Wenn Schüler fragen — zu Informatik, Physik, u.A.
Hinweis: Die meisten der folgenden Links führen auf Antworten in gutefrage.net — es ist wichtig, dass man sich dort zu jeder Antwort auch die Kommentare anzeigen lässt, denn oft ist erst ihn ihnen die Frage detailliert genug beantwortet. Dort selbst Fragen zu stellen oder Kommentare zu hinterlassen ist jedem möglich, der sich auf gutefrage.net registriert und eingeloggt hat.Diese Seite will ein Index sein hin zu hilfreichen Antworten speziell für Schüler auf GuteFrage.net.
C/C++ — C# — Java — JavaScript — Python — HTML/CSS — PHP
Physik — Religion — Studium — Allgemeines + mehr + Index
Was ist Informatik?
Was ist Angewandte Informatik?
Welchen Wert hat Informatik-Unterricht?
Was Programmierer von Software-Ingenieuren (oder gar Informatikern) unterscheidet — /A
Wer statt Software-Entwickler nur Programmierer sein möchte, begibt sich beruflich in eine Sackgasse.
/wisse1 /wisse2
Wie einige im IT-Bereich tätige Leute zu diesem Beruf kamen (und wie sie ihn beurteilen)
Wie viele Software-Entwickler sich in welcher Rolle sehen — kaum einer als Fachinformatiker
Wisse: Eine Fachinformatiker-Ausbildung macht noch niemand zum Programmierer! — /auch nicht zum App-Entwickler
Job-Profile und Stellenangebote auf Karrieresprung.de Ratbacher: Jobbörse für IT-Spezialisten, auch für auf SAP ausgerichtete Rollen, in die man als Wirtschaftsinformatiker typischerweise hineinwächst
Ausbildungsplan für Fachinformatiker ab August 2020, /starte mit Gumm /w /G
Um eine Ausbildung zum Fachinformatikler zu beginnen, sollte man haben ...
Fachinformatiker-Ausbildung ab 2020 — Hier werden ihre Schwerpunkte klar. /M /W /D
IT, Internet, Informatik: Jobs und Lehrstellenangebote
Fachkräfte für IT, Informatik und Elektrotechnik sind sehr gefragt — /auch als Trainer
Der beste Weg, nach einem MINT-Studium IT-Experte zu werden
IT-Arbeitsmarkt (Dez 2019) /A /G /2019
Gehaltsentwicklung 2002-2019, 2021 /a
Wer eine Lehrstelle sucht, solle wissen ...
Wie man sich geschickt genug um eine Lehrstelle bewirbt, /m
Ausbildung oder Studium? /m /== /===
Was studieren, um Software-Ingenieur zu werden?, /M
An Uni oder FH?
Sinn und Zweck eines Praktikums
Praktikum im IT-Bereich, /M /P
Duales Studium in IT-Bereich, /DS /DS? /dS /W
Was studierte Informatiker von Fachinformatikern unterscheidet, /M /==
Was Schüler wissen sollten /W /FI
Zu früher Schulabgang hat sich noch nie gelohnt !
Wie man einen Beruf wählt — erklärt anhand eines Beispiels
Die 4 möglichen Wege, einen Beruf anzusteuern
Berufslexikon
Kommentierte Liste aller Ausbildungsberufe — Nennt auch typische Vorbildung /BiZ
Hier zu Dir passende Berufe suchen
In Sackgasse gelandet. Was tun?
Warum Lernunwillige unter die Räder kommen werden.
Über Theorie und Praxis
Wer die Gelegenheit (und die Fähigkeit) hat, Abitur zu machen, sollte sie ergreifen: Nur dann kann sein Schulabschluss ihm nicht irgendwann zur Sackgasse werden!
Studieren ohne Abitur
Warum Informatik?
Wer sich heute vor IT-Technik fürchtet — oder fürchten muss, weil er zu wenig davon versteht — wird zunehmend schlechte Karten haben:
Der Wirtschaftswissenschaftler Tyler Cowen weist in seinem Buch Average is Over (2013) explizit darauf hin, indem er sagt, die große ökonomische Kluft verlaufe heute zwischen denjenigen, deren Fähigkeiten "den Computer ergänzen", und allen anderen.
Dass jene anderen zu langsam aufholen, zeige "die schockierende Tatsache", dass in den vergangenen 40 Jahren die Reallöhne der männlichen Arbeitnehmer in den USA um 28 Prozent gesunken sind.
Wie völlig anders sich derzeit die Einstiegsgehälter kompetenter IT-Experten entwickeln, zeigt [US].
In Deutschland zeichnet sich Ähnliches ab: [DE], [1]:
Seit Jahren wächst der IT-Arbeitsmarkt kontinuierlich. In 2017 werden 25 Prozent mehr IT-Spezialisten gesucht als noch vor fünf Jahren: [D] S. 24.
Welche Berufsgruppen heute an Bedeutung gewinnen oder schnell an Bedeutung verlieren, sagt eine Studie des World Economic Forums (dort Seite 3 in The Future of Jobs). Die wesentliche Aussage: Allein fünf Millionen Jobs rund um Office und Administration werden – weltweit – bis 2020 überflüssig. Im Gegenzug entstehen zwei Millionen neue Arbeitsplätze für IT-Experten und Mathematiker.
Automatisierung wird bis 2020 zahlreiche Arbeitsplätze überflüssig machen (aber nicht einmal für jeden vierten davon einen anderen neu schaffen): Siehe Jobs ohne Zukunft und /BP. /=
Selbst Jobs, die bisher hoch bezahlte Wissensarbeiter erfordern, sind durch KI bedroht. /J
Wie sich die Situation bis 2030 entwickeln wird, zeigt uns eine noch neuere Studie aus 2017. /m /M
![](pix/Skills-2020.jpg)
Noch eine Studie: Stark steigender Bedarf an IT-Kräften bis 2030 ist absehbar.
Mit anderen Worten: Mit sehr komplexen Probleme erfolgreich umgehen zu können, sich damit wohl zu fühlen, kritisches Denken und möglichst viel Kreativität sind das, was in Zukunft von Leuten, die gut verdienen möchten, am ehesten erwartet wird. [R]
- Wie man erfolgreich lernt.
- Warum Folien zur Vorlesung weniger nützen als konzentriertes Zuhören + eigene Notizen
- Wie man zu guten Jobs kommt — oder eben auch nicht.
- Was wissen sollte, wer lernen möchte zu programmieren. — /M /wisse
- Warum schaffe ich es nie, programmieren zu lernen?
- Vom Hello Word Programm zum Programmierer — kenne in etwa die Länge des Weges.
- Teamwork: Der einzig richtige Weg, gemeinsam erfolgreich Code zu schreiben
- Wie am besten fremden Code verstehen? — Software Reengineering Tools, Teamarbeit an Software
- Zu Wesen und Stellenwert der Informatik
- Wie sich IT von Informatik unterscheidet
- Dass Informatiker vor allem programmieren, ist völlig falsch. —
/M
- Dennoch: Informatik ist die einfachste aller Ingenieur-Wissenschaften.
- Was genau machen Informatiker? — /m
- Informatik besteht aus ...
- Erfolgreich als Informatiker zu arbeiten, erfordert ... /keine Nerds
- Ob für Dich dieser Beruf zu schwierig ist ...
- Was Informatik nicht ist.
- Ausbildung zum Fachinformatiker — Wie sich Fachinformatik definiert — Ausbildungsberufe
- Wie man auch ohne Lehrstelle zum Fachinformatiker werden kann.
- Fachinformatiker: Ein Beispiel zur Ausbildungsqualität in kleinen Betrieben
- Welche Lehrberufe in Österreich dem deutschen Fachinformatiker entsprechen —
/reformiert 2018
Lehre und Matura
- Nach einem MINT-Studium nur Programmierer sein zu wollen, wäre unklug.
- Lerne die Welt aller IT-Berufe kennen — und einige Karrieretipps dazu ...
- IT-Berufe, für die man nur eine Lehrzeit benötigt, z.B.
- Der einzig sinnvolle Weg, im IT-Bereich an brauchbare Lehrlinge zu kommen.
- Die klassischen IT-Berufe — und was man da typischerweise verdient.
- Job: IT-Manager
- Die 2021 gefragtesten IT-Jobs (mit Gehaltsangaben) — Siehe die Bilderfolge gegen Ende der Seite.
- Die ersten 5 der gefragtesten IT-Jobs — /weitere
- Vorstellungsgespräche für z.B. Software-Entwickler
- Die "Flickschuster" der IT-Branche
- Wer als Informatiker arbeiten möchte, sollte wissen ...
- Warum aus Fachinformatikern selten kompetente Software-Entwickler oder gar Informatiker werden.
- Bestbezahlte IT-Berufe,
/zB
/IT-Berater
/KI-Ingenieur
- IT-Berater — wie sie sich charakterisieren
- IT-Manager — Wie man einer wird.
- IT-Projektmanager — ein gut bezahler Beruf für Leute mit ausreichend Erfahrung.
- IT-Berufe für Akademiker, in denen man NICHT zu programmieren braucht —
/PM etwa
- Wie wird man Software-Entwickler? — /genauer (2021)
- Muss man sich Software-Implementierung als eher einfach oder eher schwierig vorstellen?
- Warum nur etwa 15% aller Informatiker in nennenswertem Umfang programmieren.
- Warum Informatik weit mehr als nur Software-Entwicklung ist
- Viele haben durchaus das Zeug dazu, erfolgreiche Software-Entwickler zu werden, aber vielleicht nicht die notwendigen Fähigkeiten, um ein mathematisch anspruchsvolles Informatikstudium zu absolvieren.
- Ein ganz besonders interessanter, anspruchsvoller IT-Ausbildungsberuf : Mathematisch-technischer Software-Entwickler
- IT-Jobs finden — ein gutes Portal hierfür
/z.B.
/oder
- Stellenabgebote für White Hat Hackers (= Penetration Tester)
- Wie im IT-Bereich Fuß fassen?
- Wie im IT-Bereich besonders gut verdienen?
- Über IT-Berufe generell und dort übliche Arbeitszeiten.
- Web-Entwickler — Wie macht man sich dazu? Wie wertvoll ist man dann?
- Wie Software-Entwickler werden?
- IT-Schülerpraktikum am KIT — sehr empfehlenswert!
- Schülerabore: eine Art Schülerpraktikum in Naturwissenschaft
- Wird KI für Arbeitslosigkeit sorgen?, /M
- Wie zukunftssicher macht dich Duale Ausbildung? — Es gibt da erste Zweifel. /M /=
- Zum Unterschied zwischen Dualem Studium und (nur) Dualer Ausbildung
- Wie kann man mit nur Realschulabschluss in einen IT-Beruf kommen (oder gar Programmierer werden)?
- Wo winkt für angehende Programmierer ihr erster Job?
- Wie erstmals freiberuflich als Programmierer arbeiten?
- Es gibt keine direkte Möglichkeit Programmierer zu lernen.
- Wie sich dennoch schnell zum Programmierer machen?
- Programmierer zu sein wird immer mehr zur Nebenrolle, /denn ...
- (Nur-) Programmierer sein zu wollen, hat keine Zukunft mehr — so zeigt eine US-Satistik aus 2018
- Ist es wichtig, sich als Programmierer zu spezialisieren?
- Kann man mit App-Entwicklung schnell reich werden?
- Unterscheide Informatiker von Fachinformatikern
- Software-Ingenieur vs Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
- Wer studiert hat, muss mehr als nur Fachinformatiker sein wollen.
- Zum Beruf des Fachinformatikers — /Inhalte solcher Ausbildung
- Fachinformatiker: Einstellungstest — /M /MM
- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bei z.B. BMW
- Ein typischer Einstellungstest für Fachinformatiker, allgemeiner: /M
- Das typische Arbeitsfeld der Fachinformatiker — wofür genau benötigt man sie?
- Wie sich als Fachinformatiker umorientieren?
- Was ist ein Staatlich geprüfter Informatiker?
- Zahl offener IT-Stellen stieg 2018 um 49 Prozent — weitere Verschärfung der Situation wird erwartet.
- Wo nach 2000 propagierte Software-Entwicklungs-Methodik noch zu wenig durchdacht ist:
- Agile — Ja, aber ... als SCRUM, oder doch eher als Geisteshaltung?
- Low Code und sog. "City Developers" — Kann das Sinn machen?
-
Wer z.B. als Code-Schreiber (d.h. nur als Programmierer) erfolgreich bleiben möchte, sollte in einem größeren Unternehmen mindestens auf dem Level eines Software-Entwicklers arbeiten
und seine Arbeit stark an den Bedürfnissen des Unternehmens ausrichten.
Nur jeder 4-te Personalverantwortliche ist noch gewillt, ausgedruckte und per Post geschickte Bewerbungen anzunehmen. Speziell für IT-Experten gilt: Bewerbungen in Papierform werden meist aussortiert.
Der Lebenslauf sollte übersichtlich und aussagekräftig sein. Nur die vorherigen Arbeitgeber und Stellenbezeichnungen zu nennen, reicht nicht aus. Drei bis fünf Stichpunkte zu jeder schon ausgeübten Tätigkeit, mit Angaben über Rolle, Aufgaben, Projekte und angewandte Technologien sind ein Muss.
Versenden desselben Bewerbungsschreibens an mehrere Adressaten ist eine Todsünde. Betriebe reagieren in der Regel allergisch auf Massenbewerbungen per E-Mail. Jede Bewerbung muss individuell an das Unternehmen und die offene Stelle angepasst sein.
E-Mail-Bewerbungen mit vielen unterschiedlichen Einzeldokumenten sowie zu großen Dateien lassen Personaler schnell an der Kompetenz des ITlers zweifeln. Alle Dokumente sollten kompakt in einer nicht zu großen PDF-Datei (nicht mehr als 3MB) versandt werden.
Die Idee der Bewerbungs-Homepage ist grundsätzlich gut. Das Problem ist nur, dass die Schwerpunkte für den spezifischen Job und das Unternehmen, dem die Bewerbung gilt, nicht herausgehoben werden können. Ein sehr gutes Begleitschreiben kann das ausgleichen – sofern es gelesen wird.
-
In Deutschland wäre solches Vorgehen undenkbar — Code schreiben zu können ist in Europa nicht erste Prorität.
- In the major U.S. tech hubs, machine learning engineers salaries range between $115k/year to $171k/year on average.
- The highest in-demand skill for software engineers is Redux.js, landing engineers 2.9x more interview requests than the marketplace average. Engineers with Google Cloud, AWS and React.js skills received 2.7x more interviews than average.
- When it comes to coding languages, Go and Scala saw the highest demand with 2.3x and 2.2x more interview requests respectively.
- AWS saw 8x the demand from employers compared to Google Cloud Platform and Microsoft Azure skills.
- Kubernetes and Docker are also among the 10 most requested skills—likely a result of the increasing shift to the cloud.
- Software engineers are increasingly self-taught and traditional university degrees are becoming less relevant compared to the previous year. The pandemic has accelerated this trend around upskilling even further, showing that companies are increasingly hiring for skills instead of credentials.
An Informatik interessierte Schüler fragen:
- Was ist Informatik? — /M
- Was ist theoretische Informatik? — /z.B. /heute
- Sind Informatik und Computer Science ein und dasselbe?
- IT und Informatik — worin besteht der Unterschied?
- Informatik-Grundkurs in Sekundarstufe 1 — seine typischen Inhalte
- Wie charakterisiert sich Informatik?
- Wie charakterisiert sich Mathematik? — /M
- Was hat Informatik noch mit Mathematik zu tun? — /Erf
- Logik, Informatik, Mathematik — wie sie sich zu einander verhalten
- Abstraktion
- Wie man sehen kann, ob man gut genug für ein Studium der Informatk ist
- Fachinformatik vs Informatik (Bachelor)
- Wie sich Systemsoftware von Anwendungscode unterscheidet
- Wie sich Informatik von Software Engineering unterscheidet
- Wie sich Programmieren von Software Engineering unterscheidet.
- Software Engineering ist Zentrum (Schwerpunkt) aller Informatik
/SE Wissen
- Eine Landkarte der praktischen Informatik, die jeder Student kennen sollte
- Was machen Informatiker? /m /M /was macht gute Informatiker so unentbehrlich?
Programmieren zu können sollte für Informatiker ebenso selbstverständlich sein, wie es für Schriftsteller oder Dichter selbstverständlich ist, mit ihrer Schreibmaschine oder ihrem Textverarbeitungssystem gut umgehen zu können: Dennoch macht diese Fähigkeit noch niemand zum Dichter oder erfolgreichen Autor. Fürs Programmieren gilt ganz analog dazu: Von einem Informatiker wird weit mehr erwartet als nur Code schreiben zu können.
- In welcher Rolle sind Informatiker 2020 am meisten nachgefragt?
- Über brauchbare und kaum brauchbare Software-Entwickler — /Report 2020 /Report 2018, S. 23
- Software-Architekten sind die kompetentesten aller Software-Entwickler. Programmierer codieren nur, was sie entwerfen.
- Die Mehrzahl aller Informatiker arbeitet als Software-Ingenieur — wird also Software entwickeln oder pflegen (d.h. testen, reparieren und ständig neuen Wünschen ihrer Nutzer anpassen).
- Wie gut können Informatiker programmieren?
- Muss man gut in Mathe sein, um programmieren zu können?
- Was es bedeutet, zu programmieren.
- Wie man lernt, zu programmieren — /M /Wie
- Programmierer — es gibt 4 Klassen solcher Leute, /m /M /a /wisse /wert
- Wie stark unterscheiden sich im Extremfall gute von schlechten Programmieren?
- Wie man sich selbst zu einem immer effektiveren Programmierer machen kann.
- Grundsätzliches zum Programmieren — Was wissen sollte, wer sich fürs Programmieren interessiert.
- Lernen anhand von Videos oder Spielbeispielen macht niemand zum Programmierer. /wisse auch
- Es gibt nicht das Programmieren.
- Welchen Sinn macht es, programmieren zu lernen? — /M
- Wozu Programme schreiben, die niemand zu gebrauchen wünscht? — Was man programmiert, sollte stets gegebener Bedarf definieren. Nur so wird man schnell (und aufs richtige Ziel hin) programmieren lernen.
- Mit C++ anzufangen ist nicht empfehlenswert.
- Wie man lernen kann, gut zu programmieren — ein ganz besonders sinnvoller Weg dazu.
- Training on the Job — nicht triviale Aufgaben — sind stets der beste Weg, schnell dazuzulernen
- Erst an Fehlersuche zeigt sich, wie weit man schon programmieren kann.
- Wie sich selbst als SysAdmin Grundkenntnisse im Programmieren beibringen? /noV
- Der kürzeste Weg hin zu nennenswerter Übung im Programmieren — kleines C/C++ oder C#
- Der wahrscheinlich effektivste, sinnvollste Weg hin zu nennenswerter Übung im Programmieren
- Wie man lernt, erfolgreich zu programmieren, /zB
- Ab wann man sich zu Recht als Programmierer sehen kann: /m /==
- Programmieren kann nur, wer schon mal Code schrieb, der » aktivierbare Eigenleistung « war
- Aus was sich der Wert eines Programmierers zusammensetzt
- Muss jeder Software-Entwickler studiert haben?
- Warum bessere Ausbildung eines Software-Entwicklers mehr Gehalt zur Folge hat
- Wie man Programmierer werden kann. /M >LL>Wie sich (Nur-)Programmierer von Software-Entwicklern unterscheiden
- Wie schnell man brauchbarer Programmierer werden kann /= /und zu testen versteht
- Wie kann man sich zum Programmierer machen?
- Was brauchbare Programmierer auf jeden Fall beherrschen müssen ...
- Ab wann kann man sagen, man könne programmieren? Wie lange braucht man, um programmieren zu können?
- An wann macht Programmieren Spaß?
- Lies, was segler1968 — als Leiter eines kleinen Software-Hauses — über Nur-möchte-gern-Programmierer sagt. /zs /mathe /deutsch /HTL? /M /m /fr /= /== /wisse /als Nebenjob?
