Evolutionsgeschichte des Lebens auf der Erde
  • Merke & mehr : Mittel, Wirkung, Placebo, Patient, ... u.A.
    Nur mathematische Logik führt zu absolut objektiver Schlussfolgerung
  • Merke & mehr : Modelle, Singularitäten, Wirklichkeit, Ungenauigkeit, ... u.A.
    Zur Aussagekraft physikalischer Modelle
  • Merke & mehr : Monopole, Universum, Teilchen, Existenz, ... u.A.
    Magnetische Monopole — gibt es sie?
  • Merke & mehr : Nachricht, Wissen, Gleichung, Raumzeit, ... u.A.
    Über die schier unfassbare Mächtigkeit mathematischer Formeln
  • Merke & mehr : Natur, Konstante, Bestwert, Naturkonstanten, ... u.A.
    Nur mathematische Gesetze begrenzen die Freiheit der Natur, sich und ihre Gesetze fortzuentwickeln
  • Merke & mehr : Naturkonstanten, Leben, Wasserstoff, Sonne, ... u.A.
    Das schwache und das starke anthropische Prinzip
  • Merke & mehr : Naturwissenschaft, Materie, Geist, Weltsicht, ... u.A.
    Wo beginnt Geist? — Grenzen der Naturwissenschaft
  • Merke & mehr : Naturwissenschaft, Wirklichkeit, Geisteswissenschaften, Realität, ... u.A.
    Mit was genau befasst sich z.B. Natur- oder Geisteswissenschaft?
  • Merke & mehr : Netzwerk, Rovelli, Quanten, Raumquanten, ... u.A.
    Über Zeit und die Theorie der Quantengravitation
  • Merke & mehr : Neutronensterne, Buckel, Zentimeter, Virgo, ... u.A.
    Wie rund sind Neutronensterne?
  • Merke & mehr : Newton, Naturgesetze, Mechanismus, Isaac, ... u.A.
    Wie Physik — als Wissenschaft — geboren wurde
  • Merke & mehr : Objekt, Beobachter, Abstand, Sicht, ... u.A.
    Was man unter » Raum « versteht
  • Merke & mehr : Objekt, Beschleunigung, Schulz, Raumzeit, ... u.A.
    Lässt Beschleunigung — oder Geschwindigkeit — uns langsamer altern?
  • Merke & mehr : Objekt, Zustände, Zustand, Wahrscheinlichkeit, ... u.A.
    Warum unteilbare Materieteilchen keine feste Richtung der Zeit kennen.
  • Merke & mehr : Objekte, Gravitationskraft, Kraft, Kräfte, ... u.A.
    Wo die ART allzu ungenau wird
  • Merke & mehr : Objekte, Naturwissenschaft, Wissenschaften, Wesen, ... u.A.
    Geist und Materie — wie sie sich definieren
  • Merke & mehr : Ordnung, Heisenberg, Seele, Glaube, ... u.A.
    Heisenbergs Gottesbild (wenn man es so nennen mag)
  • Merke & mehr : PLANCK, Jahre, Universums, Strahlung, ... u.A.
    Rotverschiebung und minimale Dichteschwankungen in kosmischer Hintergrundstrahlung sprechen am deutlichsten für die Urknalltheorie
  • Merke & mehr : Paradigmen, Theorie, Anhänger, Wissenschaftsjournalist, ... u.A.
    Was man sich unter einem » Paradigmenwechsel « vorzustellen hat
  • Merke & mehr : Partner, Intelligenz, Züchtung, Wissenschaftlern, ... u.A.
    Gibt es Wege, besonders intelligente Nachfahren zu haben?
  • Merke & mehr : Pendel, Zusammenspiel, Zufall, Passierchen, ... u.A.
    Können Chaostheorie und Quantenphysik uns das Geheimnis des Lebens begründen?
  • Merke & mehr : Penrose, Bewusstsein, Urteil, Niveau, ... u.A.
    Wie Roger Penrose Bewusstsein charakterisiert
  • Merke & mehr : Philosophie, Trawny, Wissenschaft, Verständlichkeit, ... u.A.
    Verständliche Philosophie muss nicht Populärphilosophie sein
  • Merke & mehr : Philosophie, Vorlesungen, Erkenntnistheorie, Einführung, ... u.A.
    Vorlesungen zu Philosophie (und typischer Umfang dieses Studiums)
  • Merke & mehr : Photon, Strahlteiler, Experiment, Detektoren, ... u.A.
    Zwei Experimente zum Beweis der Nichlokalität von Quanten
  • Merke & mehr : Photon, Zustand, Messung, Filter, ... u.A.
    Ist der Zustand eines Quants vor der Messung unbestimmt — oder doch nur unbekannt?
  • Merke & mehr : Photonen, Medium, Wellen, Wasserwellen, ... u.A.
