Interessantes zu Theoretischer Physik


Dunkle Materie, Dunkle Energie, kosmologische Konstante

Als Dunkle Materie bezeichnet man eine noch unbekannte Quelle von Gravitation, deren Existenz sich aus astronomischen Beobachtungen zweifelsfrei ergibt. Es ist naheliegend, davon auszugehen, dass es sich hierbei um Materie noch unbekannter Art handelt, welche nicht der elektromagnetischen Wechsel­wirkung unterliegt.

Dunkle Energie schließlich ist — so schreibt Helmut Satz (Prof. em. für Theoretische Physik) — die dem physikalischen Vakuum innewohnende Energie. Sie bewirkt fortlaufende Expansion des Raumes. Leerer Raum von der Größe der Erde enthält an Dunkler Energie etwa so viel wie nach Einsteins Formel 1 Gramm Wasser entspricht. (bzw. 7 Protonen pro Kubikmeter). Sie hat somit nur Bedeutung bei Dimensionen von intergalaktischer Größe, zeigt aber doch, dass leerer Raum nicht wirklich leer sein kann.

Einsteins Annahme, seine Allgemeine Relativitätstheorie würde — wenn ergänzt um eine passend gewählte sog. Kosmologische Konstante — ein statisches Universum beschreiben, hat sich als falsch erwie­sen. Ob Einsteins Theorie versehen mit einem passenden Wert dieser Konstanten die aus astrono­mischen Beobachtungen errechnete Expansion des Raumes auch in ihrer zeitlichen Veränderung korrekt modelliert, ist eine noch offene Frage.



Heute im kosmischen Raum gegebene Energieverteilung



Wie das NASA/WMAP Science Team festgestellt hat, war dieses Verhältnis etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall noch ganz anderes. Damals galt:

Dunkle Materie: 63%   —   Normale Materie: 22%   —   Strahlung (Photonen): 15%
Wissenswertes zu "Kosmologische Konstante, Dunkle Energie, Dunkle Matere" zusammengestellt durch Gebhard Greiter.
tags: stw4949EMK: Energiengegreit Materiengegreit Konstantengegreit