- Ein Praktikum in Software-Entwicklung ist weit nützlicher als jedes Programmierpraktikum
- Wie sich horizontales von vertikalem Software Prototyping unterscheidet.
- Habe ich das Zeug zum Programmierer? — kleiner Eignungstest
- Notwendiges Training für Programmierer ist ...
- Sind Fachinfomatiker für Anwendungsentwicklung kompetente Software-Entwickler? — /meine Beobachtung /wisse
- Kann ich ohne Ausbildung als Hobby-Programmierer Geld verdienen, wie? — eher nicht. /wisse
- Was es bedeutet, programmieren zu lernen — und dann auch zu können.
- Wer Spaß am Lernen hat, sei dankbar dafür und lerne so viel wie nur irgend möglich — Es zahlt sich aus!
- Wie man potentielle Arbeitgeber von autodidaktisch erworbenen Skills überzeugen kann.
- Was es bedeutet, eine Programmiersprache zu "können" — /M
- Wer eine Programmiersprache erfolgreich genutzt hat, wird fast sofort auch andere nutzen können
- 2021: Wichtiger als andere Programmiersprachen sind: Java, C#, C/C++ und JavaScript
- Wie sich Programmiersprachen von Skriptsprachen unterscheiden.
- Wo im Spektrum der Programmiersprachen sich Assembler einordnet.
- Über höhere Programmiersprachen und Code Optimizer
- Warum Unternehmen Software, wo immer möglich, nur noch in Java oder C# implementieren.
- Was notwendig ist, selbst eine neue Programmiersprache zu entwickeln — /M
- Was potentielle Entwickler einer neuen Programmiersprache bedenken sollten.
- Programmiersprachen für Back-end-Software
- Warum und wie entstanden Programmiersprachen?
- Außenseiter-Programmiersprachen: Welchen Wert haben sie?
- Warum es sich nicht lohnt, Programmiersprachen auf Vorrat zu lernen
- Was sind die derzeit mächtigsten Programmiersprachen? Besonders mächtig zu sein bedeutet,. dass mit ihnen der Aufwand, der notwendig ist, etwas Bestimmtes zu erreichen, deutlich erkennbar niedriger ist als mit anderen Programmiersprachen.
- Welche Programmiersprachen haben Zukunft?
- Programmierer, Software-Entwickler, Fachinformatiker — wie unterscheiden sie sich?, /m
- Wer Fachinformatiker werden möchte, sollte wissen ... /M /== /B /wichtig /Erf /Frage
- Was man als ausgebildeter Fachinformatiker beherrschen sollte (nach 2020)
- Fachinformatiker: zeitliche und sachliche Gliederung der Ausbildung
-
Wer sich allein schon die große Zahl dieser unterschiedlichen Aufgaben vor Augen führt und dann daran denkt, dass die Ausbildung (= Lehrzeit) nur 3 Jahre dauert, dem wird klar sein,
wie wenig tief man all das ohne weitere Berufserfahrung beherrscht (und wie wenig konkurrenzfähig Personen ohne Ausbildung im IT-Bereich sind).
- Mit welchen Noten im Zeugnis kann man gerade noch Fachinformatiker werden?
- Welche Art von Fachinformatiker? /Neu+Bisher /wie wählen?
- Generelles zu Fachinformatikern
- Fachinformatiker: Was sie während der Ausbildung zu lernen haben
- Fachinformatiker: Welchen Wert haben sie?
- Zum Gehalt der Fachinformatiker — /2021
- Schlechte Schulnoten und dennoch Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung? — eher NEIN !!!
- Ohne Studium im IT-Bereich arbeiten? — Sicher nicht mit nur Hauptschulabschluss!
- Warum es keinen Sinn macht, nur Programmierer sein zu wollen.
- Wer gar nicht erst versuchen sollte, Programmierer zu werden, /m /M
» Programmieren ist eine mathematische Tatigkeit. Das Erstellen eines Programmes sollte den gleichen Qualitatskriterien genügen wie das Abfassen eines mathematischen Beweises. «
So schrieb: H. P. Gumm, Prof. für Informatik, Autor eines bekannten Lehrbuches für angehende Informatiker.
Wer Gumms Aussage nicht so richtig nachvollziehen kann, den könnten einfache Beispiele vom Typ "Kunst programmieren" überzeugen.
- Macht es Sinn, als Informatiker studiert zu haben?
- Informatik studieren — geht das, ohne in der Schule Informatik gehabt zu haben?
- Wie sich auf ein Informatik-Studium vorbereiten? — /guter Ratschlag
- Will Informatik studieren, habe Angst vor Mathe — was tun?, /dS
- Programming is not Math — Der weitaus beste Aufsatz zu diesem Thema
- Wie gut arbeiten untschiedliche Software-Entwickler im Vergleich zu einander?
- Was könnte erster Schritt hin zum Hobby-Programmierer sein?, /kV /wisse /M
- Wer sich selbst das Programmieren beibringen möchte, sollte wissen ...
- Niemand lernt programmieren mit Hilfe von Videos auf Youtube !!!
- Der beste Weg, sich schnell zu einem brauchbaren Programmierer zu machen — /M /30EUR
- Wie sich Hacker von Programmierern unterscheiden.
- Hacker Knowhow — ein Buch, mit viel Wissen zu IT-Sicherheit (2021) — /PL
- Hacker wird man nur aus Bosheit oder Dummheit — /def /wisse
- Was brauchbare Programmierer auszeichnet — andere werden mehr schaden als nützen.
- Wie sich gute Programmierer von schlechten (= fast wertlosen) unterscheiden.
- Wer kleinere Programme schreiben kann, ist noch lange kein Software-Entwickler: /m
- Warum mal als Abiturient (mit gutem Abschluss) nicht einfach nur Fachinformatiker werden sollte: /M
- Wie sich Fachinformatiker für Systemintegration von denen für Anwendungsentwicklung unterscheiden
- Wer Fachinformatiker für Systemintegration werden möchte, den wird interessieren ... /M
- Wer Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung werden möchte, den wird interessieren ...
- Was man im Rahmen einer Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zu lernen haben wird.
- Fachinformatiker ( neu ab 1.8.2020 )
- Ein Fachinformatiker frägt: Bin ich für diesen Beruf wirklich geeignet?
- Wie gestalte ich meine Bewerbungsunterlagen für eine Lehre als Fachinformatiker?
- Soll ich Programmierer werden oder besser Informatik studieren? — Kurz gesagt ... Warum studieren?
Merke: Erst ein Studium — am besten an einer Technischen Hochschule — macht aus einem Hobby-Programmierer einen kompetenten, gut bezahlten Software-Entwickler!
Wisse auch: Für studierte Informatiker gibt es noch viel interessantere, weit besser bezahlte Tätigkeiten als nur das Programmieren. Viele von ihnen schreiben nur wenige Jahre Code.
Lies auch warum das so ist und was Informatiker und Programmierer unterscheidet.
Wenn jemand sagt, er sei Programmierer ...
Warum es recht naiv ist, zu sagen, man wolle "Programmierer" werden
Software-Entwickler sollten auch gewisses methodisches Grundwissen haben. /M
Leute, die sich für Programmierer halten, findet man viele. Schwierig zu finden sind jene, die große, brauchbare Systeme quasi auch allein bauen können.
Wer einige Dutzend Zeilen Code geschrieben hat, kann noch lange nicht programmieren — er hat dann ja meistens noch nicht mal die Einstiegsschwelle überwunden. /M /wie anfangen?
Die einzige Situation, in der man erfolgreich lernen kann, zu programmieren.
- Fachinformatiker — nur wenn die Schulausbildung zu mehr nicht reicht, Info dazu, mehr, [V], [A] /Gehalt /Beispiele (kommentiert)
- An Abiturienten: Ausbildung oder Studium? /wisse
- Notwendige Vorbildung für Fachinformatiker + Ausbildungsvergütung
- Fachinformatiker: Der Rahmenlehrplan sagt, wofür sie sich zu interessieren haben.
- Wer eine Ausbildung oder ein Studium abbricht ...
- Wie Fachinformatiker ihren Beruf sehen — Erfahrungsberichte, /m /BB
- Berufsbild Fachinformatiker, /E /M /V
- Ausbildungsplan Fachinformatiker, /wisse
- Ein Ausbildungsplatz findet sich am ehesten über die Lehrstellenbörse der IHK. /m
- Lehrbücher, /z.B. /kenne
- Gehalt, siehe auch zwei Beispiele und eine deutliche Aussage /2019 /Schweiz
- Wer Fachinformatiker für Systemintegration werden möchte, sollte sich überlegen, ob er nicht besser doch eine Ausbildung als IT-Techniker machen sollte. /wisse
- Fachinformatiker — oder doch besser ein duales Studium?
- IT-Jobs, in denen man nie programmieren wird
- Software-Entwickler — Wie wird man das? /m — Und: Was verdient man dann?
- Software-Entwickler müssen ... weit mehr können als man von Fachinformatikern erwartet
- Software-Entwickler sollten ... ihr berufliches Fortkommen bewusst zu steuern wissen
- Was einen guten Software-Entwickler ausmacht,
- Und wie man sich als Seiteneinsteiger dazu machen kann.
- Nebenberuflich mit z.B. Webdesign nennenswert zu verdienen, ist fast unmöglich, denn ...
- Informatiker vs Fachinformatiker — /M /==
- Software-Ingenieur vs Fachinformatiker
-
Der akademisch ausgebildete Informatiker verhält sich zum Programmierer oder Fachinformatiker wie ein Architekt oder Bauingenieur zu den Handwerkern, die für ihn arbeiten:
Selbstverständlich kann und wird ein Informatik-Bachelor fast immer zu Beginn seiner Laufbahn recht oft konkrete Programmieraufgaben erledigen.
Sein höheres Gehalt aber resultiert aus seinem konzeptuellen Tun, z.B. der Systemanalyse oder dem Konkretisieren von Anforderungen und dem Entwurf IT-technischer Lösungen.
- Was man unter einem Systemintegrator versteht, /m
- Informatiker vs Fachinformatiker — auch was Gehalt betrifft.
- Was tun, wenn man als Programmierer keine Lust mehr hat, ständig nur Code zu schreiben?
- Software-Entwickler als Quereinsteiger (auch autodidaktisch) sind willkommen, wenn ... /M + Vorlesungsniederschriften
- Wie geschätzt sind Programmierer als Quereinsteiger?
- Wie komplex ist die Welt der Programmiersprachen? — Für Anfänger ungeeignet.
- Welche Programmiersprache sollte man als erste kennen lernen?
- Welche Programmiersprache lernen Fachinformatiker?
- Der 2021 mit Sicherheit sinnvollste Einstieg ins Programmieren
- Wer erfolgreich programmieren lernen möchte, sollte wissen ...
- Der 2021 mit Sicherheit sinnvollste Einstieg ins Programmieren — /M /LB /Spr /L3 /fazit
- Wie man sich 2021 am geschicktesten zu einem brauchbaren Programmierer macht.
- Der einzige Weg, als Programmierer immer besser zu werden, ist Mitarbeit an anspruchsvollen Projekten, in denen man sich ganz bewusst zum Ziel setzt, so dazuzulernen, dass immer geschicktere Lösungen entstehen.
- Der wohl kürzeste Weg, sich zu einem guten Programmierer zu machen /m
- Typische Vorbildung der Fachinformatiker
- Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachinformatiker
- Was muss ein IT-Techniker können — und mit was allem sollte er sich während seiner Ausbildung wenigstens kurz befasst haben?
- In der modernen IT-Welt gilt: Die beste Ausbildung ist gerade gut genug. /m
- Einstiegmöglichkeit in die Welt der Informationstechnologie (IT): das Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik
- Wie sich Technik von Technologie unterscheidet – insbesondere im IT-Bereich, /m
- Wie sich IT-Technologie von Informatik unterscheidet.
- Erste Orientierungshilfe zu Berufswahl und anzustrebender Ausbildung im IT-Bereich /m /v /AA
Man sollte ein Studium anpeilen, denn:
- Niedriger Schulabschluss führt nicht weit — er wird schnell zur Sackgasse. /m /hacker /IT Fachwirt, IT Engineer
- Idealer Ausgangspunkt für Software-Entwickler: ein Studium in Informatik
- Absolventen technischer Studiengänge sind als IT-Quereinsteiger fast überall willkommen. In Firmen, in denen sie es nicht sind, sollten man auch Programmierer eher nicht arbeiten wollen. Man hat dort nämlich nicht verstanden, was Informatik wirklich ist.
- Was kann ich von der Arbeitswelt (Informatik) erwarten? /M
- Was Informatiker von Fachinformatikern unterscheidet
- Sachsen: Inhalte des Informatik-Unterrichts an Gymnasien — ein wirklich vorbildlicher Lehrplan
- Übers Informatikstudium
- Ziel eines Studiums der Informatik
- Zur Rolle der Mathematik in der Informatik, /M
- Was macht man nach abgeschlossenem Informatik-Studium?
- Warum es wichtig ist, dass Informatiker sich als Ingenieure verstehen
- Was unterscheidet Informatik von Angewandter Informatik?
- Wie unterscheidet sich Software Engineering von Angewandter Informatik?
- Wie unterscheidet sich Software Engineering von Wirtschaftsinformatik?
- Wirtschaftsinformatik vs BWL
- Soll man im Zweifelsfall Informatiker oder doch eher Anwendungsexperte werden?
- Wie sich Informatiker von Programmierern unterscheiden /m
- Warum man (Nur-) Programmierer gar nicht mehr benötigt.
- Was Software-Entwickler derzeit in Deutschland verdienen — aktuelle Jobangebote
- Die klassischen IT-Berufe erfordern anwendungsneutral ausgebildete Generalisten. /M
Um sie herum entstanden seit etwa 1995 zahlreiche IT-Berufe des Typs Bindestrich-Informatik, bei denen jeweils ganz bestimmte, wichtige Anwendungsfelder im Vordergrund stehen — für sie ist IT nur ein — absolut notwendiges — Mittel zum Zweck. /m /M
Wie in Informatik führende deutsche Hochschulen diesen Trend unterstützen, lässt sich ablesen an ihrem Angebot für Master-Studiengänge in Informatik (siehe etwa das der TU München). Unter den möglichen Richtungen der Bindestrich-Informatik sind jene die wichtigsten, für die es sogar schon eigene Bachelor-Studiengänge gibt (Beispiele sind: Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik /= oder gar weitere Spezialisierungen solcher Studiengänge /B.
Zu Bindestrich-Informatik und speziell Medieninformatik findet sich auch hier eine interessante Meinung.
Aber selbst eine Studiengang Software Engineering produziert nur Bindestrich-Informatiker.
Auf jeden Fall gilt: Für Bindesstrich-Informatiker ist Informatik nur Werkzeug zum Zweck. Erst das Anwendungsfeld — bei Bioinformatik etwa Biologie — wird der eigentliche Schwerpunkt ihres Berufes sein. Entsprechend viel Wissen darüber müssen sie mitbringen. Lupenreine Informatiker erwerben es sich meist nur projektbezogen (von Fall zu Fall), sind dann also in erster Linie nur Software-Entwickler. Für fachliche Fragen verantwortlich ist aus ihrer Sicht jemand anderes.
Software-Entwicklung als Beruf – Was brauche ich?, /m, /M
IT Service Professional — was brauche ich?
DevOps Engineer
Wartungsprogrammierer: Was sie beherzigen sollten, um gut zu sein.
Software-Tester
Web Entwickler — eher kein Beruf fürs ganze Leben /M
IT Sicherheitsexperten — sie werden zunehmend dringender gesucht: 2017 gibt es 3 Mal mehr Stellenangebote als Bewerber (!). /m /M
ABER: Anders als ein Bindestrich-Informatiker — für den Informatik nur Mittel zum Zweck ist —, sollte man als IT-Sicherheitsexperte schon ein Vollblut-Informatiker sein. Am besten einer, der mit IT-Sicherheit promoviert hat. /m
Game Developer ohne Studium? — Vergiss es!
Selbst die meisten Informatiker mit Studienabschluss (in Informatik) bekommen da keinen Fuß in die Tür. Wird zudem meist schlecht bezahlt: sagt ein Insider. /m, /M /==
- Wie in etwa sieht ein Informatikstudium aus? Treffendes dazu, Jobtensor
- Lernt man da (im Studium) zu programmieren? /m /wie?
- Kann oder sollte man sich vorher schon etwas darauf vorbeiten?
- Typische Inhalte des Studiums Informatik bzw. Angewandte Informatik
- Warum das Studium der Informatik so mathematiklastig ist.
- Theoretische Informatik = formale Sprachen und Berechenbarkeitstheorie
- Welche Art typischer Tätigkeiten erwartet mich als Berufsanfänger nach dem Studium?
Beispiele: Software Engineer vs Wirtschaftsinformatiker /M /= /m /== /===
- Heute typische IT-Berufsbilder (Spiele zu entwicklen gehört sicher nicht dazu).
- Wie sich derzeit IT-Berufsbilder ihrer Bedeutung nach entwickeln (auch was Gehalt betrifft). /M
- Wie sich IT-Architekten von Programmierern unterscheiden
- Was man unter einem Anwendungsentwickler versteht
- Als IT-Berater sollte man in erster Linie Lösungsarchitekt sein wollen.
- Was unterscheidet IT Service von IT Consulting?
- IT-Berater?
- Was ist IT-Systemtechnik und welches Gehalt kann als IT-Systemtechniker erwarten? /M /==
- IT Systems Engineering
- IT Consulting — das Berufsfeld besonders guter Informatiker
- KI-Entwickler?
-
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsselkompetenz z.B. für Bosch: Bis 2021 soll sich die Anzahl der derzeit (März 2019) etwa 1.000 KI-Experten im Unternehmen auf 4.000 vervierfachen.
/CW
- Fortbildungsmöglichkeiten für ständiges Dazulernen (es wird immer wichtiger):
- IT Consultant
- IT Dienstleister Data Scientist /m — Wie sich dazu machen? Startpunkt: statistische Programmierung gut beherrschen, /Data Analyst /PL /Python? /wisse
- Data Scientist 2021 — /Char /ML /Schulungsanbieter
- Wie sich Data Scientist und Data Engineer unterscheiden.
- Cloud-Architekt
- Cloud-Entwickler
- Web-Entwickler
- ISTQB-zertifizierte Tester, /m /TP /Gehaltsrahmen 2019
- Software-Test-Experte — sollte ISTQB-zertifiziert sein
- IT-Forensiker
- IT-Security-Experte — Wie sich dazu machen? /books /== /=== /=
- Pen-Tester sind keine Hacker — Penetration Tester suchen sicherheitskritische Schwachstellen installierter IT-Systeme, /M /= /==
- Wie Pen-Tester werden?
- System Engineer für Cybersecurity — wie er sich charakterisiert
- Zertifikate — unter welchen Umständen sie sich lohnen.
- Zertifikate — Die von coursera (Google) könnten die wertvollsten sein
- Projektmanager — auch für sie scheinen Zertifikate besonders wichtig.
- Back-End-Entwickler — startet 2019 mit ca. 55.000 EUR/Jahr
- Front-End-Entwickler
- SPS-Programmierer
- Wirtschaftsinformatiker /EBer
- Diplom-Verwaltungsinformatiker — startet 2019 als Beamter mit ca. 35.000 EUR/Jahr (was um untersten Ende der möglichen Einstiegsgehälter für Leute mit einem Studienabschluss in Informatik liegt) /ErfBer /M /Frage
Wer in größeren Unternehmen arbeitet, kann damit rechnen, dass sein Arbeitgeber die Kosten dafür übernimmt, da ja auch er ein Interesse daran hat, möglichst kompetente Mitarbeiter zu haben. Er wird dazu aber nur bereit sein, solange offensichtlich ist, dass man auf solchen Seminaren erworbenes Wissen auch wirklich in der Praxis umzusetzen in der Lage ist. - Eine Landkarte der praktischen Informatik, die jeder Student kennen sollte
2018/2019 — Wer kann in der IT nach Ausbildungsabschluss welches Gehalt erwarten?