    Photonen (allgemeiner: Elementarteilchen) sind nicht » Teilchen « im buchstäblichen Sinne
  • Merke & mehr : Physiker, Wechselwirkungen, Hohnerkamp, Zeitschriften, ... u.A.
    Womit sich Physiker beschäftigen
  • Merke & mehr : Placebo, Effekt, Patienten, Gruppe, ... u.A.
    Der Placebo-Effekt belegt: Was uns steuert — auch als Materie — sind Überzeugungen
  • Merke & mehr : Placebos, Rückenschmerzen, Werner, Schulmedizin, ... u.A.
    Wie effektiv ist die moderne Schulmedizin?
  • Merke & mehr : Planck, Plancklänge, Masse, ART, ... u.A.
    Zur Bedeutung der Planckskala
  • Merke & mehr : Plancklänge, Zeitpunkt, Planckzeit, Planckskala, ... u.A.
    Warum wir Raum und Zeit nicht beliebig genau auflösen können
  • Merke & mehr : Planeten, Sonnensystem, Stern, Scheibe, ... u.A.
    Über Planetensysteme — und ihr erstaunlich kleines Alter
  • Merke & mehr : Positivisten, Planck, Einstein, Positivismus, ... u.A.
    Positivismus und Realismus — Wie sie sich unterscheiden
  • Merke & mehr : Pribram, Linsensystem, Wirklichkeitsaspekte, Unwirklichkeit, ... u.A.
    Beispiele für die Unwirklichkeit aller Realität
  • Merke & mehr : Protonen, Neutronen, Urknall, Kelvin, ... u.A.
    Was direkt nach dem Urknall geschehen sein muss
  • Merke & mehr : Protyposis, Physik, Sicht, Körper, ... u.A.
    Information in und um biologische Gehirne
  • Merke & mehr : Prozess, Teilsysteme, Systeme, Materie, ... u.A.
    Wie entstand Leben in unserem Universum?
  • Merke & mehr : QBit, Information, Wahrscheinlichkeit, Messung, ... u.A.
    Das Qubit (= QBit) verstehen: Wie erhält man seinen Wert, und warum ist der nur ein Bit?
  • Merke & mehr : QED, Verschiebung, Giudice, Schwinger, ... u.A.
    QED — die Quantenelektrodynamik
  • Merke & mehr : Quanten, Ursin, Zeilinger, Quantenkryptographie, ... u.A.
    Quanten-Kryptographie auf bestem Wege zum Produkt ... (Stand 2013)
  • Merke & mehr : Quanten, Zustand, Teleportation, Physiker, ... u.A.
    Quanten-Teleportation — Was bisher schon erreicht wurde
  • Merke & mehr : Quantencomputer, Aaronson, Aufgaben, Teilfortschritte, ... u.A.
    Quantencomputer wären  k e i n e  Alleskönner
  • Merke & mehr : Quantencomputer, Computer, Qubit, Lloyd, ... u.A.
    Wie rasch die Entwicklung von Quantencomputern voranschreitet
  • Merke & mehr : Quantencomputer, IBM, Qubits, QuBits, ... u.A.
    Was Quantencomputer versprechen und — selbst als ferngesteuerte Flüssigkeit in einem Glas — schon können
  • Merke & mehr : Quantencomputer, Zelle, Computer, NEIN, ... u.A.
    Wie man sich — ganz prinzipiell — die Implementierung eines Quantencomputers vorzustellen hat
  • Merke & mehr : Quantenphysik, Physik, Teile, Quantensystem, ... u.A.
    Unterschiede zwischen Quantenphysik und klassischer Physik
  • Merke & mehr : Quantensystem, Wellenfunktion, Zustand, Zustände, ... u.A.
    Jedes Quantensystem ist einfach nur zeit- und ortsabhängiges Wirkpotential
  • Merke & mehr : Quantentheorie, Bilder, Begriffe, Sachverhalt, ... u.A.
    Die Metaphysik des Niels Bohr (auch anwendbar auf religiöse Aussagen)
  • Merke & mehr : Quantentheorie, Gravitation, Wechselwirkung, Theorie, ... u.A.
    Warum das Standardmodell der Elementarteilchen und Einsteins Gravitationstheorie einander widersprechen
  • Merke & mehr : Quantenverschränkung, Wissenschaftlers, Suarez, Schweizer, ... u.A.
    Entanglement and Time: Quantenverschränkung kennt weder Ort noch Zeit
  • Merke & mehr : Quark, Hadronen, Farbladung, Gluonen, ... u.A.
    Quarks, Gluonen, QCD, und die Struktur der Hadronen
  • Merke & mehr : Quark, Protonen, Plasma, Neutronen, ... u.A.
    Der bisher interessanteste Versuch, Dunkle Materie zu erklären
  • Merke & mehr : Quarks, Leptonen, Elementarteilchen, Weltlinie, ... u.A.
    Wie unterschiedliche physikalische Modelle Elementarteilchen modellieren.
  • Merke & mehr : Quarks, Wechselwirkung, Wasser, Versuch, ... u.A.
