Schlampig zu argumentieren entwertet jede Philosophie
Gabriels Neuer Realismus — aus Denkfehlern geboren (eine Fallstudie)
- Zu philosophieren will gelernt sein:
Man kann sich sonst damit recht gründlich blamieren,
denn wo Naturwissenschaft auch was sagt, wird jede ihr widersprechende philosophische Meinung sich sofort als undurchdacht erweisen.
Neuer Realismus, wie Markus Gabriel ihn predigt, will erkannt haben, dass die Welt nicht existiert.
Hätte Gabriel sich die Mühe gemacht, seinen Sinnfeldbegriff zu definieren, wäre ihm aufgefallen, dass die Welt eben doch existiert (sein "Forschungsergebnis" hätte dann aber wohl kaum für seine Antrittsvorlesung und andere akademische Vorträge gereicht oder gar ein ganzes Buch rechtfertigen können).Wissenswertes zu "Denkfehler Neuer Realismus: eine lehrreiche Fallstudie" zusammengestellt durch Gebhard Greiter.
tags: stw5692PGW: Philosophiengegreit Gabrielngegreit Wirklichkeitngegreit