Was Software-Entwickler 2018 verdienen — Großbanken zahlen am besten, /aktuell
Arbeitsmarkt 2018 für IT-ler mit Studienabschluss
Die DEKRA-Arbeitsmarktstudie 2018 sagt: 13 Prozent aller ausgeschriebenen Stellen betreffen einen Job im IT-Bereich. Innerhalb der IT-Berufe sind insbesondere Software-Entwickler und IT-Berater gefragt. Verglichen mit den Zahlen der letzten Jahre sind beide Berufe im Ranking so weit vorne wie nie zuvor.
Hinsichtlich der Unternehmensgröße gilt, dass die durchschnittliche Bezahlung akademischer Berufseinsteiger mit Anzahl der Mitarbeiter steigt. Das gilt auch für IT-Positionen.
Konkret: Während 2010 die Einstiegsgehälter von IT-Fachkräften in Unternehmen mit nur bis zu 10 Mitarbeitern einen Mittelwert von 32.141 € aufwiesen, lag dieser in Unternehmen mit über 5.000 Mitarbeitern bei 41.965 Euro (Quelle: Alma Mater: Gehaltsstudie 2010).
Gehaltsrechner für IT-Berufe
Die deutlich niedrigsten Einstiegsgehälter (nur etwa 31.000 €/Jahr) fanden sich in den Branchen Medien, Handel, Zeitarbeit.
Vorsicht aber: Mindestens was Medien betrifft, sagt Studie 2017 was ganz anderes.
Weniger qualifizierte Berufsgruppen (IT Support, vor allem aber Web Designer) bilden das Schlusslicht [2017/2018].
Rumspielen mit dem Gehaltsrechner zeigt schnell, welches Gehalt man mit dieser oder jener Ausbildung und Berufserfahrung in Unternehmen welcher Art erzielen kann.
Wie in der IT einen Job finden, in dem man fair behandelt wird?
Wo man Arbeitgeber durch ihre Mitarbeiter bewertet finden kann — z.B. NTT Data
Zum Vergleich: Was Lehrer verdienen +
- Entwicklung und Pflege von Java-Anwendungen sowie Konzeption und Fortentwicklung von SAP-Anwendungen scheinen sie am meisten zu beschäftigen.
-
Die für gut ausgebildete Informatiker intressantesten Arbeitgeber sind eindeutig sog. Systemhäuser:
Die Rolle der Systemhäuser verändert sich. Bis vor einigen Jahren drehte sich das Geschäft hauptsächlich darum, IT einzuführen, zu betreuen und zu betreiben – und das möglichst kostengünstig, effizient und ohne Ausfallzeiten. Heute reichen die Anforderungen der Kunden deutlich weiter. 13 Prozent erwarten primär eine Prozessberatung, weitere 36 Prozent sowohl Technologie- wie auch Prozessberatung. Mit einem reinen Technologiefokus gibt sich nur noch gut ein Viertel der Kunden (26 Prozent) zufrieden. In Zeiten der Digitalisierung, in denen ganze Geschäftsmodelle und jahrzehntelang eingespielte Prozesse auf den Prüfstand gestellt werden, erwarten die Anwender von ihrem Systemhaus Hilfe. Im digitalen Wandel gilt es, Chancen und Potenziale neuer IT aufzuzeigen, aber auch ihre Risiken realistisch einzuschätzen. Dafür brauchen die Anwenderunternehmen verlässliche Partner.
Quelle: CW Sep 2019
- Es hat sich fortentwickelt zum weit universeller angelegten Berufbild Software-Ingenieur bzw. Software-Entwickler.
- What is Hacking? /===
- Wo Hacker lernen, kriminelle Hacker auffliegen zu lassen
- Wo sich für Software-Entwickler notwendiges Grundwissen findet
- Besonders sinnvolle Programmierübungen — Jeder sollte sie schon mal angegangen haben.
- Zu Java, C# und C/C++, /m
- Wie sich C von C++ unterscheidet — wichtig zu wissen!
- Was man als Programmierer wissen sollte (1)
- Was man als Programmierer wissen sollte (2)
- Was man als Programmierer wissen sollte (3)
Als kompetenter Software-Entwickler darf sich nur fühlen, wem gute Dokumentation der Struktur von Software — und ihrer wichtigsten internen Schnittstellen — ebenso wichtig sind wie guter Code.
Kaum jemand wird mehr als 10 Jahre die meiste Zeit nur programmieren [X]: Das tun nur wenig erfahrene Entwickler. Die geschickteren nutzen Code-Generatoren oder entwickeln gar selbst welche.
Software Engineering: Was man dazu auf jeden Fall wissen sollte.
Gut ausgebildete Software-Entwickler wird man immer benötigen. Aber ...
Hackers are out — Heute muss man Produktentwickler sein oder Penetration Tester.
Software development and coding are two different things. Usually, the former includes the latter, but not always. Coding produces lines of code, while software development creates products.
- An alle, die davon träumen, Spiele-Entwickler zu werden — /wie? /M /wisse /Gehalt
- An alle, die denken, mal schnell ein spannendes Spiel programmieren zu können: einige Tools dazu: /M /Lua /Solar2D
- IDEs für Game Development auf Android
- Was ist Unity? — Eine interaktive Entwicklungsumgebung spezialisiert auf Game Development
Welche Aufgaben selbständige IT Berater (mittlerer Qualifikation, meist mit Studium) erwarten, lässt sich gut ablesen an der Liste angebotener Jobs auf Seite [A] oder — eher SAP-orientiert — auf Seite [S].
Sogenannte ERP-Anwendungen zählen zu den kompliziertesten IT-Systemem, die Unternehmen benötigen. Da meistens SAP-basiert, braucht man zu ihrer Pflege SAP-Entwickler. Von SAP-Beratern unterscheiden sie sich insofern, als Berater – statt zu programmieren – eher nur auf konzeptueller Ebene arbeiten: Sie konzipieren und optimieren ERP-Prozesse auf dem Hintergrund ihrer Kenntnisse der äußerst umfangreichen und sehr komplexen SAP-Plattform.
Für jeden dieser beiden Berufe ist ein Studium am Hasso-Plattner-Institut die mit Sicherheit beste Ausgangsbasis. Kostenfreie Fortbildung mit Zertifikaten ist möglich über OpenSAP.
Mindestens jeder Student der Informatik sollte einen haben (zukünftige Arbeitgeber werden ihn mehr und mehr erwarten, denn er zeigt recht gut, wessen Geistes Kind ein Bewerber ist und wie gut er mit modernen IT-technischen Hilfsmitteln umgehen kann).
- Leistung mit Preis zu vergleichen?
- sich zwischen Mac oder Windows zu entscheiden? /=
- Warum auf PCs am besten Windows (statt Linux oder Mac OS)? /M
- KnowHow : IT Freelacer werden?
- KonwHow : Business Intelligence
- Was man unter "IT Controlling" versteht.
- KnowHow : Ask Google Trends
- Was man unter "Software" versteht.
- KnowHow : Software Design Patterns
- KnowHow : Issue Tracker — nur webbasierte machen Sinn
- KnowHow : Seiteneffekte
- Wie sich Programme von ganzen "Anwendungen" (= Applications, Apps) unterscheiden
- KnowHow : Wie moderne GPUs arbeiten — /M
- KonwHow : Tools
- KnowHow : Mit notwendiger Agilität umzugehen wissen
- KnowHow : Software Quality Status (summerized 2018) — Auf Seite 23 unten: Spektrum aller IT-Berufe
- KnowHow : The Low Software Quality Problem (summerized 2020)
- KnowHow : What are so-called "City Developers" doing Low Code and No Code Software Devolopment?
- KnowHow : Warum Software-Sicherheit (Cyber Security) immer wichtiger wird.
- KnowHow : Cyper Security Statistics
- KnowHow : ML = Maschine Learning, hier mit ML.NET — AutoML
- KnowHow : GitHub für Anfänger
- KnowHow : Win11 : mit recht mächtiger Kommandozeile
- KnowHow : Warum Präprozessoren?
- KnowHow : Bliss OS = Android Emulation on PC
- KnowHow : ESM = Gute, seriöse Qualle gebrauchter Computer
- KnowHow : Chromebook vs Windows Notebook (Laptop) 2021
- HowTo : Software nach wünschenswerter Qualität beurteilen
- HowTo : Wie Schadsoftware deinstallieren?
- HowTo : Informatik unterrichten in der Oberstufe
- Adobe Tutorials: Photoshop, InDesign, etc. — InDesign Script Editors
- HowTo : Schaltpläne zeichnen und verstehen
- HowTo : find Home Office Jobs für Informatiker
- HowTo : Kostenfrei alles, was Du schreibst, on the fly geprüft bekommen
- HowTo : Google's Translation Software DeepL in eigene Programme einbinden
- HowTo : Data Science — Was man dazu wissen sollte.
- HowTo : Wie zur Entwicklung eines Programms einen passenden Freelancer finden?
- HowTo : Wie Software-Entwickler finden? — Wo sie suchen? — /W
- HowTo : relationale Datenmodellierung — vom ERD hin zu SQL
- HowTo : Daten persistent machen per MS Entity Framework
- HowTo : Implement a Server Application with Push Notifications
- HowTo : Klassisches MS Windows Programming (z.B. MFC oder WinAPI per C oder C++) — /m
- HowTo : Deep Learning mit Python & Colab
- Buch zu : C
- Buch zu : C++ 2020
- Buch zu : Hackung & Security — /M
- HowTo : Website development: a Beginner's Guide — /GUI
- Reuse : Popular CSS Frameworks
- Reuse : Most Popular (Web-)GUI Framework
- HowTo : Web Sites implementieren — statische oder dynamische
- HowTo : Progressive Web Apps
- HowTo : Webseiten ansprechend gestalten und leicht generierbar machen
- HowTo : Diagrammeditor — free
- HowTo : Verschwundene Partition wieder sichtbar machen
- HowTo : Dockinstation — auch anschließbar an mehrere Rechner gleichzeitig
- HowTo : Jobsuche
- HowTo : Videokonferenzen — a free to use Google service
- Abitur nachholen
- HowTo : schnell Sprachkenntnisse verbessern
- HowTo : Adblocker — uBlock noch besser als Adblock Plus
- Software-Entwicklungsaufwand abschätzen
- HowTo : Software-Dokumentation — dir zur Erhaltung der Wartbarkeit der Anwendung
- HowTo : ein IT.technisches Vereinsmodell — was genau ist das?
- HowTo : use Git — /M
- HowTo : use MS C++ from the Command Line
- HowTo : MS Power Automation Desktop — /M /Power Fx
- HowTo : use CMD
- HowTo : use Powershell
- HowTo : Black Box Test vs White Box Test
- HowTo : Welche Linux-Distribution für Anfänger? /Ubuntu
- HowTo : Web Technology
- HowTo :
Web Site erstellen — /s1- HowTo : Use Wordpress
- Wie Google nach Bildern suchen lassen?
- HowTo : WAN vs LAN
- HowTo : Welches LAN-Kabel kaufen?
- HowTo : Grundwissen System-Administration
- HowTo : GUI Implementierung — damals (bis etwa 2000) und heute.
- HowTo : Tasks vs Threads in C#
- HowTo : C++ APIs for Audio and Sound
- HowTo : MS Visual Studio — /M
- HowTo : Wozu programmieren? — /M
- HowTo : Wozu NodeJS?
- HowTo : Wozu Laufzeitumgebungen?
- Smartphones nach ca. 3 Jahren ersetzen?
- HowTo : Cross Platform App Development
- HowTo : Win10
- KnowHow : Grundwissen über Datenbanksysteme unterschiedlichen Typs
- HowTo : use Relational Databases
- HowTo : Unterschiedliche Wege, Datenbanken zu implementieren
- HowTo : Wie Web-Anwendungen programmieren?
- HowTo : Webhoster vergleichen, z.B. /mit Rabatt bei NetCup — /HTTPS bei /1&1: 3 EUR/Monat
- HowTo : Reseller Hosting — /V
- HowTo : Insgesamt 6 Wege möglich hin zum eigenen Webauftritt
- HowTo : Warum Wordpress?
- HowTo : Alte und neue Anwendungsarchitektur
- HowTo : Wie ein Full-Stack-Entwickler werden?
- HowTo : Apps entwickeln in Java
- HowTo : Android Apps entwickeln mit MIT App Inventor
- HowTo : Mit C# Apps für Android and iOS schreiben
- HowTo : Apps entwicklen mit React Active (nice)
- HowTo : Bilder fürs WWW optimieren — im Batch
- HowTo : Try Google Cloud for free
- HowTo : Wo es unentscheidbare Wahrscheinlichkeiten gibt
- HowTo : Books on KI
- HowTo : Neuronale Netze
- HowTo : Grenzen aller KI verstehen — KI ist nur wirklich gut in Muster-Erkennung (und Anwendungen davon).
- HowTo : use abstract Classes
- HowTo : Wie Software-Architektur dokumentieren?
- HowTo : Map a Network Drive in Windows — UNC Path to Drive Letter
- HowTo : use GMX e-Mail-Server + Cloudspeicher
- HowTo : use Linux
- HowTo : Duales Studium — welche Programmiersprache lernen?
- HowTo : KI (= ADM) verstehen — ADM = Automatic Decision Making
- HowTo : Data Features — Data Sciece and Machine Leraning
- HowTo : use Libre Office or Open Office
- HowTo : Abstrakte Datentypen
- HowTo : Trends : JavaScript, .NET
- HowTo : Quarkus: Das Full-Stack Framework für Microservices und Serverless
- HowTo : Sich selbst die angeborene Lernfähigkeit ruinieren
- HowTo : Benchmark — Wie effizient arbeiten unterschiedliche Programmiersprachen?
- HowTo : Durch Google genutzte Programmiersprachen — anteilsweise
- HowTo : Die derzeit prominentesten Programmiersprachen?
- HowTo : China
- WSL = Linux als Windows Subsystem /M
- Windows wird Linux-Anwendung ...
- Linux Handbuch — online /WSL2
- Nebenbei: Der letzte Schrei ist of gar nicht der sinnvollste ...
- Nutze — noch vor dem Kauf — PC Benchmark Tools.
- Guter Anlaufpunkt für Wissen über aktuelle Gaming PCs
- Guter Allzweckrechner (Ende 2019) /stets aktuell
- Rechner spezialisert auf » Homeoffice «
- Ein preiswertes Smartphone?
- Microsofts Angebote für Schüler, Studenten und Bildungseinrichtungen?
- Einen extremen Consumer PC fürs Home Office 2020 für nur 1500 EUR
- Fehler, die man als Führungskraft nie machen sollte.
- Einen passenden PC zum Programmieren? — siehe Benchmarks /M
- Tutorials für angehende Programmierer
- Kostenlose Online-Vorlesungen zu Informatik
- Gute Online-Programmierkurse?
- Gute Code-Editoren für Web-Entwickler + HTMLPad
- Wie man eine Web Site veröffentlicht
- Kostenfreien Cloudspeicher
- Einfach nutzbaren Cloudspeicher — einen, der KMUs nicht überfordert?
/M
- Wie man lernt — für sich selbst oder andere — Websites zu bauen.
- Kostenfreies Webhosting + Webhosting Knowhow /weitere Anbieter /bester? /fast? /google's Angebot
- Kostenfreies Wordpress Hosting für 3 Web Sites
- Beispiele für besonders übersichtlich gestaltete Seiten /B
- Andere Website Hoster
- KnowHow : Google's Rankingfaktoren 2017
- PC-Anbieter?
- Prozessoren (CPUs) für moderne PCs und Workstations — /M
- passende Rechnerkonfiguration? /m /z.B.
- einen besonders preisgünstigen PC?
Note: Wer noch nie einen PC hatte, wird eher keinen teuren brauchen (ca. 500 EUR reichen). - Notebooks mit aktuellen Prozessoren — stets aktuell verglichen
- BesGuteAntw: Notebooks für Studenten
- Notebooks für Studenten 2021 — Docking Stations zu Lenevo, /M /Gebr /Re /Shee
- Warum kein Tablet?
- Notebooks für Studenten — am besten mit Docking Station
- Gebrauchte PCs und Notebooks — langsamer, aber recht preiswert
- Robuste Festplatte —
/besser: 2 SSDs
- Eine durch alle PCs im LAN nutzbare Festplatte
- Drucker
- Standard-Software fürs Studium
- ein ideales Textverarbeitungsprogramm
- einen guten HTML/CSS Editor, der respionsive Web Design unterstützt
- Entwicklungsumgebungen — sog. IDEs = Interactive Development Environments, /m
- Backup Werkzeug — einfacher und nützlicher als anderes, /M
- Software für PC-Fernsteuerung — auch bei unterschiedlichen Betriebssystemen & Smartphones
- Das richtige Betriebssystem für Studenten?
- Doku für WSL2 (= Linux als Subsystem von Windows)
- Doku für Tools on Unix: AWK, SED, ... ?
|
Note: Csh Programming Considered Harmful
|- einen autodidaktischen Einstieg in die Informatik? /M /Buch /= /===
- Mögliche Einstiege ins Programmieren, /m /M /M /elementar /= /== /3 Hinweise
- Wissenswertes zum Einstieg ins Programmieren
- Der Default-Einstieg ins Programmieren
- Eine ganze Reihe von Ratschlägen für den Einstieg ins Programmieren
- Processing — Einstieg ins Programmieren für Künstler und andere Schöngeister /zB /Learn
|- Tiger Jython — ein sinnvoller Einstieg ins Programmieren in der Schule
- Bester Einstieg ins Programmieren mit C#
- Bester Einstieg ins Programmieren auf Mac OS
- Was sollte meine erste Programmiersprache sein? /C# /= /== /=== /kurz
- Meide ausgefallene Programmiersprachen — Sie werden dir schnell zur Sackgasse.
Der beste Weg scheint mir zu sein, erst mit C# zu beginnen, sich dann aber bald auch mit einem kleinen Subset C+ von C++ bekannt zu machen, das kaum mehr zu sein braucht als C erweitert um das Klassenkonzept aus C++.
- Wie finde ich einen sinnvollen Einstieg in die Kunst des Programmierens?, /m /p /w /=
- Was ist als Entwicklunsplattform besser: Windows oder Linux?
- Ist es schlau, als Anfänger im Programmieren, zunächst mit C# anzufangen?
- Wie man lernt, qualitativ hochwertig zu programmieren.
- eine Möglichkeit zum Rumspielen mit MySQL: Nutze HeidiSQL oder mysqladmin /m
- SQL Handbuch + /M /Joins
- B*Bäume — die wohl wichtigste Struktur, Datenablage zu organisieren
- Basiswissen zum Gebrauch relationaler Datenbanken
- Übungsaufgaben zum Umgang mit relationalen Datenbanken
- Einen Web-Hosting-Anbieter, z.B. einen, bei dem man 1 Jahr kostenlos Erfahrung sammeln kann? /m
- Freelancer Services zum Festpreis
- Programmierer — Wie man sie findet und was sie kosten /===
- Wie sucht und findet man Offshore-Software-Entwickler? aus Indien
- Was kostet Entwicklung und Wartung von Software?
- Fakt ist: Auch als Software-Ingenieur wird man mehr schreiben als codieren.
Software-Entwickler zu beauftragen, denen das nicht klar ist, macht keinen Sinn: Sie werden nur wenig Brauchbares abliefern.
- Intelligenz ist wie ein Gebirge: Die Bergspitzen liegen dort, wo dir die Arbeit Spaß macht, die Täler finden sich dort, wo sie dir zur Last wird.
Bergspitzen ebenso wie Täler liegen bei keinen zwei Personen an derselben Stelle.
Als intelligent gelten Leute, die sich nur auf ihren Bergspitzen beobachten lassen (nicht aber in ihren Tälern).
Wie am besten anfangen? /m /B /M /=
Wer auf gutefrage.net Beiträge von TeeTier übers Programmieren findet, sollte sie auf jeden Fall lesen – niemand sonst sagt Treffenderes.
Ein Beispiel: Könnte ich nicht programmieren, gäbe es diesen ganzen Webauftritt hier nicht. Ihn von Hand zu bauen und zu pflegen wäre mir nämlich ganz entschieden viel zu viel Arbeit.