    Quantenchromodynamik (QCD) beschreibt die Starke Wechselwirkung
  • Merke & mehr : Radius, Himmelskörper, Schwarzes, Masse, ... u.A.
    Schwarze Löcher sind extrem komprimierte Himmelskörper
  • Merke & mehr : Ratten, Bauchspeicheldrüse, Jahre, Gruppe, ... u.A.
    Hin zu einer Wissenschaft des Bio-Engineerings
  • Merke & mehr : Raumkrümmung, Größe, Zeitintervallen, Würden, ... u.A.
    Wie Einsteins Feldgleichung zu lesen ist
  • Merke & mehr : Raumzeit, Energie, Materie, Gravitationswellen, ... u.A.
    Was sich heute zur Natur der Raumzeit sagen — aber auch  f r a g e n  — lässt
  • Merke & mehr : Raumzeit, Quantengravitation, Einstein, Theorie, ... u.A.
    Raum und Zeit in der Quanten-Gravitations-Theorie
  • Merke & mehr : Raumzeit, Walker, Robertson, Werte, ... u.A.
    Von welchem Modell des Weltraums Kosmologen heute ausgehen
  • Merke & mehr : Raumzeit, Wechselwirkungen, Gravitation, Theorie, ... u.A.
    Hintergrundunabhänge Theorien sind nur ART und Quantengravitation.
  • Merke & mehr : Realität, Frage, Wirklichkeit, Wheeler, ... u.A.
    Das Wesen physikalischer Realität
  • Merke & mehr : Relativismus, Diktatur, Windstoß, Wahrheiten, ... u.A.
    Verdammt Gott den Relativismus — so wie Josef Ratziger das tut?
  • Merke & mehr : Relativismus, Menschen, Diktatur, Windstoß, ... u.A.
    Kann menschliches Denken vollkommen objektiv sein?
  • Merke & mehr : Religion, Naturwissenschaft, Heisenberg, Wirklichkeit, ... u.A.
    Wie sich — nach Heisenberg und Planck — Religion von Naturwissenschaft unterscheidet
  • Merke & mehr : Religion, Wissenschaft, Versuch, Logik, ... u.A.
    Was ist Religion?
  • Merke & mehr : Richtung, Messung, Polarisierung, Messapparatur, ... u.A.
    Spukhafte Fernwirkung kann keine Information transportieren
  • Merke & mehr : Richtung, Realität, Naturgesetze, Wirkliches, ... u.A.
    Zeit, Mathematik und Realität
  • Merke & mehr : Roboter, Emotionen, Gefühl, Hirnverletzung, ... u.A.
    Emotionslos zu sein macht jede KI dem menschlichen Gehirn weit unterlegen
  • Merke & mehr : Roboter, Evolution, Menschen, Hardware, ... u.A.
    Warum Roboter uns eher Steigbügelhalter denn Konkurrent sein werden
  • Merke & mehr : Roboter, Maschine, Menschen, Turing, ... u.A.
    Humanoide Roboter — Beispiele aus 2014
  • Merke & mehr : Roboter, Menschen, Internets, Bestandteil, ... u.A.
    Mensch und Roboter werden miteinander verschmelzen
  • Merke & mehr : Roboter, Menschen, Zustand, Hardware, ... u.A.
    Warum Roboter (und KI) niemals voll die Rolle von Menschen übernehmen können
  • Merke & mehr : Rohre, Beispiel, Universum, Stelle, ... u.A.
    Wo Physiker Geist entstehen sehen
  • Merke & mehr : Russel, Philosophie, Wissenschaften, Vorurteile, ... u.A.
    Philosophie — überflüssig?
  • Merke & mehr : Sauerstoff, Helium, Stern, Kohlenstoff, ... u.A.
    Wie Sterne sterben — und was dann von ihnen übrig ist
  • Merke & mehr : Schöpfer, Leben, Frage, Zufall, ... u.A.
    Wie kam es zur Existenz erster reproduktionsfähiger biologischer Zellen?
  • Merke & mehr : Schmidhuber, Jürgen, Rechner, Rechenleistung, ... u.A.
    KI (bzw. AI) — was man wirklich darunter versteht
  • Merke & mehr : Schwarze, Energie, Löcher, Vibration, ... u.A.
    Schwarze Löcher können rotieren und pulsieren
  • Merke & mehr : Schwarze, Löcher, Hawking, Energie, ... u.A.
    Zum Schicksal Schwarzer Löcher
  • Merke & mehr : Schwarze, Löcher, Milchstraße, Sonnenmassen, ... u.A.
    Wirkung und Schicksal Schwarzer Löcher
  • Merke & mehr : Schwarze, Löcher, Stern, Entweichgeschwindigkeit, ... u.A.
    Wie aus besonders großen Sternen Schwarze Löcher werden
  • Merke & mehr : Schwarze, Löcher, Urknall, Rechnungen, ... u.A.