Der Free Pascal Compiler soll den recht teuren Delphi Compiler emulieren können: [FP]
Im professionellen Umfeld wird Pascal oder Delphi für neue Projekte nicht mehr verwendet.
Als Student sollte man Pascal oder Delphi ignorieren. Sich damit zu beschäftigen wäre Zeitverschwendung.
Er sollte ablaufen nach dem Prinzip Specify, Subcontract, Test (SST).
- Code ohne Dokumentation ist i.A. wertlos.
- Wie man dokumentiert — UML und seine Grenzen /m
- Wie man sich vertraglich absichert — vor allem, wenn man zum Festpreis arbeiten muss oder möchte.
Sei dir aber klar darüber, dass man hier nur einen ersten Eindruck davon bekommen kann, was denn nun so die Grundbegriffe der Sprache sind.
Letztlich hilft dann doch nur ein gutes Buch: Online zu lernen führt nicht weit.
Eher nicht erwarten sollte man, dass selbst gute Programmierer alle Feinheiten von Java und C++ kennen und sinnvoll nutzen können. /C++ (?)
- Nice Tutorials, /JS /SVG /SVG Basics /SVG Complete
- Zum Ausprobieren — Der Code dort ist editierbar ...
- Mit dem HTML DOM —
/DOM
- Wissenswertes zu Web Design — ein eBook
/m
- Bester Einstiegspunkt für jeden Anfänger, /m /M (= a first Webpage) /HTML5 /spec
- Hilfreich als Nachschlagewerk und zum selektiven Lernen: CSS + SELFHTML + w3schools, /m
- ITCSS = Better CSS Architecture /more?
- Interessantes CSS: Beispiele, Tutorials und Nachschlagewerk, z.B. Grid Layouts and CSS Tricks
- Box Model — JEDES HTML-Element kann als Box definiert sein
- Flexbox, /m
- Weitere CSS Tricks
- JavaScript Beispiele
- JavaScript Tutorial (erklärt Grundlagen), /M
- JavaScript Tutorial (auch für Responsive Design)
- JavaScript Tips:
- Angular CLI
- Vanilla JS — SEHR GUT, arbeitet deutlich performanter als das dicke JQuery
- JavaScript ist anders: ein ganz wunderbares Video, sein Execution Environment zu verstehen
- Numerische Werte runden
- Label statt Tabelle
- HTML Graphics: SVG + Canvas
- HTML Seminar
- Useful HTLM Templates
- Passwortschutz für Webverzeichnisse
- SQLite — wenn man ein relationales DBMS haben möchte ( hat auch ein C API )
- SQL erlernen
- SQL Tricks
- Wie man sich mit Datenbanken verbindet
- Moderner Web Editor — mit Live-Vorschau und Preprocessor, /m
- Google's WebDesigner — empfehlenswert?
- Responsive Webdesign Templates von w3Schools
- Web Design Knowhow finden
- Übungsaufgaben zu HTML und CSS — mit Lösungen
- Wie man unterschiedlichen Teilene eines Bildes unterschiedliche Links hinterlegen kann.
- Basiswissen CSS
- CSS Beispiel: Wie man Rand außen und Rand innen definiert.
- Mathematische Formeln in HTML per JavaScript: Nutze Ascii Math oder KaTeX.
- Basiswissen JavaScript — ein wohl recht hilfreiches Buch (2017)
- Wie lernt man JavaScript wirklich gründlich?
/M
- Sich selbst aktualisierende HTML-Seiten — Stichwort meta-refresh
- Moderne Toolkits zur Seitengestaltung
- Wo ein statischer Webauftritt ausreicht, sollte man kein CMS verwenden
- Wozu ein CMS? — /Marktanteile /kurz
- Warum ein CMS, warum Wordpress?
- Wer ein CMS braucht, sollte Wordpress verwenden — Handbuch dazu /M /wp
- HowTo : Web-Designer werden pw:wj — HTML-Sonderzeichen
- KnowHow : Web-Entwicklung & SEO
- Erster nennenswerter Schritt hin zum Web Designer — wenn Autodidakt
- Wie Webentwicklungsaufwand schätzen?
- Wie Programmierer finden?
- Typische Kosten für Entwicklung einer Smartphone App
- Was professionelle Webentwickler kosten (ein Beispiel)
- Website erstellen lassen, mit welcher Agentur? /Kostenrechner /B+Tools /offshore /M
— /m- Was man wissen sollte — /cost.zB
- HowTo : Web Shop installieren
- HowTo : Web-Dienstleister finden
- Web Agentur 1 — auf Wordpress
- Web Agentur 2 — mm Online Service, spezialisiert auf Typo3
- Web Agentur 3 — Trilobit (bildet auch Lehrlinge aus)
- Web Agentur 4 — Gut und preiswert
- Wer ein CMS braucht, sollte Wordpress verwenden — Handbuch dazu /M /wp
- Web Agentur N — viele weitere, hier kurz diskutiert /suche /weitere
- Kostenrechner und Diestleister
- Derzeit beste für C, C++, C# —
als Open Source Version auch für Mac und Linux
- Derzeit beste IDE für Java
- Derzeit beste für PHP: Laravel Homestead. Lies auch /B /L /L.de
- Erstes Experimentieren mit PHP erfordert keinen eigenen Web Server: /PHP.WS
- Gutes PHP Framework: Symfony
- Derzeit beste IDE für Java
-
Unternehmenskritische ERP-Applikationen in Python statt Java schreiben zu wollen, wäre so, als würde man Soldaten statt mit Stahlhelm und Kampfanzug in Unterhemd und Badehose in den Krieg schicken.
- Wann es Sinn macht, Python zu nutzen — bzw. besser nicht zu nutzen.
- C# vs Python — ist wie Sportwagen vs Fahrrad — /wisse
- Du willst Python lernen? Dann wisse ... — /Performance — /Defaultwerte für Methoden-Parameter
- Wie sich mit Python 3 bekannt machen?
Mit Python kommt die Lernumgebung IDLE (eine einfache IDE)
Python trägt der Tatsache Rechnung, dass es Leute gibt, die programmieren müssen, sich aber nicht die Mühe machen wollen, eine wirklich gut durchdachte, robuste Programmiersprache zu nutzen.
- Vorweg sollte klar sein ..., /M /m
- Wie man Python verstehen lernen kann — bzw. auf keinen Fall lernen sollte
- Python3 für Anfänger
- Python für Fortgeschrittene
- Python3 als OpenBook — online frei einsehbar
- Python Code Snippets
- Python Magic Methods
- Dediziertere Online-Bücher zu Python ...
- Ein besonders schönes (online) Python-Buch — ideal für Anfänger
- GUI Programming in Python's tkinter
- Qt for Python — to create GUIs for Python Applications
- Warum Python für Schüler keine gute Wahl ist.
- Beste Entwicklungsumgebung zu Python scheint PyCharm zu sein (noch besser scheint zu sein: Microsofts Visual Studio Code)
- Die wirklich guten Wege zum Erlernen von Python3 mittels freier
eBooks
- Man besorge sich das derzeit beste Buch zu Python 3 (2016) /oder
- Vorsicht: Python 3 ist NICHT kompatibel zum älteren Python 2 — man muss sich also entscheiden,
welche Version der Sprache man
nutzen möchte:
[V]
- Wisse: Jython und
IronPython sind die mit Java bzw. .NET kompatiblen Versionen von Phython.
- Wisse: Cython ist das bessere Python — und C das bessere Cython,
/B,
/daher ...
Python-Code (mit Cython) beschleunigen.
Fakt ist: In Python implementierter Code arbeitet um einen Faktor 50 bis 150 langsamer als in C geschriebener. Somit ist Python nur geeignet für Programme, bei denen es nicht darauf ankommt, wie schnell sie antworten.
- Wann Python verwenden? — siehe auch SWIG /wozu SWIG?
- Wann Python verwenden?
- Learn Python — ein gutes Starter-Tutorial, /M
- Noch ein gutes Buch zu Python 2 und 3
- Python und KI Programmierung
- Python GUI Frameworks — das einfachste: appJar — das modernste: /kivy
- Boost.Python oder als Python/C++ Interface, s. auch Cython
- py2exe — ein Python Compiler (statt nur eines Interpreters), oder cx_freeze. Noch besser: Nuitka /= /auto-py-to-exe
- Wie man mit pyInstaller Pythonprogramme zu EXE Files machen kann.
- Wie man in Python Dateien liest
- Dictionaries in Python
- Eine merkwürdige Eigenschaft von Python: /=
- System Calls from Python or Java
- Wie man Python mit MS Excel zusammen nutzen kann — use PyXLL or OpenPyXL.
- Warum Python auch neben Java, C# und C++ Existenzberechtigung hat, /Python vs C# oder C/C++
ANSI C als PDF
C-How-to: Handbuch und Tutorial zu C — für Einsteiger SEHR gut geeignet /M
Hier ein umfangreicheres, gutes Buch zu C, und dann noch:
Ein Online Buch zu C — Vorsicht aber: Bücher von Jürgen Wolf sollen zahlreiche Fehler enthalten !!!
Noch eine Einführung in C — für Anfänger durchaus hilfreich.
Die Programmiersprache C++ zu beherrschen, hat großen Wert.
Beste Online-Hilfe zu C/C++
Sehr gutes Buch zu C++: Der C++ Programmierer (2017) /more
C++ wandelt sich immer noch ... keep yourself uo to date !!! /== /=== /nun
Copy/Paste in C++
Exceptions in C++
Pointer-Arithmetik in C/C++
C++ ist für Einsteiger nicht geeignet, da viel zu komplex. /= /==
C++ für Anfänger — recht brauchbar, aber wenig tief
Parallele Prozesse in C/C++ — use OpenMP
Jeder Programmierer sollte mit C (und etwas C++) umgehen können. Problem ist nur: Wer C als erste Programmiersprache lernt, wird feststellen, dass er damit auf Jahre hin nur Programme wird schreiben können, die kaum was Interessantes tun. Grund hierfür: Die Standardbibliotheken zu Java und C# sind umfassend, wohingegen die zu C – für heutige Bedürfnisse – um Welten zu dünn ist.
Wie schnell arbeiten welche Programmiersprachen?
C/C++ — noch wichtig?
Wo C und C++ sich unterschiedlich verhalten, /kurz
Sich beim Codieren auf ein (relativ) kleines Subset von C++ zu beschränken (ich nenne es "mein C/C++"), ist eine gute Idee. WICHTIG ist: Verwende nie C-Konstrukte, welches nicht mit gleicher Wirkung auch Teil von C++ sind.
Warum deine erste Programmiersprache nicht gerade C++ sein sollte, /m
Wie lernt man : C++ ? Schnelles Lernen ermöglichen ein Online Compiler und ÜA, [1].
Online Compiler für C++, C#, F#, Java und einige andere Sprachen (z.B. Client Side für in HTML eingebettetes JavaScript)
Vor C++ erst mal C lernen — aber wie?
Selbst Mozilla nutzt nur ein Subset von C++ (eines ohne Exceptions und ohne die STL)
Wie die überaus hohe Einstiegsschwelle überwinden?
Wie aktuell muss das von mir genutzte C++ Buch sein?
Wie wenigstens C wirklich gut kennen lernen? (TeeTier)
MS C/C++ Build Tools (Stand alone Compiler)
Gute C++ Bibliotheken — Boost ist die umfangreichste, /C++ GUI Libs
Learn C++ through Game Programming: /m
Kontroverses zu C++: Sollen wir nun TeeTier oder Linus Torvald glauben?
Beide dürften die Kunst des Programmierens besser verstehen als 99% aller anderen professionellen Programmierer.
Wo bekomme ich
- Eine selbst erfundene Programmiersprache?
- Besonders praktikablen Einstieg in C/C++ für alle, die schon etwas Programmieren können
- einen C/C++ Compiler oder gar eine komplette Entwicklungsumgebung (IDE)? /M
- Learn C++
- ausreichendes Error Handling?
- ein gutes C++ Buch?, oder gar das beste? — Lies TeeTiers Antwort + /m
- ein modernes GUI Framework? — /m, z.B. CppCMS
- mein eigenes GUI Framework?
- Stellenwert einer GUI?
- Subprozesse erzeugen: fork()
- C++ Handbuch /M
- C++ Reference — sehr brauchbar
- C++ Reference & Tutorials
- C++ Typen ganzer Zahlen und mehr
- Übungsaufgaben zu C++
- Beliebig genaue C++ Arithmetik: GMP
- SFML Game Development
- Game Developer (= Spiele-Entwickler) werden? — besser nicht. — /Gehalt
- Phaser: Game Development nur mit HTML5, CSS und JavaScript
- C++ in Automotive Software Development
- Warum und wozu ich C/C++ nutze.
Wohin entwickelt sich moderne, möglichst portable GUI-Technologie?, /M
Mehrdimensionale Arrays in C/C++
WICHTIG: C++ ist keineswegs überholt: TeeTier nennt wichtige Gründe dafür (Stand 2018):
-
» C++ hat völlig andere Konzepte als C# oder Java und ist daher auch in Bereichen einsetzbar, in denen C# oder Java zu nutzen technisch unmöglich ist.
Und zum Thema veraltet: Die Generics von Java können sich hinter denen von C++ verstecken. Was Java hier bietet, ist ein Witz. C# ist da besser, aber von den Fähigkeiten der C++ Templates immer noch meilenweit entfernt.
C++ ist schwieriger zu erlernen als C# oder Java, da es ein Vielfaches an Sprachfeatures bietet. Der Lernprozess dauert deshalb länger, doch am Ende hat man mit C++ deutlich mehr Möglichkeiten, insbesondere in Bezug auf Optimierung. /m
Bei C# und Java hingegen steht eine deutlich größere Standardbibliothek zur Verfügung (mit C++ ist man meist auf Drittbibliotheken oder fremde Frameworks angewiesen). «
- Using System.Diagnostics in C# — etwa zum Messen von Ausführungszeiten
- Zusammengefasst — /M
- An alle, die lernen wollen zu programmieren —
z.B. Java oder C#
- C# und dieses Buch — der derzeit einfachste Weg, programmieren zu lernen.
/M
- Hoffnungsträger im Bereich der Programmiersprachen wird mehr und mehr C#.
- Zu Java, C#, C/C++ und Python
- C# vs Java — /warum C# statt Java?
- C# LINQ
- C# Entity Framework
- Warum Unternehmen heute vorzugsweise Java nutzen
- Bester Weg hin zu C#, /==
- Reinschnuppern per C# Guide oder C# Start, dann LINQ.
- Powershell — C# basierte Skriptsprache
/M
- Zwei sehr gute Bücher zu C#: 350 bzw. 900 Seiten stark
- Gutes Buch zu C# — für Umsteiger und Einsteiger. /M. Siehe auch das frei einsehbare.
- Lernprogramme von Microsoft zu C#
- Online-Buch zu C#
- Beste Nachschlagewerke zu C#
- More Online Books vor C#
- Hilfreiche Blogs on C# and .NET Core +
/Book:
This book ist best for Beginners in C# and .NET, or programmers who have worked with C# in the past, but feel left behind by the changes during the past few years.
- Wie sich in C# abstrakte Klassen von Interfaces unterscheiden.
- Wie C/C++ aus C# heraus aufrufen? — use P/Invoke
- System.nanoTime() — absolut genauester Zeitmesser
- Fachinformatiker sollten C# und Powershell auf jeden Fall zu nutzen wissen.
- Was C# und Java von C/C++ unterscheidet
- An alle, die glauben, C# zu beherrschen ...
- Mit C# bindet sich damit an Microsofts .NET Plattform — Das zu vermeiden, nutze man Java statt C#.
TypeScript ist typsicheres JavaScript und wird auf JavaScript abgebildet. /M + Lint Checker
Wie anfangen, JavaScript zu lernen? — /zB. als Dart
Online Resources + Grundkurs /m /M
Kenne das JavaScript Ökosystem — mit einigen Tools
The Angular CLI
Web Programming Tutorials
JavaScript in HTML HowTo
Ionic — GUI-Programmierung per HTML & JavaScript
Electron — GUI-Programmierung mit JavaScript — /App1
JavaScript wird immer wichtiger — wird aber niemals Java oder C# ersetzen.
JavaScript arbeitet objektbasiert — aber nicht objektorientiert!
Warum Java?
Java vs Kotlin — /wofür?
Grundsätzliches zu Java — /for Beginners — /Grundkurs — /Einstieg und Buch — /Kurs
Java und Jakarta EE Documentation
Java vs JavaScript
Java vs Kotlin — /m /for Android /wisse
Warum und wie Java lernen? — /M /Java vs C# /per SoloLearn?
Mehr zu Java vs C#
Java ist die heute mit Abstand wichtigste Programmiersprache. /w /M /===
Der wohl einfachste Einstieg in Java, /Buch 2018 /Übungsaufgaben /m
Java OpenJDK Documentation
Java SE für Fortgeschrittene — Tutorials von Oracle
Java EE Tutorials
Der umfassende Einstieg in Java.
Das beste Buch für Java — für Anfänger & Fortgeschrittene
Mehrere Startpunkte ..., z.B.
Online Resources /M /Tutor fürs Wichtigste
Primitive Data Types in Java
Java Command Line Tools
Kostenfreie Entwicklungswerkzeuge für Java (auch ganze IDEs)
Java Entwicklungsumgebungen (IDEs) – eine wird man brauchen, /m /M /beste
Java vs C# — Fakt ist ... /M
Java vs C++ — sehr lesenswert (wie alles von TeeTier) /M
Wer noch nie programmiert hat, sollte lesen ..., /IDE
Ein gutes Buch zu BlueJ — und wie man die eigene Kreativität weckt.
Das Java8-Buch für alle — O'Reilly bürgt für Qualität
Oracle's komplette Dokumentation zu Java SE
Lerne Exceptions zu behandeln ( sofort oder später )
Sehr nützliche Beispiele, siehe auch Online Buch mit Code dort.
Beispiel Code sowie Übungsaufgaben, /M
static Code in Java
Interfaces machen Mehrfachvererbung überflüssig
Interfaces können Default-Implementierung ihrer Methoden definieren
Über generische Typen
JavaFX, GUIs in Java — Was sollte man nicht mehr nutzen? ZK scheint praktischer. /M
-
Auf Seite [Modern GUI Frameworks] schreibt User thatpoppy (eine mir auch durch andere Antworten schon als kompetent
aufgefallene Programmierin, 2018):
» Ja: Der Trend geht eindeutig dahin, GUIs nur noch in HTML5 + CSS + JavaScript zu implementieren.
Genau so sieht es aus. Fürs GUI programming setzt man auf moderne ReactJS oder VueJS styled components, die in eine MVC Architektur eingebaut werden. Damit lassen sich gut skalierbare, sauber implementierte GUIs erstellen. Was viele einfach nicht verstehen, ist, dass sich das Trio HTML, CSS, JS als GUI Technologie, nicht nur fürs Web, durchgesetzt hat und JavaFX etc als obsolete gilt.
Ich muss zwar auch einige Legacy Apps, mit einer ähnlichen Technologie wie JavaFX pflegen, sehe aber diesen Aufwand als "falsch" und als verlorene Zeit an. «
Java aus Python aufrufen
OSGi — Java for embedded Software — typisches Beispiel: In Autos eingebettete Software
Sockets in Java
Zur Architektur jeden IT-Systems aus Anwerdersicht
VBScript ist immer dann die beste Lösung, wenn man auch Zugriff haben möchte auf die Funktionalität von z.B. EXCEL (allgemeiner: auf die Funktionalität von Programmen, die sonst nur im Dialog nutzbar sind) und/oder ohne Compiler auskommen möchte.
Für jeden, den komlizierte Entwicklungsumgebungen eher verwirren, sind Programme *.vbs, die VBScript enthalten, der möglicherweise beste Einstieg in die Welt der Programmierung.
Man nutze das Buch Helma Spona: Einstieg ins Windows Scripting (2003).
Wichtig für die Wahl einer Programmiersprache:
Was in C oder C++ geschriebene Programme fehleranfällig macht, ist sog. Pointer-Arithmetik. Java und C# haben haben uns davon befreit (was meist ein Vorteil ist, gelegentlich aber auch ein Nachteil sein kann).