    Warum es heute kaum noch extrem kleine Schwarze Löcher geben kann
  • Merke & mehr : Schwarze, Masse, Löcher, Temperatur, ... u.A.
    Zur Temperatur Schwarzer Löcher (nach Dieter Lüst)
  • Merke & mehr : Schwarze, Masse, Röntgenquelle, Sonnenmassen, ... u.A.
    Wie man Schwarze Löcher finden und – stets nur indirekt – beobachten kann
  • Merke & mehr : Schwarze, Singularität, Löcher, Raumzeit, ... u.A.
    Schwarze Löcher sind nur in zeitlicher Hinsicht singulär — sie haben weder Radius noch Mittelpunkt
  • Merke & mehr : Schwarze, Teilchen, Löcher, Masse, ... u.A.
    Schwarze Löcher » verdampfen « mit wachsender Geschwindigkeit und explodieren schließlich
  • Merke & mehr : Seele, Körper, Menschen, Wille, ... u.A.
    Hat wenigstens unsere Seele freien Willen?
  • Merke & mehr : Sicht, Delta, Beobachter, Tunnel, ... u.A.
    Zur Lösung relativistischer Paradoxa bei Längenmessung
  • Merke & mehr : Simonton, Cannabis, Patienten, Wirkstoff, ... u.A.
    Je mehr man davon überzeugt ist, dass Heilung eintreten wird, desto eher ergibt sie sich
  • Merke & mehr : Singularitäten, Lösungen, ART, Symmetrie, ... u.A.
    Über die Singularitäten der Raumzeit der Allgemeinen Relativitätstheorie
  • Merke & mehr : Sitter, Raumzeit, Konstante, Materie, ... u.A.
    Die Geometrie der Raumzeiten ohne Materie (aber mit kosmologischer Konstante) hat — schon 1917 — de-Sitter gefunden.
  • Merke & mehr : Smolin, Bewusstsein, Physik, Wirkung, ... u.A.
    Was uns Physiker — Lee Smolin etwa — über die Natur des Bewusstseins sagen
  • Merke & mehr : Sonne, Kopernikus, Zentrum, Weltbild, ... u.A.
    Wie sich unser Weltbild entwickelt hat
  • Merke & mehr : Sonne, Licht, Plasma, Teilchen, ... u.A.
    Unsere Sonne — ihre innere Struktur und wie sie uns Wärme spendet
  • Merke & mehr : Sonnenmasse, Masse, Milliarde, Jahren, ... u.A.
    Astronomie in Zahlen
  • Merke & mehr : Spatium, Quelle, Artikel,, ... u.A.
    Materiedichte im (heutigen) Universum = etwa 1 Atom pro 5 Kubikmeter
  • Merke & mehr : Standardabweichung, Signal, Wahrscheinlichkeit, Teilchen, ... u.A.
    Wie man die Signifikanz experimentalphysikalischer Beobachtungen quantifiziert
  • Merke & mehr : Standpunkt, Hawking, Wissenschaftstheoretiker, Wirklichkeit, ... u.A.
    Steven Hawking: Zum Wesen physikalischer Modelle
  • Merke & mehr : Staustrahltriebwerk, Wasserstoff, Michio, Beschleunigung, ... u.A.
    Was selbst geringe Beschleunigung — wenn sie lange genug anhält — bewirken kann
  • Merke & mehr : Stern, Energie, Helium, Elemente, ... u.A.
    Der Lebenslauf aller Sterne
  • Merke & mehr : Stern, Population, Sonne, Helium, ... u.A.
    Warum Sternpopulationen?
  • Merke & mehr : Stern, Sonnenmasse, Zwerg, Jahre, ... u.A.
    Wie alt werden Sterne?
  • Merke & mehr : Sterne, Population, Jahre, Alter, ... u.A.
    Sternpopulationen
  • Merke & mehr : Sternen, Rahmen, Element, Zusammensetzung, ... u.A.
    Wie man das Alter der Erde bestimmt und warum wir alle aus Sternenasche bestehen
  • Merke & mehr : String, Stringtheorie, Teilchen, Raumzeit, ... u.A.
    Die wesentlichen Vorzüge der Stringtheorie (nach Michio Kaku)
  • Merke & mehr : String, Stringtheorie, Wellen, Theorie, ... u.A.
    Was sind Strings und Branen im Sinne der Stringtheorie?
  • Merke & mehr : Stringtheorie, Jahre, Universum, Umgebung, ... u.A.
    Bewertung der Stringtheorie aus heutiger Sicht (2017)
  • Merke & mehr : Stringtheorie, Theorie, Modell, Lochs, ... u.A.
    Pro Stringtheorie
  • Merke & mehr : Stringtheorie, Theorie, Physiker, Faden, ... u.A.
    Warum Stringtheorie? Und welche Schwierigkeiten sind mit ihr verbunden?
  • Merke & mehr : Stringtheorie, Variante, Dimensionen, Theorie, ... u.A.
    Wie man Stringtheorie entdeckt hat
  • Merke & mehr : Supraleitung, Quantenkohärenz, Umwelt, Temperatur, ... u.A.
    Im Gleichschritt schwingende Quanten
  • Merke & mehr : Swift, Hacker, Bangladesh, Zugang, ... u.A.
    Software als ernst zu nehmende Gefahr
  • Merke & mehr : Symmetrie, Theorie, Erhaltungssatz, Eichfelder, ... u.A.
    Eichsymmetrie und seine Basis: Das Noethersche Theorem
  • Merke & mehr : Systeme, Verhalten, Emergenz, Beispiel, ... u.A.
    Dynamische Systeme, Emergenz und Chaos
  • Merke & mehr : Teilchen, Elektronen, Strahlung, Rutherford, ... u.A.
    Was uns heutige Physik über die Struktur aller Materie zu sagen weiß
  • Merke & mehr : Teilchen, Gleichung, Schrödinger, Energie, ... u.A.
    Relativistische Quantenfeldtheorie
  • Merke & mehr : Teilchen, Higgs, Fermionen, Zudem, ... u.A.
    Wir kennen nun mit größter Wahrscheinlichkeit schon wirklich  a l l e  Fermionen
  • Merke & mehr : Teilchen, Quantenfeldes, Fluktuationen, Wilzek, ... u.A.
    Was virtuelle Teilchen von realen unterscheidet
  • Merke & mehr : Teilchen, Richtung, Antwort, Zustand, ... u.A.
    Wie sich die physikalische Größe » Spin « definiert
  • Merke & mehr : Teilchen, SUSY, Kraft, GUT, ... u.A.
    Supersymmetrie und die GUT (Grand Unified Theory) vereinigen 3 Kopplungskonstanten
  • Merke & mehr : Teilchen, Schwarze, Strahlung, Hawking, ... u.A.
    Warum Hawking-Strahlung nur kleine Schwarze Löcher schrumpfen (verdampfen) lassen kann
  • Merke & mehr : Teilchen, Strahlung, Milchstraße, Höhenstrahlung, ... u.A.
    Kosmische Strahlung: Das All durchquerende extrem stark beschleinigte Ionen
  • Merke & mehr : Teilchen, Theorie, Strukturen, Realismus, ... u.A.
    Feldtheorien und Elementarteilchen-Modelle darf man nicht allzu wörtlich nehmen
  • Merke & mehr : Teilchen, Theorie, Symmetrie, Supersymmetrie, ... u.A.
    Leben wir in einer Welt gebrochener Supersymmetrie?
  • Merke & mehr : Teilchen, Zeilinger, Information, Wirklichkeit, ... u.A.
    Jedes Teilchen ist einfach nur eine Feldanregung (d.h. Welle oder Wellenpaket)
  • Merke & mehr : Teile, Elementarteilchen, Doppelspalt, Welle, ... u.A.
    Zum eigentlichen Wesen aller Elementarteilchen
  • Merke & mehr : Teleportation, Kondensat, Atome, Einstein, ... u.A.
    Kann Klassische Teleportation mit Hilfe zweier Bose-Einstein-Konzentrate gelingen?
  • Merke & mehr : Temperatur, Symmetrie, Stange, Gesetz, ... u.A.
    Treiber der Evolution sind spontane Symmetriebrüche
  • Merke & mehr : Theorie, Lösungen, Physik, Objekt, ... u.A.
    Zum Begriff physikalischer Theorien und Objekte
  • Merke & mehr : Theorie, Physik, Felder, Teilchen, ... u.A.
    Wie moderne Physik sämtliche Energie tragenden Elementarteilchen — Materie und Strahlung — modelliert
  • Merke & mehr : Theorie, Plancksche, Urknall, Quanten, ... u.A.
    Warum Einsteins ART im Inneren Schwarzer Löcher — ebenso wie direkt nach dem Urknall — versagt
  • Merke & mehr : Theorie, Quantengravitationseffekte, Elektronenvolt, Einsteins, ... u.A.
    Die Skala der Quantengravitationseffekte
  • Merke & mehr : Theorie, Raumes, Universum, Phasen, ... u.A.
    Eine den Urknall und Dunkle Energie vermeidende Theorie » Pulsierendes Universum « nach Wun-Yi Shu (2010)
  • Merke & mehr : Theorie, Relativitätstheorie, Geschehen, Raumzeit, ... u.A.
    Warum wohl keine umfassende physikalische Theorie zeitsymmetrisch sein kann
  • Merke & mehr : Theorie, Stringtheorie, Räume, QFT, ... u.A.
    Woher kommt die Vielfalt der Lösungen der Stringtheorie?
  • Merke & mehr : Theorie, Stringtheorie, Raumzeit, Dimensionen, ... u.A.
    Die Raumzeit der M-Theorie hat 10 (= 9+1) Dimensionen
  • Merke & mehr : Theorie, Teilchen, Quantengravitation, Quantenfluktuation, ... u.A.