Schnelles Erlernen unterschiedlichster Programmiersprachen ermöglichen kostenfrei nutzbare Online IDEs.
Nebenbei: Wer für einen bestimmten Zweck eine Programmiersprache sucht, sollte unter all denen, die diesem Zweck gut dienen, stets nur die wählen, die am ehesten Mainstream ist — man gerät sonst allzu schnell in Sackgassen.
Lies, was TeeTier zur Performanz von Java vs C/C++ sagt. /m
Man sollte zudem berücksichtigen ...
Eine GUI ist, streng genommen, nicht wirklich notwendig: Sie schafft aber Bedienungskomfort. Jede Anwendung sollte so implementiert sein, dass sie auch aus anderen Programmen heraus aufrufbar ist. Ihre GUI ist ein zusätzliches Programm, welches sie auch interaktiv komfortabel nutzbar macht.
Zugriff auf die Anwendung haben andere Programme — vor allem auch ihre GUI — über das sog. Application Programming Interface (API) der Anwendung.
Dennoch: Obgleich man als Informatiker vor allem Konzeptpapiere schreibt, wird an diesem Beruf keiner Freude haben, der nicht wenigstens eine aktuelle Programmiersprache so gut beherrscht, dass er Routinearbeiten im eigenen Interesse automatisieren kann.
Zudem werden die Konzepte, über die man schreibt, stets Softwareapplikationen zum Gegenstand haben. Wie aber will kompetent über Software sprechen, wer nie welche geschrieben hat und so auch die Probleme, die mit ihrer Erstellung und Wartung einhergehen, nur allzu grob kennt?
Nur etwa 15 Prozent aller Tätigkeiten, die notwendig sind, neue Software zu erstellen, sind reine Programmiertätigkeit. Alles andere ist (vorwiegend) Konzeptarbeit. Die aber wird — auf jeden Fall für gut ausgebildete Entwickler — eher noch interessanter und zudem besser bezahlt sein.
Siehe auch ...
Lernt man im Informatik-Studium zu programmieren? — Treffendes dazu wird hier gesagt.
IBMs Q System One (20 QuBits) — /M
Wie man statische Webseiten interaktiv gestaltet, zeigt recht schön der Sourcecode zu Embachers Seite.
Viel von Bootstrap lässt sich auch einzeln in die eigene Seite einbinden: siehe JavaScript.
- Zertifikate in der IT? — /wozu? — /wertvollste Zertifikate /SAP
- Wirtschaftsinformatik? - /math
- Webanwendung?
- einem Server?
- Fortran?
- HowTo : Wie einen PC planen? — /besser /3JGarantie
- HowTo : Wie Rechnernetze arbeiten
- OSI 7 Ebenen — das Standard-Modell für Datentransport von Rechner zu Rechner /M /mm
- Das DoD (Internet) Schichtenmodell
- KnowHow : Schichtenweise aufgebauter Code wird deutlich besser wartbar.
- Microsoft's Power Platform?
- Als Game Artist Spiele entwickeln — Wie lernt man das?
- Die naivste aller Fragen: Wie kann ich Spiele programmieren? /M /=
- Was macht CMD.exe?
- Lizensierte Software
- EXCEL: wenn einzugebende Zahl nicht als Datum verstanden werden soll
- EXCEL: Genetiker kapitulieren ...
- EXCEL: seine Filterfunktion
- Wie MS Word auf Englisch einstellen?
- Wie Linux online lernen?
- Wie für kleine Programmieraufgaben einen Freelancer zum Festpreis finden?
- Textvorlagen für Impressum + Info zu Abmahnfallen
- Was man unter einer Hash-Funktion versteht: Bitcoin erklärt: So funktioniert Blockchain – computerwoche.de
- Wie funktioniert Blockchain? — Und welche Nachteile hat es?
- Wie funktioniert Docker bzw. Container-Technologie generell?
- Wie wählt man ein ERP-System? — Vorteile und Stolpersteine — Mittelstand ERP — ERP für KMU und Unternehmensgründer
- ERP vs MES (= Produktionsleitsystem)
- Warum kein Flash mehr nutzen?
- Was genau ist ein » Framework « im software-technischen Sinne?
- Trendbericht (2020) in Kommentaren: Ein GUI-Entwickler im Windows-Bereich berichtet ...
/GUI
/.NET 5
- Wie man einen PC plant /M
- Deskmodder.de: Über neueste Windows Versionen, WSL2, usw.
Datenbanken
- Datenbanken verstehen
- Verstehen, was ein Datenbank-Server zu tun hat
- Normalisierung — Wie man zur 3. Normalform kommt.
- Ein Datenbankschema ist normalisiert, wenn keines seiner Attribute in gleicher Rolle in mehr als nur einer Tabelle als Nicht-Primärschlüsselattribut auftritt.
- Def: Entität — im IT-technischen Sinne einerseits und im philosophischen Sinne andererseits.
- Bis 5GB kostenfreien Cloudspeicher
Wer Smartphone Apps entwickeln möchte ...
- How to create a mobile App — What you need to know
Historisches
- Wie MS Windows zum heute für Endanwender dominierenden Betriebssystem wurde.
- Warum nicht Linux auch auf PCs?
- Geschichte des Internets
Wesentliche Ergebnisse theoretischer Informatik
- Zu Emergenz und Bewusstsein — /aus rein physikalischer Sicht ...
- Haben Tiere eine Bewusstsein? — gunz sicher: /pro
- Wurzel unseres Bewusstseins scheint zu sein ...
- Über Quantencomputer, KI und Bewusstsein
- KI kann nur denken wie befohlen — Biologische Gehirne denken auch noch anders.
- Warum auch Turing-Preisträger Blum keine Roboter mit menschenähnlicher Psyche wird schaffen können.
- Video : If Brains are Computers, Who Designs the Software? – with Daniel Dennett
- KI und Gesellschaft — insbesondere hinsichtlich rechtlicher Fragestellungen
- Kann es auch sog. starke KI geben? — /Nein
- Mit was sich KI wirklich befasst — auf keinen Fall aber mit Bewusstsein.
- Warum KI ein irreführender Begriff ist: KI automatisiert Entscheidungsfindung — nichts weiter sonst. /Algorithm Watch /Report
- China : Ein Land, in dem KI schon als automatisch areitender Richer das Schicksal vieler bestimmt.
- Was KI aber nicht kann ... — Ein Beispiel, das Penrose fand.
- Warum selbst KI Programmierer und Software-Entwickler nicht überflüssig machen wird
- Wie intelligent ist KI?
- Was KI wirklich ist: Automatic Decision Making (Nachvollziehbarkeit sei ein Muss).
- Maschinelles Lernen (ML) ist KI-unterstütztes Lernen
- Robotik ist meist noch ohne KI
- Wie KI studieren?
- Über KI und die Wurzeln allen Fortschritts
- KI ist einfach nur Software zum automatischen Sammeln von Wissen.
- KI zu nutzen kann problematisch sein (Report 2020): Problemanalyse und Empfehlungen
- Es gibt Zahlen, die wohldefiniert, aber nicht berechenbar sind.
- Auf algorithmischem Wege berechenbar ist alles (und nur das), was Turingmaschinen errechnen können.
/m
Es gibt sog. universelle Turingmaschinen. Jede von ihnen kann alles (und nur das) errechnen, was sich mit Hilfe von irgendeinem Algorithmus errechnen lässt.
- Wie sich KI von Leben unterscheidet /M /zB
- Warum weder KI noch Roboter Rechte benötigen — wohl aber der Mensch zum Schutz vor ihnen.
- Zum Unterschied zwischen regelbasierter und analoger Signalverarbeitung
- Wie KI lernt — und doch nur Mechanismus ist
- KI kann nicht kreativ sein: Sie ist nur Algorithmus.
/m
/M
/Le
/Witze?
/Gesichter
» We made a mistake 50 years ago. The mistake was to assume the brain is a computer.
So what is the brain? The brain is a neural network of some sort. It’s a learning machine. It rewires itself after mastering a task. Your laptop today is just as stupid as it was yesterday. Your laptop never gets smarter, but brains do. That’s why it’s so hard to create machines that can mimic the brain. «
Dies sagt uns Michio Kaku (2014).
- Warum KI kein Bewusstsein hat — und noch nicht mal denken kann: Sie ist nur Mechanismus.
- Warum jede KI strohdumm ist — Ihre scheinbare Intelligenz ist stets die ihrer Entwickler.
- Warum auch Entscheidungen von KI stets nur der Mensch verantworten kann — und was dazu notwendig ist.
- Wie kann KI-Software zur Entwicklung von Strategien entstehen?
- Algorithmen + Anwendungsfelder für Machine Learning (KI)
- Machine Learning — Wie KI lernt
- Beispiel einer KI-Implementierung
- Data Mining Software, z.B.
- Zum Begriff der Information, /M
- Warum nicht alle Information auch Nachricht ist — und was Enegie mit Information zu tun hat
- Was Deduktion von Induktion unterscheidet — Ausnahme ist das mathematische Konzept vollständiger Induktion. Sie liefert immer Beweise.
- Wie sich Aussagen von Aussageformen unterscheiden
- Was versteht man unter einer formalen Sprache?
- Über ein in Zukunft mögliches Quanten-Internet
An KI interessierte Schüler fragen:
- Jobs?
- Was und wo wir wirklich sind als Teil des Universums (aus Sicht der Quantenphysik).
- Warum jedes Gehirn ein Quantencomputer ist
- Unser Gehirn — nach Speicherkapazität und Funktionsweise
- Gehirne wachsen und schrumpfen analog zum Ausmaß, in dem sie genutzt werden.
- Wie Gehine Unterbewsstein ind schließlich unser bewusstes Ich erschaffen.
- Was ist Software?
- Welche Art von Software wird als KI bezeichnet? /m /CW 2019 /selbstlernende KI
- KI hat keinerlei Bewusstsein
- Warum KI willenlos und emotionslos arbeitet.
- Was genau ist KI (künstliche Intelligenz) — oder ein Roboter?
/1
/2
/3
/4
/5
-
KI ist nichts anderes als eine geschickte Kombination menschlicher Einsicht mit der hohen Speicherkapazität und dem schnellem Reaktionsvermögen moderner elektronischer Rechner.
Konsequenz daraus: Ohne Menschen gibt es keine KI.
- Wie sich KI von echter Intelligenz unterscheidet, /Searle /ML /DL
- KI — Was man darüber wissen sollte, sie richtig zu verstehen.
Unter künstlicher Intelligenz versteht man Software, die auf wenigstens einem — thematisch eng begrenzten — Gebiet zahlreiche Fragen treffender beantworten kann als auf dieses Thema spezialisierte menschliche Experten.
Es gibt auch heute noch kein einziges Anzeichen dafür, dass sich Bewusstsein, Emotionen oder kreative Intelligenz irgendwo anders finden könnten als in biologischen Gehirnen. /M
- KI tut, was man ihr gesagt hat — und genau das ist ein gewaltiges Problem.
- KI kann nur berechnen, was berechenbar ist — über die Berechenbarkeitsgrenze hinaus denken können nur Lebewesen (bewusst darüber hinaus denken kann nur der Mensch).
- Logik generell ist mächtiger als formale (= algorithmische) Logik: Letztere kann nicht kreativ sein.
- Logische Schlussfolgerungen richtig zu verstehen, muss man wissen ...
- KI ist einfach nur KNN — gesunder Menschenverstand ist ihr nicht beizubringen
- Warum sind künstliche neuronale Netze (KNN) so rechenintensiv?
- KI ist emotionslos — sie hat keinerlei eigenen Willen.
- Was es bedeutet, KI zu nutzen
- Warum KI nachvollziebar arbeiten muss
- Wie man zu einem KI-Entwickler werden kann /SciKit
- KI 2018: Trends und spannende KI-Anwendungen, folge auch Links in diesem Artikel.
- Was gilt als Planet? — Warum also ist Pluto keiner (mehr)?
- Sogar ein Schwarzes Loch kann Planetencharakter haben.
- Jede Menge Interessantes zu Scharzen Löchern %mdash; Das im Zentrum der Galaxie hat 6,5 Mrd. Mal Sonnenmasse (!)
- David Precht über die Zukunft der Arbeit /M
- Wie KI die Arbeitswelt verändern wird.
- KI fängt nun an, selbst Software-Ingenieuren den Arbeitsplatz wegzunehmen:
-
Eine wahre Entlassungswelle rauscht derzeit (2018) über die indische IT-Branche hinweg. Bots, lernende Maschinen und Algorithmen machen einstige Fachkompetenzen überflüssig.
- Zwei Eigenschaften, die KI nicht haben kann
- KI hat weder Seele noch Bewusstein
- KI im modernen Unternehmen — demnächst unverzichtbar
-
Man darf den Ausdruck künstliche Intelligenz (KI) nicht wörtlich verstehen.
Er steht einfach nur für Software bestimmten Typs. Die aber gewinnt jetzt sehr schnell an Bedeutung (zuvor waren die Rechner noch zu langsam).
KI ist – wie jede andere Software auch – einfach nur ein Mechanismus, der exakt das tut, was seine Schöpfer vorgedacht haben. Sie ist weder intelligent — obgleich das so aussehen mag — noch irgendwelcher Gefühle oder Emotionen fähig. Sie kann auch kein Bewusstsein haben.
KI und Computer verarbeiten Symbole, aber nicht die Bedeutung von Symbolen. Die Bedeutung existiert nur im Geist des Programmierers.
Kurz: Was uns als Intelligenz einer KI erscheint ist in vollem Umfang Teil der Intelligenz ihrer menschlichen Schöpfer. Sie hat lediglich den Vorteil, auf geeigneter Hardware schneller arbeiten zu können als menschliche Gehirne.
Von einer allgemeinen künstlichen Intelligenz sind wir noch weit entfernt
Besonders was KI angeht, haben viele Propheten ganz schön danebengehauen. Marvin Minsky etwa, 2016 gestorbener Miterfinder des Begriffs KI, glaubte 1967, in zehn Jahren werde das Problem, eine künstliche Intelligenz zu erschaffen, im Wesentlichen gelöst sein.
Heute schmückt sich zwar jedes zweite Start-up mit den beiden magischen Buchstaben. Doch ist damit nur sog. schwache KI gemeint, eine, die nur für Spezialaufgaben taugt, darin aber oft besser ist als Menschen. Von künstlicher Intelligenz, welche menschlicher (= sog. starker) Intelligenz entspräche, ist man noch ebenso weit entfernt wie zu Zeiten von Minskys Prophezeiung.
Gerade weil das so ist, wird der Einfluss dieser Technologie auf die Arbeitswelt aller Voraussicht nach zwar groß sein, aber vielleicht doch nicht so groß wie oftmals befürchtet.
- Wie sich Intelligenz definiert
- Software, die nur Marketing-Strategen als KI bezeichnen: Das sog. Periodensystem Künstlicher Intelligenz (= KI-Bausteinchen)
-
Die drei am häufigsten genannten Einsatzszenarien solcher Bausteinchen sind Mitte 2019 die Automatisierung von IT-Prozessen (34 Prozent), die Automatisierung von Sales- und Marketingprozessen (31 Prozent) sowie die Optimierung von Personaleinsatz (30 Prozent).
- Warum KI und Roboter?
- Kann KI schlauer sein als ihre Schöpfer?
- Wie vergleichen sich die Fähigkeiten von künstlicher und natürlicher Intelligenz?
- KI ist nicht intelligent — sie ist nur schnell im Untersuchen alternativer Möglichkeiten.
- Warum KI nicht glauben kann
- KI kann sogar künstliche Dummheit sein. [KD]
- Derzeit durch aktuelle KI gegebene Antworten (2016)
- Unterrichtsmaterial und Werkzeuge für den Informatik-Unterricht
- Sammlungen wichtiger Algorithmen?
- C++ Code zur Synchronisation parallel arbeitender Prozesse?
- Lernmaterial + Docu von Microsoft
- Lernmaterial für Java, Javascript, HTML und CSS
-
Warten wir mal ab, wie die Antworten auf jene Fragen wenige Monate später ausfallen werden.
- Kann KI gefährlich sein? /ja /kurz /besser /==
- Warum Computer-Ethik keinen Sinn macht.
- Kann KI eigenen Willen haben?
- Warum KI keiner eigenen Entscheidung fähig ist, obgleich das so aussehen kann.
- Warum KI noch nicht mal Bewusstsein hat. Kein Wunder: All diese KI ist ja online mit dem Hintergedanken, sich an unseren Beispielen zu trainieren.
- Brauchen wir der Roboter wegen verallgemeinerte ethische Regeln? Roboterethik?
- Worin genau besteht die von Robotern ausgehende Gefahr?,
/M —
/Putins Antwort
- Vor- und Nachteile von KI
- Grenzen jeder KI-basierten Lösung — Trainiert mit ungeeigneten Daten wird KI systematisch irren.
- Bots und Cyber-Attacken — schon heute muss man sich davor schützen.
- Warum KI uns Menschen zunehmend schneller sogar sehr gefährlich werden kann. /M
- Worin genau liegt die Gefährlichkeit von KI?,
/s. China
- Werden Quantencomputer heutige Rechner ersetzen?
- Werden wir bald Quanten-PCs kaufen können?
- Worin sich Quantencomputer von klassischen Rechnern unterscheiden
- Was Quantencomputer so schnell macht, /m
- KI Literatur, lies am besten [Penrose].
- Genetische Algorithmen: Sie simulieren biologische Evolution, z.B. um KI zu schaffen.
- Was ist – und wozu dient – eine Turingmaschine? Sie definiert den Begriff der Berechenbarkeit.
- Mathematik ist weit mehr als nur Rechenvorschrift.
- Wie charakterisiert sich Wissenschaft?
- Warum Mathematik-Kenntnisse benötigt, wer sich erfolgreich mit KI befassen möchte.
- Wie man prüft, ob eine Definition wenigstens logisch formal Sinn macht.
- Kostenlose KI-Tools für Entwickler
- Mathematik und Wissenschaft: Mathematik ist der Wissenschaftler wichtigstes Werkzeug. Zu vermuten, dass Mathematik uns in Sackgassen führen kann, wäre grundfalsch.
- Wie wirklich ist die Wirklichkeit?
- Es gibt ebenso viele Realitäten wie Gehirne.
- Tatsache ist: Die Wirklichkeit kennen wir gar nicht. — Was wir für Wirklichkeit halten, ist nur die Realität, in der wir leben.
- Unsere "realistische" Wirklichkeit ist unsere Vermutung, wie Wirklichkeit aussehen könnte.
- Selbst uns selbst kennen wir nur als unsere eigene Vorstellung von uns — sie muss nicht unbedingt zutreffend sein.
- Warum selbst Physik die Wirklichkeit nicht kennt.
- Wie uns Quantenphysik den Kosmos erklärt.
- Es gibt nur 2 Wege, sich unsere Welt zu erklären — Wissenschaft und Philosophie
-
Nur was Wissenschaft widerspruchsfrei bestätigt, gilt als allgemein anerkanntes Wissen.
- Einfacher Einstieg in die Philosophie
- Philosophische Überlegungen können sehr spannend sein.
- Philosophie hilft uns, die Welt besser zu verstehen.
- Alles, was existiert
- Was ist und wie entstand der physikalische Kosmos?
- Gibt es Anzeichen für einen bewussten Akt der Schöpfung?
- Wie wird unsere Welt enden? — 8 denkbare Szeanarien
- Was ist ein Universum aus Sicht der Quantenfeldtheorie?
- Was Naturwissenschaft eine "Theorie" nennt.
- Wie Quantenphysik sich den physikalischen Kosmos vorstellt
- Was ist freier Fall?
- Was ist Zeit? — /M
- Mindestens wo Quantenfluktuatin ist, existiert auch Zeit
- Was ist Materie?
- Was ist ein Photon? — Das bisher interessanteste Experiment dazu.
-
Es scheint uns zu sagen: Ein Photon entsteht erst und nur an der Stelle, an der es stirbt.
- Verwechsle nie physikalische Modelle der Welt mit ihr selbst !