    Quantengravitation — Was genau versteht man darunter?
  • Merke & mehr : Theorie, Wechselwirkung, Vereinheitlichung, GUT, ... u.A.
    Zur Vereinheitlichung der Theorien aller physikalischen Grundkräfte
  • Merke & mehr : Thirring, Deser, Raumzeit, Gravitation, ... u.A.
    Die durch Thirring und Deser vorgeschlagene Normierung unserer Raumzeit-Realität
  • Merke & mehr : Thorne, Gesetze, Zeitreisen, Zeitmaschinen, ... u.A.
    Zeitmaschinen kann es nicht geben
  • Merke & mehr : Tipler, Leben, Thomas, Seele, ... u.A.
    Eine weit konsquentere Definition des Konzepts » Leben «
  • Merke & mehr : Tipler, Theorie, Physik, Wissenschaft, ... u.A.
    Was Wissenschaft über Religion zu sagen weiß (bzw. heute sagt)
  • Merke & mehr : Turingmaschine, Problem, Maschine, These, ... u.A.
    Das Konzept » Turingmaschine « definiert den Begriff der Berechenbarkeit
  • Merke & mehr : Uhren, Schwingungen, Wunder, Wahrscheinlichkeiten, ... u.A.
    Quantenmechanik — keine andere physikalische Theorie macht genauere Aussagen
  • Merke & mehr : Umgebung, Output, Signale, Schwäche, ... u.A.
    Stärken, Schwächen und das wahre Wesen aller KI
  • Merke & mehr : Universum, Blase, Quantenfluktuation, Größe, ... u.A.
    Der Inflationstheorie nach könnte unser Universum Teil einer Quantenfluktuation sein
  • Merke & mehr : Universum, Galaxie, Energie, Sterne, ... u.A.
    Wie unser Universum sterben wird — extrem langsam, oder urplötzlich: Beides ist denkbar
  • Merke & mehr : Universum, Gleichung, Wheeler, Wellenfunktion, ... u.A.
    Die Wheeler-de-Witt-Gleichung und bisher angedachte mögliche Lösungen
  • Merke & mehr : Universum, Leben, Blase, Stringtheorie, ... u.A.
    Vom Urknall bis hin zum Vergehen unseres Universums
  • Merke & mehr : Universum, Leben, Materie, Licht, ... u.A.
    Wie extrem unwahrscheinlich das Entstehen von Leben war
  • Merke & mehr : Universum, Nichts, Wellenfunktion, Quantenkosmologie, ... u.A.
    Ist unser Universum durch Quantenfluktuation entstanden (und dann also endlich)?
  • Merke & mehr : Universum, Objekte, Urknall, Signal, ... u.A.
    Wie sich Raum definiert
  • Merke & mehr : Universum, Raumzeit, Einsteins, Vergangenheit, ... u.A.
    Was Physiker bislang über die Möglichkeit von Zeitreisen zu sagen wissen
  • Merke & mehr : Universum, Symmetrie, Jahre, Urknall, ... u.A.
    Wie es durch Symmetriebrüche zur heutigen Form unseres Universums kam
  • Merke & mehr : Universum, Urknall, Theorie, Hawking, ... u.A.
    Die beiden bekanntesten Vorschläge, die Urknallsingularität aufzulösen
  • Merke & mehr : Universum, Weltall, Multiversum, Physiker, ... u.A.
    Wie sich der Begriff » Unser Universum « definiert
  • Merke & mehr : Universum, Zeitpfeil, Penrose, Hawking, ... u.A.
    Warum in unserer Welt die Zeit nur eine Richtung kennt
  • Merke & mehr : Universums, Gesetze, Formel, Energie, ... u.A.
    Wie Einstein entdeckt hat, dass auch Masse einfach nur Energie ist
  • Merke & mehr : Unruh, Vakuum, Effekt, Teilchen, ... u.A.
    Der Unruh-Effekt — Wie sich Quantenfluktuation aus Sicht eines im Minkowski-Vakuum beschleinigten Beobachters als Wärmebad darstellt
  • Merke & mehr : Unschärferelation, Masse, Heisenbergs, Unbestimmtheit, ... u.A.
    Je massereicher ein Objekt, desto weniger relevant ist quantenphysikalische Unschärfe von Ort und Geschwindigkeit
  • Merke & mehr : Unterbewusstsein, Bewusstsein, Computer, Information, ... u.A.
    Künstliche Intelligenz (KI) kann nur bewusstes, emotionsloses Denken automatisieren
  • Merke & mehr : Unterseekabel, Uhren, Terabit, Neues, ... u.A.
    Batterien mit nahezu unbegrenzter Lebensdauer
  • Merke & mehr : Untersuchung, Frauen, Mammographie, Jahren, ... u.A.
    Interessante Zahlen über Gesundheitsvorsorge
  • Merke & mehr : Urknall, Modelle, Dichte, Baryonen, ... u.A.
    Warum weder Quantenphysik noch Einsteins Theorie beliebig große Energiedichte kennen
  • Merke & mehr : Urknall, Protonen, Kelvin, Neutronen, ... u.A.
    Wie es zum heutigen Zustand unseres Universums kam
  • Merke & mehr : Urknall, Zustand, Anfangszustände, Zeiten, ... u.A.
    Könnte es gar keinen Sinn machen, nach dem Zustand des Universums vor dem Urknall zu fragen?
  • Merke & mehr : Vakuum, Energiedichte, Ozean, Zustand, ... u.A.
    Das Vakuum kann sehr unterschiedlichen Zustand haben
  • Merke & mehr : Verbundenheit, Veränderung, Wirklichkeit, Perle, ... u.A.
    Hans-Peter Dürrs Verständnis von Wirklichkeit, Realität, Raum und Zeit
  • Merke & mehr : Vergangenheit, Entropie, Zeitpfeil, Wahrscheinlichkeit, ... u.A.
    Kann Zeit auch rückwärts fließen?
  • Merke & mehr : Vergleich, Universum, Strukturen, Materie, ... u.A.
    Strukturen im Universum
  • Merke & mehr : Vermögens, Mittel, Deutschen, Zeitung, ... u.A.
    Gut oder schlecht? — Warum es vielleicht doch auch extrem Reiche geben muss.
  • Merke & mehr : Verschiebung, Vorgang, Teile, Quanteninformation, ... u.A.
    Verschiebung (im Sinne der Psychologie) und ...
  • Merke & mehr : Vilenkin, Universum, Welten, Raumzeit, ... u.A.
    Der Kosmologen aktuelles Weltbild
  • Merke & mehr : Waffensysteme, Ziele, Zudem, Zielgebiet, ... u.A.
    Autonome Waffensysteme — KI einer wirklich gefährlichen Art
  • Merke & mehr : Wasser, Zustand, Symmetrie, Higgsfeld, ... u.A.
    Zu Higgs-Mechanismus und elektroschwacher Vereinheitlichung
  • Merke & mehr : Wechselwirkung, Körper, Gedanken, Gehirn, ... u.A.
    Gedanken und Körper — Wie sich Görnitz ihre Interaktion erklärt
  • Merke & mehr : Weiße, Löcher, Schwarze, Penrose, ... u.A.
    Warum Weiße Löcher einfach nur extrem kleine Schwarze Löcher sind
  • Merke & mehr : Welle, Elektronen, Teilchen, Quantenfeld, ... u.A.
    Was sind Quantenfelder? Und was versteht man unter Quantenfeldtheorie?
  • Merke & mehr : Welle, Energie, Wirkpotential, Teilchen, ... u.A.
    Was die Quantenphysik unter einem  »  T e i l c h e n  «  versteht
  • Merke & mehr : Welle, Unzicker, Orbitale, Modell, ... u.A.
    Beispiele: Elektron und Elektronenhülle eines Atoms
  • Merke & mehr : Wellen, Signal, Phasengeschwindigkeit, Geschwindigkeit, ... u.A.
    Überlichtgeschwindigkeit ist stets nur beobachtungstechnisch begründete Illusion
  • Merke & mehr : Wellenfunktion, Wahrscheinlichkeiten, Teilchen, Quantensystem, ... u.A.
    Wie sich Wellenfunktionen von Quantenfeldern unterscheiden
  • Merke & mehr : Wellenlänge, Schaltgeschwindigkeit, Lichtsignale, Grenze, ... u.A.
    Wie schnell klassische Rechner noch werden können (und vielleicht bald schon sein werden)
  • Merke & mehr : Wellenlänge, Urknall, Theorie, Einsteins, ... u.A.
    Nur eine Theorie der Quantengravitation könnte uns auch noch das Geschehen im » Quantenschaum « beschreiben
  • Merke & mehr : Weltbeschreibung, Wellenfunktion, Denken, Zustand, ... u.A.
    Die beiden notwendigen — sich gut ergänzenden — physikalischen Weltmodelle
  • Merke & mehr : Wille, Gehirn, Urteil, Wollen, ... u.A.
    Worin freier Wille denn nun wirklich besteht
  • Merke & mehr : Wille, Individuum, Frage, Zellen, ... u.A.
    Freier Wille — meine Meinung dazu
  • Merke & mehr : Wille, Schopenhauer, Philosophen, Einstein, ... u.A.
    Freier Wille — Schopenhauer und Einstein sahen ihn als prinzipiell begrenzt
  • Merke & mehr : Wille, Theorien, Gegenwart, Determinismus, ... u.A.
    Muss er mit Determinismus kompatibel sein?
  • Merke & mehr : Wirklichkeit, Ereignisse, Lochscheibe, Wahrscheinlichkeiten, ... u.A.