- Die Wirklichkeit kennt keine Zeitschleifen.
- Warum kein Stück Materie ewig existiert
- Wann erreichen Elektronen 10% der Lichtgeschwindigkeit? — klassisch vs relativistisch berechnet
- Realitäten und nur eine Wirklichkeit — /M /== /=== /zB
- In welcher Hinsicht auch sämtliche Realitäten Teil der Wirklichkeit sind (wie sie sich in die nur eine, uns aber weitgehend unbekannte, Wirklichkeit einbetten).
- Es gibt nur relative Realitäten — unterschiedliche Interpretationen von Wirklichkeit.
Realitäten sind durch Meinung mehr oder weniger subjektiv bewertete Wirklichkeit. - Subjektivismus — was man darunter versteht.
- Physik — was man darunter versteht.
- Physik, Universum und der Wille von Lebewesen
- Wie uns Professoren für Astrophysik den Urknall erklären: Heinrich Päs, Helmut Satz.
- Urknallwissen nach Stand 2015 — /Pr
- Direkt nach dem Urknall — Wie Quarks entstanden: erste Materie.
- Warum sind wir sicher, dass es den Urknall wirklich gab?
- Urknall, Weltall und das Leben — /M
- Ein ganz wunderbares Buch zu Astrophysik — derzeit (2020) das allerbeste
- Unser Blick ins Universum und seine Vergangenheit
- Was es über Zeit, Raum und Dimensionen zu wissen gilt — /M
- Wie oft im Universum (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) schon Leben entstand.
- Warum nichts dagegen spricht, dass das Weltall unendlich groß ist.
- Wie Hubble farbgetreue Bilder von Sternen erzeugt
- Den Urknall seiner Natur nach verstehen — /M
- Inwiefern unser Universum Kind des Urknalls ist.
- Warum es heute kaum noch Zweifel am Urknall gibt
- Wie man sich die Wirkung eines Urknalls vorzustellen hat — /M
- Zum Ort des Urknalls + der seit 2017 als konstant definierten Lichtgeschwindigkeit.
- Wie könnte es zum Urknall gekommen sein?
- Wie es dazu gekommen sein könnte, dass únsere kosmische Umgebung aus weit mehr Materie als Antimaterie besteht.
- Wie sich Teilchen und Antiteilchen unterscheiden
- Vom Urknall bis zur Entstehung unserer Erde — /M /Erde
- Welchen Teil des Weltalls man unser Universum nennt — /wie groß er ist
- Gute Videos zum Universum, aber auch zu unserem Sonnensystem
- Warum Gravitationstheorie und Quantenphysik Experten für unterschiedliche Situationen sind.
- Warum jeder Blick ins Weltall ein Blick in die Vergangenheit ist.
- Wie man sich Zeit, Raum und Raumexpansion vorzustellen hat — /M
- Warum lokale Raumexpansion nicht unbedingt das gesamte Universum vergrößern muss.
- Wie man für gegebenens Alter A unseres Universums seine Raumexpansionsrate errechnet
- In was hinein expandiert das Universum? — /m
- Unser Universum — ein eben in sich zusammenbrechender Wellenberg im Meer aller Energie.
- Wie korrespondiert Raumexpansion mit der Energiedichte im Vakuum? — Man scheint es noch nicht zu wissen.
- Das fundamentalste aller Naturgesetze —
die Kraft mathematischer Gesetze —
/M
- Die beiden Grundstoffe, aus denen alles im Kosmos besteht
- Wie man sich den physikalischen Kosmos vorzustellen hat.
- Parallelwelten — In welchem Sinne es sie gibt bzw. NICHT gibt.
- Galaxien — Universen — Weltall — Kosmos: Wie sie sich unterscheiden.
- Wie sich das Weltall — der physikalische Kosmos — in Universen gliedert.
- Was alles ist ein Universum im heutigen Sprachgebrauch? Kurz: Unter Universen versteht man heute Teilregionen des Weltalls, welche mindestens so groß sind wie das Innere des Beobachtungshorizonts moderner Astronomie (= Landschaften ähnlicher oder auch deutlich unterschiedlicher Charakteristik im wahrscheinlich unendlich weiten Weltall).
- Universen im Kosmos sind wie Wellen im Ozean — Sie breiten sich aus und verklingen irgendwann und irgendwo.
- Wie sieht es außerhalb unseres Universums aus?
- Wie sich Universen vom Kosmos insgesamt unterscheiden:
Universen sind wohl nichts anderes als relativ kleine Regionen im Kosmos, in denen sich gerade besonders viel Energie ansammelt — oder eine solche Anhäufung von Energie im Begriff ist, sich wieder einzuebenen.
- Wir wissen nicht, wie viele Dimensionen unsere Welt hat – es werden wohl mehr als nur 4 sein.
/M
/MM
- Philosphische Frage zur naheliegendsten Rolle von Leben im Kosmos
- Leben im Universum
- Leben in der Milchstraße — eine Simulation sagt ...
- Gibt es außerirdisches intelligentes Leben?
- Die wohl einzige Möglichkeit, wie in unterschiedlichen Sternsystemen lebende intelligente Spezien von einander erfahren könnten.
- Lebewesen gesehen als Sinnesorgane des Universums — /M
- Sich sebst bewusstes Leben — woran man es als solches erkennt.
- Wer bin ich, wer bist Du, wer ist dieses oder jene Lebewesen?.
- Wie unsere Milchstraße enden wird.
- Wie die Physik sich unser Universum vorstellt — und auch sein Dahinter, /M
- Es gibt kein Ende des Universums.
- Warum es im Weltraum auch nichts Größtes geben kann.
- Über den Weltram hinter unserem Horizont
- Wie Steven Hawking sich das Universum sowie sein Entstehen und Vergehen vorgestellt hat.
- Warum Hawkings Weltmodell nahezu wertlos ist.
- Kann die Welt irgendwo enden? — Warum Zeit kein Raum sein kann.
- Universen sind — durch Horizonte begrenzte — Landschaften im Weltall.
Jedes aus Materie bestehende Objekt ist Zentrum eines solchen Universums.
- Universen sind randlos — sie alle sind nur begrenzt durch Horizonte. /M
- Warum das Weltall keinen Rand haben kann.
- Warum Endlichkeit von Universen ein sehr relativer Begriff ist.
- Kosmos, Weltall und darin enthaltene Universen — /==
- Beispiele für Unendlichkeiten —
/M
- Beispiele für Universen, die beides gleichzeitig sind: endlich und unendlich groß.
- Was man unter dem Urknall versteht. /m
- Gab es wirklich einen Urknall? — /oder ...
- Warum der Urknall heute als sehr gut belegt gilt
- Was war vor dem Urknall? und: Warum wir es nie wirklich wissen werden. /== /===
- Was war vor dem Urknall? — Welche Aussage aus heutiger Sicht die hierfür beste Antwort darstellt.
- Wie man sich Urknall und Raumexpansion (bis heute) vorzustellen hat, /m /M /Ute /V
- Warum Raumexpansion den Durchmesser keines einzigen Planetensystems vergrößern kann.
- Die Aussage "nichts ist schneller als Licht" richtig verstehen.
- Geschichte des Lebens auf der Erde
- Wie unser Universum — als Lebensraum allen Lebens — sterben wird: ein wunderbarer Vortrag des Astrophysikers Geraint Lewis —
/M
- Was ist Raum? — /m
- Was ist Raumzeit?
- Wie orientiert man sich im Weltraum?
- Zum Begriff der Geodäten (= Wege durch die Raumzeit, auf denen man sich beschleunigungsfrei bewegt)
- Warum gibt die Raumzeit sich ständig leicht andere Form?
- Geschwindigkeit ist begrenzt — Abstandsveränderung aber nicht. /= /==
- Geschwindigkeit verstehen — Was fast nur Physiker wissen.
- Einsteins Aussagen über mögliche Geschwindigkeiten richtig verstehen /M
- Verstehe, was Geschwindigkeit ist (und n i c h t sein kann)
- Was wir über den Urknall wissen — Was davor war, werden Menschen nie erfahren. /HeSa /GG
- Warum es Zeit natürlich auch schon vor dem Urknall gab.
- Wie Astronomen versuchen, sogar das Urknallgeschehen noch zu beobachten.
- Was uns Alexander Vilenkin sagt /m /M: Wie wir uns eingebettet ins Multiversum vorfinden
- Warum die Existenz sog. Paralleluniversen eine Selbstverständlichkeit ist — /M /kB
- Was es bedeutet zu existieren — /M /MM
- Was war vor dem Urknall? — wunderbarer Vortrag von Helmut Satz,
/M
/Päs
/Z+R
/=
/==
/V
Ebenso klar wie durch Helmutz Satz im Video — aber weit genauer — wird die Inflationstheorie beschrieben durch Paul Davis in seinem Buch Der kosmische Volltreffer (2006, deutsch 2008).
- Universen sind kosmischer Evolution unterworfene Zustände von Energieverteilung.
- Zur Inflationstheorie und Alan Guth's Buch
- Erste Zweifel an der Inflationstheorie — und wodurch sie geweckt werden.
- Hat die Zeit Anfang oder Ende?
- Was es bedeutet, dass Zeit existiert — /SL /wisse /m
- Was Zeit wirklich ist — /kurz
- Über Zeit, Raum und Raumzeit
- Die Natur kennt keine "imaginäre" Zeit.
- Wie sich das Jetzt definiert
- Wie unterschiedlich starkes Gravitationsfeld den Gang der Uhren unterschiedlich schnell macht.
- Zeitdilatation und unterschiedlich schnelles Altern
- Wie schnell man im Weltraum unter welchen Umständen altert.
- Was genau ist » gravitative Zeitdilatation «?
- Nicht nur Raum und Zeit sind relativ!
- Warum wir nie wissen werden, ob das Weltall insgesamt flache Geometrie hat, /M /==
- In welcher Hinsicht Masse relativ ist.
- Träge und schwere Masse
- Warum uns der so kleine beobachtete Wert der kosmologischen Konstante kaum was sagt.
- Es scheint auch » effektiv negative « Masse zu geben.
- Dass erst der Urknall Zeit und Raum schuf, ist fast sicher falsch — /M /== /===
- Wie es zum Urknall kam — Linde und Vilenkins Theorie ewiger Inflation
- Was man sich als Physiker unter Gott — als Weltenschöpfer — vorstellen könnte
- Warum wir nie über Gott, sondern nur über unsere Vorstellung von Gott sprechen (können).
- Unter Gott versteht der Mensch ...
- Warum es keinen Sinn macht, zu sagen, Gott sei tot — wie Nietsche es tat.
- Warum ich an Gott glaube.
- Über Gott, Philosophie und Wissenschaft — /M
- Wo und wie begann kosmische Evolution?
- Konvergente Evolution ist der Weg, auf dem sich Schöpfung vollzieht
- Warum wir nie wissen werden, wie Evolution ihren Anfang nahm
- Warum Evolution kein endgültiges Ziel haben kann
- Wo in der Natur beginnt Leben? /m Warum entsteht Leben in so unterschiedliche Formen?
- Entwicklung des Lebens auf der Erde
- Pilze sind näher verwandt mit Tieren als mit Pflanzen
- Der letzte gemeinsame Vorfahre der Menschen und Schimpansen ist 3. Mio Jahre alt — mit einem Genom, das schon zu 99% unseres war!
- Wie Sonne und Erde sterben werden
- Neutronensterne
- Intergalaktische Sterne
- Auf welcher Bahn in etwa sich Galaxien durch den Raum bewegen
- Kollidierende Satelliten —
erstmals 2009 — vermüllen schlagartig das All.
- Warum auch Zeit eine Dimension unserer Welt ist
- Denken und Gedanken — entstehen sie durch Emergenz?
- Wie charakterisiert sich Bewusstein?
- Evolution von Bewusstsein
- Sind wirklich nur Mutation und Auslese Treiber der Evolution?
- Zum Phänomen konvergenter Evolution /M
- Wie vorgehen muss, wer kompetenter Programmierer werden möchte —
/M
- Die Evolutionstheorie erklärt, wie die Schöpfungsgeschichte zu interpretieren ist. (M)
- — Evolutionstheorie und der Glaube an Gott widersprechen einander in kleiner Weise.
- — Die Schöpfungsgeschichte naturwissenschaftlich beschrieben.
- — Zur Wurzel kosmischer Evolution
- — Warum jeder Logiker Agnostiker ist — deswegen aber doch gläubig sein kann.
/M
- Wie sich Leben definiert — Leben im engeren Sinne ist alles, was Bewusstsein hat.
- Worin der Kosmos sich von Lebewesen unterscheidet
- Worin sich der Kosmos vom Weltall unterscheidet
- Der Kosmos: Ein Meer aus Energie, in dem nichts ewigen Bestand hat, /m /M
- Kann Energie vorzeichenbehaftet sein?
- Zur Energiedichte im Weltraum
- Elektromagnetische Wellen — Welle = sich periodisch auf und abbauende Kraft
- Wie weit breiten sich Radiosignale aus?
- Kann es Wellen geben, die sich durchs Nichts bewegen?
- Wie man sich das Nichts vorzustellen hat,
/M
- Das Weltall ist eine Staubwolke, die sich immer mehr verdünnen wird.
- Weltraumbilder
- Über Zeit und Ewigkeit
- Zeit und Energie
- Gibt es etwas, aus dem alles andere besteht — z.B. auch Geist?
- Vergangenheit ist die Menge aller Zustände des Universums, die schon einmal existiert haben. Da sie nur wachsen kann, führt der Fluss der Zeit in ausschließlich eine Richtung (in die Zukunft, aber niemals in die Vergangenheit).
- Der Urknall aus heutiger Sicht, /m /M /Q
Der Urknall war ein Ereignis. Aller Wahrscheinlichkeit nach wurde aus ihm lediglich ein neuer Zustand der Region der Raumzeit geboren, die wir heute als unser Universum kennen. /m /kM
Die Aussage, Raum und Zeit wären erst mit dem Urknall entstanden, ist durch nichts beweisbar und wird nur deswegen oft so gesagt, weil Einsteins Modell der Allgemeinen Relativitätstheorie den Urknall selbst und den Zustand dessen, was er schuf, hinreichend kurz nach dem Urknall gar nicht beschreiben kann (sie wird dort zu ungenau, mathematisch gesehen wird sie im Urknall singulär, ist dort also gar nicht mehr definiert).- Wie groß unser Universum ist — der Teil des Weltraums, den Menschen einsehen können
- Unser Universum ist das Innere unseres Erkenntnishorizonts — nichts weiter sonst.
- Sind Kosmos und Universum ein und dasselbe? — Ist auch Geist Teil davon?
- Was sind Universen im astrophysikalischen Sinne?
- Was ist Naturgesetz? + Das schwache anthropische Prinzip
- Über Naturgesetze, den Urknall und das Vakuum
- Das Vakuum verstehen.
- Wie universell sind Naturgesetze?
- Es gibt einen von Zeit und Raum unabhängigen Teil allen Naturgesetzes: — mathematische Wahrheit
- Was wäre, wenn es nie zum Urknall gekommen wäre?
- Was war vor dem Urknall? /M
- Sei dir immer klar, wie du und deine Gesprächspartner das Wort Universum verwenden.
- Warum glaubt man, unser Universum sei 13,8 Mrd. Jahre alt? /mit welcher Unsicherheit?
- Wie groß ist das Universum?
- Wie lange wird es existieren?
- Wie wird unser Universum enden?
- Zur Theorie der wahrscheinlichen Größe des Weltalls
- Unser Universum ist nur durch Horizonte begrenzt.
- Warum der Kosmos keine Grenze haben kann.
- In welchem Sinne das "beobachtbare" Universum heute einen Radius von etwa 45 Mrd. Lichtjahren hat
- Wie entstand die Schöpfung? Wie muss man sich ihr Entstehen vorstellen?
- Kann etwas aus dem Nichts entstehen? Und wie?
- Was genau ist ein Universum?
- Wie definiert sich unser Universum?
- Sind wir allein im Universum?
- Aus was genau besteht unser Universum? /=
- Fermionen und Bosonen — sie bevölkern bzw. durchwandern den Raum.
- Es gibt Gegenstände (große Fermionen), die sich schneller als das Licht von uns entfernen.
- Warum unser Bild von der Welt fast beliebig viele Dimensionen haben kann — /M
- zB: Quaternionen: 4-te Dimension ist Richtung einer Dreachse
- Warum wir den Raum, in dem wir leben, als 3-dimensional erkennen.
- Warum das beobachtbare Universum sich ständig verdünnt — sich also wieder ins Nichts aufzulösen beginnt. /=
- Die beiden wahrscheinlichsten Möglichkeiten für den Zerfall unseres Universums
- Zu » Qintessenz « und der Energie im Vakuum
- Das Vakuum und wie es die Existenz von Zeit und Raum garantiert.
- Wie es zur Existenz des Vakuums kam, ist die eigentlich interessante Frage — bisher kann kein Physiker sie beantworten.
- Warum es wenig Sinn macht, vom Volumen eines Elementarteilchens zu sprechen
- Wie entstanden Elementarteilchen? oder: Wie können sie entstehen?
- Bisher bekannte oder vermutete Elementarteilchen — Das Standardmodell nennt nur schon gefundene.
- Wie könnte erste Materie entstanden sein?
- Wäre es möglich, bisher unbekannte Arten von Materie zu schaffen?
- Was man über Gluonen wissen sollte.
- Woraus entstand der kosmische Mikrowellen-Hintergrung (die sog. kosmische Hintergrundstrahlung)?
- Warum hat kosmische Hintergrundstrahlung die heute — für sie so typische — lange Wellenlänge?
- Wann entstand aus Strahlung Materie?
- Materie ist eine Form von (ziemlich stabiler) Energieverteilung — geschaffen durch das Wirken mathematischer Gesetze, /= /== /===
- Waren Kristalle die Wiege des Lebens?
- Kann es Leben geben, das weder Sauerstoff noch Wasser benötigt?
- Warum ist der Nachthimmel (fast) schwarz? — Olbers' Paradoxon
- Warum es keinen Sinn macht, zu fragen, was sich hinterm Universum findet
- Unser Universum — ein nur kleiner Teil des Weltalls, /M /Ozean /Ute
- Wie die Singularitäten der Raumzeit zu verstehen sind (= Urknall und Zentrum Schwarzer Löcher). /M
- Im Zentrum Schwarzer Löcher
- Im Inneren Schwarzer Löcher — durch Simulation erklärt
- Warum ein Schwarzes Loch von sich aus rein gar nichts verschlingt. /ISCOhttps://www.gutefrage.net/frage/wie-sind-die-zukunftaussichten-wenn-man-physik-studiert-hat-und-dann-den-master-astrophysik-macht
- Was sind Schwarze Löcher?
- Was sind Weiße Löcher? — /HaPe
- Wie man sich ein Schwarzes Loch vorzustellen hat, /= /=== /kurz /Formel für Horizont
- Materie im Schwarzen Loch
- Von sich aus verschlucken Schwarze Löcher gar nichts
- Wie man sich das sog. "Verdampfen" eines Schwarzen Lochs vorzustellen hat und:
- Wie sog. Hawking-Strahlung entsteht. — /M /V
- Wie unser Universum entstand — wahrscheinlich als Blase im falschen Vakuum
- Vollständige Geschichte der Entstehung unseres Universums;
Ursache war der Zusammenbruch eines nur wenig stabilen Gleichgewichts.
- Wie man sich Raumexpansion vorzustellen hat + konkrete Zahlen dazu, /== /AR /Z
- Warum Raumexpansion nichts mit möglicher Reisegescheindigkeit zu tun hat.
- Wohin das Universum expandiert — /genauer
- Über Raumexpansion und (dennoch) kollidierende Galaxien
- Auf welcher Bahn in etwa sich Galaxien durch den Raum bewegen
- Was passiert beim Zusammenstoß zweier Galaxien? — /M
- Was ist ein Schwarzes Loch? /M /= /== /===
- Wo bleibt im Schwarzen Loch erzeugtes Licht?
- Schwarze Löcher können sogar Sterne spaghettifizieren.