    Wie es zum Unterschied zwischen dieser oder jener Realität und der Wirklichkeit kommt
  • Merke & mehr : Wirklichkeit, Honerkamp, Realismus, Mathematiker, ... u.A.
    Es gibt mathematischen, aber sicher keinen physikalischen Realismus
  • Merke & mehr : Wirklichkeit, Quantenphysik, Dinge, Atome, ... u.A.
    Kennt die Natur ein kollektives Gedächtnis?
  • Merke & mehr : Wirklichkeit, Realität, Information, Gabriel, ... u.A.
    Realität ist eher nur selten Wirklichkeit
  • Merke & mehr : Wirklichkeit, Religion, Sprache, Wissenschaft, ... u.A.
    Objektiv, subjektiv, und Religion: Wie Niels Bohr darüber dachte
  • Merke & mehr : Wirklichkeit, Welle, Energie, Quant, ... u.A.
    Wie sich moderne Physik ein Quant vorstellt
  • Merke & mehr : Wirkpotential, Elektron, Wolke, Wahrscheinlichkeit, ... u.A.
    Von welcher Natur genau sind ein Elektron oder andere Quanten?
  • Merke & mehr : Wissenschaft, Antworten,, ... u.A.
    Zum Wert der Wissenschaft — und warum man auch sie kritisch zu hinterfragen hat
  • Merke & mehr : Wissenschaft, Physiker, Verstand, Urknall, ... u.A.
    Zum Gottesbild prominenter Physiker
  • Merke & mehr : Wissenschaftler, Ergebnis, Beispiel, Theorie, ... u.A.
    Über Wissenschaft und die Skeptiker-Bewegung
  • Merke & mehr : Witten, Torus, IIB, Wikipedia, ... u.A.
    Dualitäten zeigen die Verwandtschaft supersymmetrischer (String-) Theorien
  • Merke & mehr : Wittgenstein, Zeilinger, Wirklichkeit, Tatsachen, ... u.A.
    Zeilingers Kritik an Wittgenstein ist unberechtigt
  • Merke & mehr : Wolke, Teilchen, Barriere, Wirkung, ... u.A.
    Warum es den Tunneleffekt gibt
  • Merke & mehr : Wunder, Wissenschaft, Natur, Gegensatz, ... u.A.
    Der Urknall: Wo selbst die Wissenschaft an Wunder glaubt
  • Merke & mehr : Zahlen, Turingmaschine, Frage, Rechnung, ... u.A.
    Kann KI auch dumm sein?
  • Merke & mehr : Zeitbegriff, Raumzeit, Quantenphysik, Physik, ... u.A.
    Quantenphysik und Einsteins Gravitationstheorie verwenden einen unterschiedlichen Zeitbegriff
  • Merke & mehr : Zelle, Protein, Zellkern, DNS, ... u.A.
    Wie Zellen aus quantenchemischer Sicht funktionieren
  • Merke & mehr : Zelle, Unterbewusstsein, Denken, Gehirn, ... u.A.
    Wie es zu biologischer Intelligenz, Leben und Bewusstsein kommt
  • Merke & mehr : Zelle, Wesen, Welle, Lipton, ... u.A.
    Über die — derzeit wahrscheinlichste — wahre Natur aller biologischen Organismen
  • Merke & mehr : Zellen, Körper, Histamin, Geist, ... u.A.
    Wie auch Geist den Körper steuert — und sich dabei durchsetzen kann
  • Merke & mehr : Zivilisationen, Universum, Wahrscheinlichkeit, Jahren, ... u.A.
    Gibt es uns unbekannte hochentwickelte Lebensformen im Universum?
  • Merke & mehr : Zufall, Gisin, Wahrscheinlichkeit, Spiel, ... u.A.
    Die Grenzen echten Zufalls haben nicht-lokale Ursache
  • Merke & mehr : Zufall, Selbstorganisation, Evolution, Gesetzen, ... u.A.
    Quantenfluktuation und Chaostheorie (mathematische Gesetze) sind die Schöpfer aller Dinge
  • Merke & mehr : Zustand, Physik, Messung, Quantenphysik, ... u.A.
    Was Quantenphysik von klassischer Physik unterscheidet
  • Merke & mehr : Zustand, Quant, Katze, Messapparatur, ... u.A.
    Eine Erklärung des Konzepts » quantenmechanischer Überlagerungszustand «
  • Merke & mehr : Zustand, Wellenfunktion, Theorem, Quantenzustand, ... u.A.
    Das No-Cloning-Theorem der Quantenphysik
  • Merke & mehr : Zwilling, Beschleunigung, Serena, Eigenzeit, ... u.A.
    C... Kiefer erklärt das Zwillingsparadoxon richtig — Joachim Schulz aber denkt zu kurz
Wissenswertes zu "Etwas Naturphilosophie, Studium generale, Schulwissen" zusammengestellt durch Gebhard Greiter.
tags: stw5109TUE: Theoriengegreit Universumngegreit Einsteinngegreit