- Warum entsteht im Zentrum fast jeder Galaxie ein Schwarzes Loch?
- Können daraus wirklich sog. Jets kommen? — Nein, sie entstehen direkt daneben.
- Warum Schwarze Löcher durchaus auch Planeten haben können
- Was ist ein Weißes Loch? — Selbst Experten sind unterschiedlicher Meinung darüber. /m
- Wie viel intelligentes Leben existiert im Kosmos? — /Aliens? /WV? /Video /Exosoziologie
- Erster Hinweis auf außerirdisch entstandene Proteine (2021)
- Außerirdisch entstandenes Eiweiß (Proteine)? — angeblich in gleich 3 Meteoriten gefunden. /M
- UFOs — eher Fliegendreck auf der Linse der Kamera — /M
- Denkbare Formen von Leben auf Exoplaneten
- Gibt es nur auf der Erde Leben mit Bewusstsein? — /Aliens?
- Leben im Universum
- Leben in der Milchstraße — eine Simulation sagt ...
- Warum es insterstellare Zivilisationen wahrscheinlich nie geben witrd.
- Warum keine Zivilisation eine ganze Galaxis beherrschen kann — Antwort auf Fermis Paradoxon
- Warum kein Mensch fremde Galaxien besuchen kann.
- Mögliche Zivilisationen im All — aus Sicht einiger Zukunftsforscher
- Über sog. Superintelligenz — Mit KI im heutigen Sinne wird sie nichts zu tun haben.
- Warum unser Bild von der Welt fast beliebig viele Dimensionen haben kann.
- Entropie — was genau ist das? — Details dazu, /mehr
- Dass Zeit notwendigerweise Zunahme von Entropie bedeutet, ist einfach nur falsch.
- Quasare, Magnetare, Pulsare
- Wie und wann unsere Sonne sterben wird
- Ein gerade sterbender Stern — und zudem der größte bisher gefundene.
- Wie funktioniert Evolution aus Sicht der Physik? /m /wodurch gesteuert? /M
- Was ist Ziel der Evolution? — maximale Vielfalt oder möglichst hoch entwickelte Lebewesen?
- Warum will jedes Lebewesen möglichst lange überleben?
- Wie entstand unsere Welt?
- Aus welchem Zustand heraus unser Universum geboren wurde — und warum es wohl kaum das einzige sein kann.
- Wie und wann spätestens wird unsere Erde untergehen?
- Was sind die Grenzen unserer Welt?
- Warum es sich nicht linear entwickelt und selbst noch jedes Photon Paket von Wellen ist.
- Mathematische Gesetze, Energie und Quantenfluktuation steuern bzw. treiben die Evolution.
- Wo beginnt Leben?, /m /M
- Wie Leben entsteht, aber doch jede Art von Leben nur begrenzte Zeit existieren kann.
- Wie Leben endet.
- Schönes Beispiel für den Impuls-Erhaltungssatz
- Warum sterben muss, was nicht nur Summe seiner Teile ist.
- Können Insekten träumen?
- Wie wird man schlauer und klüger?
- Warum Nörgler sich vor allem selbst beschädigen.
- Neue Erkenntnisse publiziert vom MPI
- In welchem Ausmaß kann Leben die Natur kontrollieren oder schädigen?
- Christentum und Evolutionstheorie vertragen sich durchaus. Lies auch [1] und [2]. /M /V
- Kennt Wissenschaft — speziell die Physik — ewig Existierendes?
- Kann nur Energie auf ewig existieren?
- Aus was heraus alles entstand — Wer aber hat diese Quelle geschaffen?
- Was versteht man unter Leben?
- Wie Leben auf der Erde (wahrscheinlich) entstand, /m.
- Könnte irdisches Leben mehrfach entstanden sein?
- Dass nur auf der Erde Lebewesen existieren, ist sehr unwahrscheinlich.
- Sind nur mathematische Gesetze Naturgesetz?
- Wie es zu Ebbe und Flut kommt — und unterschiedliche Flieh- und Gravitationskräfte sich aufaddieren
- Unser Genom — etwa 13 Mal weniger umfangreich als das der Molche (!).
- Unser Gehirn — der komplexeste Mechanismus, den wir bisher im Universum fanden
- Unser Darm — fast schon ein zweites Gehirn (enthält gut 1 Prozent unserer Neuronen).
Neurowissenschaftler bestätigen, was der Volksmund schon seit Jahrhunderten weiß: Das Bauchgefühl gibt es wirklich. Denn der Darm enthält mehr Neuronen als das Rückenmark.
- Ab wann spricht man von einer neuer Art?
- Neandertaler, /m /M
- Mathematik für Biologen
- Was Biologen unter einem morphogenetischen Feld verstehen — /m
- Unser Denken und Fühlen aus quantenphysikalischer Sicht heraus betrachtet
- Einstein, Morris und Mileva, /E
- Der Arbeitsmarkt für Biologen: /A, /B
An Physik interessierte Schüler fragen:
- "Ohne Physik kann man die Welt nicht richtig wahrnehmen" sagt der Nobelpreisträger Theodor W. Hänsch.
- Steven Hawking: Der erste Wissenschaftler, der theoretische Physik auch Laien zu erklären versucht hat
- Mathe online — was angehende Studenten wissen sollten
- Warum Physik nichts beweisen — wohl aber vieles richtig vorhersagen kann
- Was sind — aus heutiger Sicht — die Atome im Sinne Demokrit?
- QuBits, Seele, und was wir nicht wirklich wissen.
- Drehimpuls ist das Kreuzprodukt von Ortsvektor und Impuls (wobei Impuls das Produkt aus Geschwindigkeit und Masse ist).
/m
- Warum Teleportation von Materie (oder gar Lebewesen) niemals möglich sein wird.
- Warum Farben — und Realität generell — stets nur gedanklich existieren
- Realität als Illusion erkannt.
- Verwechsle nie Realität mit Wirklichkeit — denn ... /m
- Wirkliches ist nur, was im konkretest möglichen Sinne existiert.
- Realität ist nichts Wirkliches: Sie ist unsere Vorstellung von einer uns unbekannten Wirklichkeit.
- Realität ist ...
- Unsere Sinne ...
- Realität ist nur Interpretation kleiner Teile der Wirklichkeit
Jedes Gehirn — ein Teil der Wirklichkeit — erzeugt sich seine eigene Vorstellung von der Wirklichkeit: Die Realität, in der das Lebewesen mit diesem Gehirn zu leben glaubt.
- Wie unser Gehirn Information speichert — und was wohl seine eigentliche Funktion ist.
- Jedes Gehirn kann nur über sein eigenes Modell der Wirklichkeit nachdenken.
- Materie ist Kräfteverteilung — so wie Farben Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung sind.
/Dürr
- Geist (im Sinne von: die den Naturgesetzen zugrunde liegende Logik) steuert die Wirklichkeit.
- Da unsere Sinne die Wirklichkeit nicht so wahrnehmen können, wie sie wirklich ist, ersetzt unser Denken sie durch ein geeignetes "Bild" (= unsere Auffassung der Wirklichkeit, die wir dann Realität nennen). Farben sind gutes Beispiel hierfür.
- Materie ist Teil dieser Realität.
So wie unterschiedliche Farben letztlich nur unterschiedliche Wellenlängen elektromagnetischer Strahlung sind, ist Materie eine bestimmte Verteilung von Kräften.
- Wie kann ein Atom Licht emittieren?
- Die kuriosen Eigenschaften des Lichts
- Wie Einsteins Formel E = m * c2 zu verstehen ist. /M /effektive Masse
- Warum physikalische Modelle — auch Stringtheorie — uns nichts beweisen können.
- Wie definieren sich Temperatur, Energie und innere Energie eines physikalischen Objekts?
- Wie die Wirklichleit verstehen? — und dann auch sinnvoll bewerten?
- Wie sich Realität von Wirklichkeit unterscheidet
- Wo Realität unscharf wird
- Was versteht man unter Relativität? /m /M
- Wie genau die Relativität der Zeit inzwischen nachweisbar ist
- Hin zu einer verständlichen Beschreibung der Relativitätstheorie, /M /+ /++ /SRT
- Die erstaunlichste Aussage allgemeiner Relativitätstheorie
- Warum wir stets nur unsere eigene Gegenwart kennen können
- Relative Sichten und Schwarze Löcher — und wie irreführend Physiker und Sachbuchautoren sich gelegentlich ausdrücken
- Wie man sich Krümmung des Raumes (und der Wege des Lichts darin) vorstellen kann /== /=== /treffendes Bild der Wege des Lichts um einen Planeten
- Wie Raumkrümmun erkennen?
- Was Kosmologen unter einer Sigularität der Raumzeit verstehen.
- Über mögliche Geschwindigkeiten, /m /M /mehr dazu /==
Die einzige Möglichkeit, sich einen Weg durch die Raumzeit zeitlich zu verkürzen, besteht darin, sich möglichst stark in Richtung Ziel zu beschleunigen. Der Abstand des Raumfahrers zum Ausgangspunkt wird sich dennoch stets nur mit weniger als Lichtgeschwindigkeit verkleinern.
Geschwindigkeit an sich gibt es gar nicht. Es gibt nur Relativgeschwindigkeit bezogen auf diesen oder jenen Beobachter (auf sich selbst als Beobachter bezogen hat der Reisende stets Geschwindigkeit Null).
Wenn da also ein Beobachter B ist, relativ zu dem die Geschwindigkeit eines Raumfahrers ständig zunimmt, dann wird aus Sicht von B die Zeit im Raumschiff zunehmend langsamer vergehen – niemals aber für den Raumfahrer selbst (!).
Mit anderen Worten: Dass B die Zeit des Raumfahrers langsamer vergehen sieht (= dessen Uhren als langsamer gehend empfindet), ist ein rein nur beobachtungstechnisch begründeter Effekt, welcher sich der Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit wegen ergibt [und weil die Physik davon ausgeht, dass für B jedes irgendwo eintretende Ereignis — ein Tick der Uhr des Raumfahrers etwa — erst zu dem Zeitpunkt eintritt, zu dem es sich ihm frühestmöglich bemerkbar gemacht haben kann].
- Geschwindigkeit hat keinen Einfluss darauf, wie schnell eine Uhr geht — sie verändert den Gang beobachteter Uhren nur scheinbar (und unterschiedlich stark aus der Wahrnehmung unterschiedlicher Beobachter heraus).
- Die wirklich genaue Formel zur Addition von Geschwindigkeiten — /M
- Wie sich Lichtgeschwindigkeit ausbremsen lässt
- Wellenlänge L, Frequenz f und Ausbreitungsgeschwindigkeit A: Lf = A
- Warum die Lichtgeschwindigkeit in z.B. Wasser uns nur kleiner erscheint
When light travels through a medium like water, it appears to slow down. The apparent "slower speed" is the result of the superposition of two radiative electric fields: the incoming light, traveling at speed c, and the light re-radiated by the atoms in the medium in the forward direction, traveling at speed c, too.
In case one wants to understand the essential aspects of the phenomena, I recommend to read chapter 31 "The Origin of the Refractive Index" in "The Feynman Lectures on Physics, Volume I" (http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_31.html).
Source: https://www.physicsforums.com/threads/what-is-the-lifetime-of-a-photon-in-a-medium.988623/
- Warum wir heute nichts sehen können, was mehr als 42 Mrd. Lichtjahre von uns entfernt existiert.
- Methoden, Entfernungen im All zu bestimmen und typische Objekte dort
- Was ist das beobachtbare Universum?
- Sind Energie und Information die einzigen Baustoffe des Universums?
- Wie wird unser Universum enden?
- Was alles ist ein Universum im heutigen Sprachgebrauch?
- Warum es im Kosmos mit großer Wahrscheinlichkeit unendlich viele Welten gibt: einander unbekannte Universen
- Über Hugh Everetts sog. "Viele-Welten-Theorie" — /genauer
- Über die Reichhaltigkeit des beobachtbaren Universums
- Was ist ein Universum? Antwort: Eine nur gedanklich abgrenzbare Region im Kosmos. /M /UD
- Zur Idee des holographischen Universums
- Wie man sich Universen, Galaxien und unsere Milchstraße vorzustellen hat.
- Wie sich der Begriff unser Universum definiert. /genauer
- Wie groß ist das Universum?
- Wie sieht es direkt hinter den Grenzen unseres Universums aus?
- Warum wir nie wissen werden, ob es absoluten Zufall gibt.
- Über Zufall und freie Willensentscheidung
- Physikalischen Fachjargon verstehen — ein Beispiel
- Geschwindigkeit an sich gibt es nicht — es gibt nur relative Geschwindigkeiten. /m
- Auch wenn man sich bewegt, vergeht die Zeit nicht langsamer. /M
- Warum der Betrag kinetischer Energie bezugssystem-abhängig, d.h. relativ ist.
- Was sind Felder im Sinne der Physik?
- Wie man sich das wahre Wesen aller Materie vorzustellen hat. /M
- Es gibt keine "Teilchen", sondern nur sich als Kugelwelle ausbreitende Portionen von Energie. /m
- Virtuelle Teilchen und Vakuum-Zustand — wie man sie wirklich zu verstehen hat. /M
- Statt Raum existieren stets nur Abstände
- Über die wahre Natur von Raum und Zeit
- Raumzeit + Raumzeitgeometrie sind Deutung von Energie + Energieverteilung.
- Derzeitige Energieverteilung im All
- Was Physik kann bzw. nicht kann
- Warum keine physikalische Theorie als mit Sicherheit richtige B e g r ü n d u n g des Verhaltens der Natur gesehen werden darf.
- Wie die Physik — als Wissenschaft — entstand
- Wie viele Dimensionen hat unsere Welt — Physiker wissen es nicht ... /m /M /= /kurz /k /== /zB
- Wie charakterisiert sich ein Raum mit mehr als nur 3 Dimensionen?
- Wo finden sich wichtige Kernaussagen der Physik gut beschrieben?
- Wo findet man Literatur zu Physik? — /M
- Wo findet man Bücher zu Astrophysik?, /m /M /== /weitere
- Wo findet man Besonders lesenswerte Sachbücher über Physik
- Was kennzeichnet (echte) Philosophen — im Unterschied zu selbsternannten Pseudophilosophen
- Zur Freiheit philosophischen Denkens
- Was ist Freiheit?
- Epikur ergänzt durch Aristoteles: Was ist Lust? — /M
- Wie sich echte Philosophie definert — und von welcher Art und Qualität ihre Ergebnisse sind.
- Zu philosophieren bedeutet ... /m
- Wozu Philosophie? — /M
- Wo findet man Beste Bücher über Philosophie
- Wittgenstein — einer der besonders lesenswerten Philosophen, /M
- Was Physiker unter einem Tensor verstehen (Mathematiker scheinen den Begriff zu meiden).
- Wie sich Quantenphysik von Quantenmechanik unterscheidet.
- Warum Quantenphysik notwendig ist, das Universum zu verstehen
- Warum sich unsere Welt nichtdeterministisch fortentwickelt — mindestens aus Sicht der Quantenphysik. /M /Fazit
- Wie sich Quantenmechanik von Quantenphysk (= Quantentheorie) unterscheidet.
- Anwendungen der Quantenphysik, ohne die wir heute gar nicht mehr auskommen
- Was ist Quantenphysik? — Kenne wichtige Begriffe und stringtheoretische Ansätze dazu. /M
- Stringtheorie — kurz charakterisiert /m /M /Vor /ohne praktischen Wert
- Wie Stringtheorie Elementarteilchen modelliert.
- Bisher hat Stringtheorie sich weder als nützlich, noch als falsifizierbar erwiesen.
- Warum man sie auch Superstringtheorie nennt bzw. supersymmetrisch.
- Wo Stringtheorie stecken geblieben ist — kein Fortschritt mehr seit 1995.
- Warum die Raumzeit der Stringtheorie als 10-dimensional angenommen wird, /=
- Stringtheorie: Warum man darunter heute die 11-dimensionale supersymmetrische M-Theorie versteht.
- Wie aussichtsreich ist Stringtheorie? /m
- Warum Stringtheorie weiter erforschenswert ist.
- Warum Stringtheoretiker derzeit nicht vorankommen.
- Warum der Zustand eines Quants vor der Messung als undefiniert gilt.
- Warum das Plancksche Wirkungsquantum keine Energieportion ist und eine kleinste nicht existiert.
- Warum jedes Photon Energieportion und Kugelwelle ist — niemals aber Teilchen. /m /M /=
- Wo genau ist ein Photon präsent?
- Kraft, Druck, Energie und Vakuum — Was genau versteht man darunter? /M
- Was ist Masse? (Antwort einer theoretischen Physikerin)
- Was ist Energie?
- Masse und Energie sind relativ — nur die Ruhemasse ist absolut.
- Der Tunneleffekt — was da wirklich vor sich geht.
- Der Tunneleffekt — ein ganz extremes Beispiel.
- Negative Energie — was Physiker darunter verstehen
- Respektiert der Kosmos den Energie-Erhaltungssatz?
- Skizze der Kernphysik
- Elementarteilchen — Man versteht darunter als unteilbar eingestufte Bausteine der Materie. /M
- Unsere bisher genaueste Beschreibung sämtlicher Materie: » There are no Particles, there are only Fields: [1] «
- Die einzig wirklich unzerlegbaren Teile der Natur sind harmonische Wellen: unteilbare Quanten (= QuBits)
- Elementarteilchen — wie Stringtheorie sie modelliert
- Vorsicht vor populärwissenschaftlichen Darstellungen der Physik: Sie sind oft einfach nur falsch. [1]
Auch Darstellungen in Wikipedia muss mit Vorsicht begegnet werden. Gibt es zum selben Thema deutsche und englische Seiten, sollte man stets beide lesen. Sie widersprechen sich hin und wieder gravierend — wobei aber meist schnell klar wird, welche der beiden Aussagen die weniger falsche ist.
Nicht zuletzt drücken auch die Physiker selbst sich häufig viel zu ungenau aus: Selbst wo sie mathematisch formulierte Theorien diskutieren, darf man keineswegs immer mathematische Exaktheit erwarten — Physiker ersetzen sie gerne durch Intuition.
Beispiele hierfür sind die de-Broglie-Welle /M und auch die Gegenstände der Stringtheorie.
- Myon und Tau — die dickeren Brüder des Elektrons:
Myon und Tau unterscheiden sich vom Elektron nur durch deutlich größere Masse, und daher weit geringere Zerfallszeit:
Das Elektron ist extrem leicht und gilt als stabil (mag sein, dass sich das bei weiterer Ausdehnung und kühlerem Kosmos noch ändert), das Myon ist rund 200 mal schwerer und zerfällt in einem Zeitrahmen von ein paar Mikrosekunden, u.a. zu einem Elektron. Das Tauon ist sogar schwerer als das Proton, hat eine Halbwertszeit unter einer Picosekunde und zerfällt u.U. mehrstufig. Auch hier bleibt als Teilchen mit Teilchenzahl letztlich ein Elektron übrig, die anderen Zerfallsprodukte sind immer Teilchen-Antiteilchen-Paare, die einer Paarvernichtung nur entgehen, wenn sie sich sofort trennen.
- Wie man sich Ort und Existenz eines Elektrons vorzustellen hat.
- Wie man sich Quarks — die kleinsten Materieteilchen — vorzustellen hat bzw. Elementarteilchen generell, /m /m /Hyperonen
- Die kleinsten Bestandteile von allem, z.B. der Elektronen
- Wie sich der Tunneleffekt erklärt
- Warum Neutrinos mühelos Materie durchdringen
- Wie man sich sämtliche unteilbaren Portionen von Energie vorzustellen hat /QFT:
Es ist also selbst noch jedes Elementarteilchen eine sich ständig umbauende Summe harmonischer Kugelwellen, deren jede eine beliebig kleine, aber stets nur ganz oder gar nicht konsumierbare Portion von Energie darstellt.
- Karl Popper: Zum richtigen Umgang mit wissenschaftlichen Theorien
- Realismus — richtig bei Kant, falsch bei Gabriel — /M
- Wie Hochschulphilosophie sich heute lächerlich macht — Markus Gabriels "Forschungsergebnis".
- Jaspers, Schopenhauer, Kant, Hegel — warum kann nicht jeder Philosoph sich gleich klar ausdrücken?
- Markus Gabriel — trauriger Tiefpunkt akademischer Philosophie
- Warum ich nicht glaube, dass Gabriel schon gelernt hat, zwischen Wissenschaft und Philosophie zu unterscheiden.
- Radikaler Konstruktivismus — wie er Realität erklärt — /M
- Solipsismus — ein nur halber Realismus /m
- Nur wissenschaftlich begründeter Realismus macht Sinn.
- Naiver Realismus ist durch Quantenphysik widerlegt.
- Was ist Realität?, /M
- Platons Höhlengleichnis — /MM
- Platons Staatslehre verglichen mit der von Cicero
- Wie sich Realität von Wirklichkeit unterscheidet — und wir uns deswegen noch nicht mal selbst genau kennen, /M /m
- Beginnt z.B. hier philosophische Einsicht?
- Was ist Realismus?
- Warum eindeutige Realität gar nicht existiert
- Wie sich physikalische Modelle von Realität und Wirklichkeit unterscheiden
- Was ist Zeit? /M /MM /MMM /=== /m /kurz /kürzer /Zf /RZ /Zeit /Video
Die Zeit existiert nur als ein durch menschliches Abstraktionsvermögen konstruierter Begriff. Konkreter sind nur Dinge und Prozesse, durch die wir sie dargestellt sehen.
- Was passieren müsste, die Zeit zum Stillstand zu bringen.
- Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik — seine grobe und seine wirklich genaue Aussage.
- Was sind Dimensionen? /kurz /B /==
Mathematische Dimensionen und andere Beispiele, noch eines.
- Was Dimensionen bewirken.
- Warum Zeit und Raum nur Interpretation uns unbekannter Wirklichkeit sind
- Auch Gravitation ist Energie: Jede Gravitationswelle ist eine kleinste Portion davon.
- Was ist ein Graviton?
- Kann Energie auch negativ sein? Nein: Nur Esoteriker sprechen von positiver und negativer Energie.
- Warum das Nichts nicht einfach nur nichts ist.
- Was ist ein falsches Vakuum?
- Astronomie : Wo endet unser Sonnensystem? Und welchen Durchmesser hat unsere Sonne?
- Was sind Quanten?
- Was versteht man unter QuBits, Quanten, Quantenphysik und Quantengravitation?
- Warum es Quanten gibt, die Schwarze Löcher darstellen
- Was versteht man unter Quantenphysik?
- Wie definiert sich Quantenphysik?, /hier anfangen
- Über Quantenzustand, Wirklichkeit und Realität — zentrale Erkenntnisse der Quantenphysik
- Was die Quantenphysiker meinen, wenn sie sagen, der Zustand eines Quant vor der Messung sei undefiniert.
- Was quantenphysikalische Unbestimmtheit bedeutet
- Quantenphysik : Grundlegendes dazu — und wie der Welle/Teilchen-Dualismus zu verstehen ist
- Quantenphysik : Den Begriff Überlagerungszustand (Superposition) verstehen, kurz ...
- Quantenphysik : Was es bedeutet, ein Quant zu beobachten.
- Quantenphysik : Bester Einstieg: Silvia Arroyo Camejo: Skurrile Quantenwelt /M /m /books + Zeilinger
- Von Quantenphysik bis Astrophysik : Meilensteine der Physik von Aristoteles zur Stringtheorie (2019)
- Quantenphysik : Pioniere der Quantenphysik /M
- Quantenphysik : Was sind virtuelle Teilchen?
- Quantenphysik : Den Überlagerungszustand verstehen, /M kurz ...
- Quantenphysik : Den Kollaps der Wellenfunktion verstehen, kurz ...
- Quantenphysik : Was man unter Dekohärenz versteht und wie sie sich entwickelt
- Quantenphysik : den Messbegriff verstehen
- Quantenphysik : Wie funktioniert eine quantenphysikalische Messung?
- Quantenphysik : den Quantenbegriff verstehen, /= /== /=== /zB Quarks
- Quantenphysik : Was sind die kleinsten aller Quanten?
- Quantenphysik : Wozu dient das Doppelspaltexperiment? /=
- Quantenphysik : Wie uns das Doppelspaltexperiment die wahre Natur aller Materie erklärt
- Quantenphysik : Wie funktioniert das Doppelspalt-Experiment? — Jeder Schüler der Oberstufe sollte es kennen und verstehen. /M /= /==
- Quantenphysik : Quantenradierer verstehen, siehe auch hier und hier und hier. /kurz /===
- Quantenphysik : Erklärung des Quanten-Radierer-Experiments
- Quantenphysik : Wie man sich Lichtwellen (Photonen) vorzustellen hat, /m
- Quantenphysik : Das Doppelspalt-Experiment für Materiewellen — z.B. Elektronen
- Quantenphysik : Wie sich Menschen als Quantensystem darstellen
- Quantenphysik : Was Quantenphysiker unter einem Beobachter verstehen /= /==
- Quantenphysik : Schrödingers Katze und ihre Kopenhagener Interpretation
- Quantenphysik : Das Elektron als Welle — Wie Teilchen mit sich selbst interferieren und sich zeigen.
- Warum Elektronen den Atomkern umlagern — aber nicht umkreisen.
- Was man sich unter Elektronen und anderer Materie vorzustellen hat
- Wie groß ist ein Elementarteilchen?
Als Größenordnung der linearen Ausdehnung eines Elementarteilchens gilt seine Compton-Wellenlänge. Sie ist umgekehrt proportional zur Ruhemasse des Teilchens. Mit anderen Worten: Je schwerer ein Elementarteilchen ist, desto kleiner (und teilchenartiger) ist es. /m
- Wie sich Elementarteilchen als Welle zu erkennen geben
- Wie das Orbitalmodell beschreibt, wo die Elektronen eines Atoms am ehesten anzutreffen sind. /m /M
- Elementarteilchen und Quantenverschränkung verstehen — das Teilchenbild gilt als überholt.
Von » Teilchen « zu sprechen macht so richtig erst Sinn für Materieportionen, die aus Molekülen bestehen (obgleich — genau genommen — natürlich auch jedes Molekül, jeder Kieselstein, unser Planet Erde, ja sogar ganze Sonnensysteme vor allem Wellenpaket sind: Als was wir sie sonst noch sehen ist mehr ein nur durch unsere Sinne und unser Gehirn für uns gezeichnetes Bild denn wahre Wirklichkeit).- Wie Quantenverschränkung zustande kommt
- Beispiele für mögliche ebenso wie für nicht mögliche Anwendung von Quantenverschränkung, /m /==
- Warum Quantenverschränkung (= spukhafte Fernwirkung in Einsteins Worten) keine Information transportieren kann, /=
- Das Higgs-Teilchen verstehen, /sk /M
- Was sind Quanten, speziell Higgsteilchen?
- Quantenverschränkung — ist dieses Phänomen wirklich schon zweifelsfrei nachweisbar?
- Konsequenzen von Quantenverschränkung
- Wie erklärt sich Quantenverschränkung?, /kurz, /genauer
- Kann man per Quantenverschränkung Vergangenes abänderbar machen oder sein damaliges Verhalten beinflussen?
- Quantenphysik : Einer der Wege, verschränkte Photonen zu erzeugen
- Quantenphysik : Warum Quantenteleportation weder Information noch Materie an andere Orte versetzen kann. /M
- Teleportation — Was dieser Begriff denn nun wirklich bedeutet.
Die Quanten-Nichtlokalität hat sehr lange gebraucht, sich in der Physik als zentrales Konzept durchzusetzen. Noch heute [so schrieb 2014 der Quantenphysiker Nicolas Gisin] lehnen viele Physiker den Begriff "nichtlokal" ab: Es scheint, dass der Aspekt, den skeptische Physiker nicht begreifen, der ist, dass die Quanten-Nichtlokalität keine Kommunikation gestattet: Nichts wird von Alica an Bob übermittelt und nichts von Bob an Alice. Man kann es einfach so ausdrücken, dass sich ein zufälliges Ereignis an mehreren Orten auf eine Weise manifestiert, die lokal nicht beschreibbar ist.
- Quantenphysik : Indirekte Photos erzeugen per verschränkter Quanten — ja, man kann das.
- Quantenphysik : Quantencomputer — was können sie?
- Quantenphysik : den Begriff » Überlagerungszustand « verstehen
- Quantenphysik : den Begriff » QuBit « verstehen
- Quantenphysik : Quanten — auch Elementarteilchen — sind Welle, nicht Teilchen !!!
- Quantenphysik : Teilchen = Energieportion = wellenförmige Anregung eines Kraftfeldes
- Quantenphysik : Virtuelle Teilchen?
- Quantenphysik : Warum kann ein Photon mit sich selbst interferieren?
- Quantenphysik : Form und Lebenslauf eines Photons
- Quantenphysik : Wie man sich die Form eines Photons vorzustellen hat
- Quantenphysik : Higgs-Bosonen — was versteht man darunter?
- Quantenphysik : Das Graviton — ein bisher noch nicht nachgewiesenes Elementarteilchen
- Quantenphysik : Wie man sich ein Graviton vorzustellen hat, /kurz
- Quantenphysik : Graviton und Gravitinos: Noch wird ihre Existenz nur vermutet
- Quantenphysik : Mehr über Gravitation
- Quantenphysik : Wie kann etwas aus dem Nichts entstehen?
- Quantenphysik : Was ist Wirkung im Sinne der Physik?
- Quantenphysik : Was ist Leistung?
- Quantenphysik : Was ist Masse? — Masse (aber nicht Ruhemasse) ist relativ.
-
Was ist Masse im alten bzw. im neuen Sprachgebrauch?
- Quantenphysik : Quantenkommunikation, speziell Quantenkryptographie?
- Physik : Stringtheorie: Ihr Wesen, ihr Zweck, und einiges mehr
- Physik : Was genau ist Licht: als Teilchen? bzw. als Welle?
- Physik : Wie Lichtwellen sich ausbreiten
- Physik : Wie arbeitet eine Solarzelle?
- Physik : Vorteile einer LED
- Physik : News?
- Physik : Macht es Sinn, Physik zu studieren?
- Physik : Guter Rat für alle, die sich vom Physikstudium zunächst mal überfordert sehen ...
- Physik : Teilchenbeschleuniger — ihre Geschichte und zu was sie dienen
- Physik : Welche Farbe haben Elementarteilchen?
- Physik : Wie funktionieren additive und subtraktive Farbmischung?
In der Zeitung entstehen Farben über die sogenannte Farbsubtraktion: Je mehr Farben über einander gedruckt werden, desto dunkler wird der Gesamteindruck, da mehr Licht verschluckt wird. Das kennt man auch vom Malen: Wo z.B. mit Buntstiften mehrere Farben übereinander aufgetragen werden, wird die Stelle fast schwarz. Die Grundfarben sind gelb, blau und rot.
Beim Licht (also auch am Bildschirm) entstehen Farben durch die sogenannte Farbaddition: Je mehr farbiges Licht (ausgestrahlt von dicht nebeneinander stehenden Pixeln in je einer der Grundfarben) dazukommt, umso heller und weißer wird der Gesamteindruck. Das kennt man vom Fernsehen, wo aus den Grundfarben grün, blau und magenta jeder andere Farbton hergemischt ist.
- Physik : Entropie vs verfließende Zeit
- Physik : Entropie (von Laien auch » Unordnung « genannt)
- Physik : Entropie verstehen: Das Wahrscheinlichere passiert wahrscheinlicher.
- Physik : Elementarteilchen — sind nicht wirklich "Teilchen"
- Physik : Elementarteilchen — als Feldanregung
- Physik : Elementarteilchen — als Klassen und als Teilchenzoo
- Physik : Antimaterie — was genau ist das? /==
- Über mögliche Geschwindigkeiten, /m /M /mehr dazu /==
0,002 kg • (300 000 000 m/s)² = 180 000 000 000 000 J
So eine Energiemenge ist schwer zu begreifen. Man könnte damit 500 Millionen Liter Wasser augenblicklich verdampfen lassen.
- Physik : Antimaterie — wie sie entsteht und wo sie existiert
- Physik : Antimaterie — wie schwierig sie herzustellen ist
- Physik : Antimaterie — als Energiequelle sicher nicht brauchbar
- Physik : Antiwasserstoff, Dunkle Materie und Dunkle Energie, /= /==
- Physik : Was genau sind Dunkle Materie und Dunkle Energie? /M /DM
- Physik : Zu Dunkler Materie und dem Halo unserer Milchstraße
- Physik : Energie und Materie sind wie Wasser und Eis —
/M
- Physik : Was ist ein Elektron?
- Physik : Zum Wert von Energie
- Physik : Was genau ist Zeit?, /m, /M
- Physik : Gab es Zeit auch schon vor dem Urknall? Ja, /wahrscheinlich schon
- Physik : Was man als Zeit bezeichnet
Wichtig ist, dass es auf das Gravitationspotential ankommt, nicht etwa auf die Kraft, der man ausgesetzt ist.
Ein relativ starkes, aber schnell nach außen hin nachlassendes Feld wirkt sich weit weniger aus als ein schwächeres Feld, das aber über große Entfernung nur langsam nachlässt.
Die Formel ist
dt/dτ = ( 1 – v²/c² – a/r )-1/2
wobei hier
a = 2GM/c²
der Schwarzschildradius ist. G ist die Gravitationskonstante, M die Masse des dominierenden Zentralkörpers (in unserem Fall die Sonne), c natürlich die Lichtgeschwindigkeit, r der Radialparameter (er beschreibt eine Umkugel der Fläche A=4pr² um den Zentralkörper und wäre ohne die Masse einfach der Abstand vom Zentrum) und v die Geschwindigkeit.
dt ist eine kurze Zeitspanne, wie sie durch einen Beobachter weit weg vom Zentralkörper gemessen würde, dτ die entsprechende Zeitspanne für einen Beobachter vor Ort.
Eine der erstaunlichsten Aussagen der allgemeinen Relativitätstheorie ist:
Unterschiedlich stark beschleunigte Uhren (gleicher Bauart) gehen unterschiedlich schnell. Genauer: Die stärker beschleunigte Uhr geht langsamer.
Da die Effekte von Gravitation und Beschleunigung nicht von einander unterscheidbar sind und zunehmendes Gravitationspotential stärker Beschleunigung entspricht, vergeht die Zeit an der Spitze eines Turmes etwas schneller als am Fuß des Turmes. /s. SlowPhil
Nehmen wir an, wir beobachten ein in ein Schwarzes Loch steuerndes Raumschiff R, dessen Uhr nach jeder Sekunde Eigenzeit ein Funksignal aussendet. Wir werden feststellen, dass die Abstände zwischen den von uns empfangenen Signalen immer größer werden, da die Laufzeiten der Signale der zunehmend größerer Entfernung (von uns) wegen immer länger werden. Sobald R den Horizont des Lochs überschritten hat — sich dann also im Loch befindet — wird keines seiner Signale uns mehr erreichen, da im Schwarzen Loch selbst alles Licht hin zur inneren Singularität des Lochs gezogen wird. Das Raumschiff, und schließlich sogar jedes noch so kleine Stück Materie darin wird spaghettifiziert werden durch steil ansteigende Gezeitenkräfte. Genauer noch erklärt es der Astrophysiker Gerd Müller in diesem Video.
Die Singularität eines Schwarzen Lochs — wie man sie zu verstehen hat.
Wie der Ulmer Kosmologe Frank Steiner in Minute 9:40-22:00 eines Podcasts sehr verständlich erklärt, sind heute verfügbare Beobachtungsdaten eher verträglich mit der Annahme, dass unser Blasenuniversum endlich ist und Torusform hat als mit der Annahme, dass es unendlich groß sei. /M
Man könnte jetzt meinen, dass hieraus auch eine Relativität von Kausalität folgen müsste. Dem aber ist nicht so, da sich Kausalität der (objektiven) Wirklichkeit zuordnet, Wahrnehmung aber stets nur Teil der (subjektiven) Realität des wahrnehmenden Beobachters ist.
-
Zeit wird es geben, solange es Energie gibt, die nicht aufhört, sich ständig anders zu verteilen.
- Die Zeit, die wir an einem relativ zu uns bewegten Objekt beobachten, ist nicht die, welche ihm tatsächlich vergeht. Nur nach dem uns vom Licht zugetragenen Bild der Uhr des relativ zu uns bewegten Objekts — dieses Bild täuscht uns — vergeht seine Zeit umso langsamer je schneller sich das Objekt von uns wegbewegt.
- Nur stärker beschleunigte Uhren — und damit auch solche, die stärkerem Gravitationspotential ausgesetzt sind — gehen wirklich langsamer.
- Warum Hawkings "imaginäre Zeit" gar keine Zeit ist.
- Sind Zeitreisen möglich? /Nein /V /merke ...
- Die einzige, Art durch die Zeit zu "reisen", ist unser ganz gewöhnliches Altern: Wir reisen mit der Zeit, aber nicht durch sie.
- Was man oft mit Zeitreisen verwechselt.
- Man kann aber unterschiedliche Wege durch die Raumzeit nehmen und so unterschiedlich viel Zeit hin zum gleichen Ereignis benötigen.
- Warum » Zeitreise « ein irreführender Begriff ist. /kurz /M /merke /m /M
- Warum wir ständig — sogar mit Lichtgeschwindigkeit — in die Zukunft reisen.
- Der einzige Weg, in die Zukunft anderer zu gelangen
- Wie definieren sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?
- Was ist ein Zeitreise-Paradoxon? /m /M
- Die Zeit, die man benötigt, um in der Raumzeit von einem Ereignis E1 hin zu einem weiteren Ereignis E2 zu kommen, wird mehr oder weniger sein, je nachdem, welchen Weg durch die Raumzeit man nimmt.
Unterschiedlich lange Wege durch die Raumzeit zwischen zwei konkreten Ereignissen ergeben sich stets nur durch unterschiedliche Beschleunigung (bzw. beim Durchqueren unterschiedlich starker Gravitationsfelder
[1]).
Nur unser ganz gewöhnliches Altern bewegt uns durch die Zeit. Insbesondere lassen sich kausal auf einander aufbauende Ereignisse zeitlich niemals neu anordnen.
Könnte der Weg durch ein Wurmloch führen, würde das starke Gravitationspotential dort den Reisenden besonders stark beschleunigen, so dass er auf der Reise besonders wenig altern würde.
Wie man sich ein Wurmloch vorzustellen hat.
Ein Wurmloch zu durchqueren ist unmöglich.- Was Wissenschaft über Zeitreisen zu sagen weiß
- Was Bewegung durch die Zeit wirklich bedeutet.
- Warum selbst Wurmlöcher keine Zeitreise gestatten: [kurz ...], [kürzer ...]
- Warum es unmöglich erscheint, ein Wurmloch zu durchqueren
- Was Relativität der Zeit bedeutet
- Unterschiedlich schnell zu altern hat nichts mit Zeitreisen zu tun.
- Warum es keine Zeitmaschinen geben kann
- Glaubt Wissenschaft an die Existenz von Wurmlöchern? /m
- Wie man sich ein Wurmloch vorzustellen hat, /M
- Zeitreisen — oft missverstanden
- Es gibt nur eine Art von Zeitreise ...
- Warum niemand die Vergangenheit besuchen kann — /M
- Was als Zeitreise in die Zukunft gelten kann
- Zeitreisen anderer Art gibt es nur im Sinne von Science Fiction.
Wie man das beweisen kann, erklärt ein Video von Harald Lesch.- Bewegung durch die Zeit ohne dabei zu altern ist unmöglich.
Wo Physiker über Zeitreisen sprechen, vergessen sie oft klarzustellen, dass die Physik diesen Begriff als wohldefiniertes Konzept gar nicht kennt.
Einsteins Theorie — ebenso wie einschlägige Experimente — zeigen lediglich, dass die Zeit beschleunigter Objekte im Vergleich zu der unbeschleunigter Objekte langsamer verstreicht.
Hinzu kommt ein weiterer Effekt, der aber nur beobachtungstechnisch begründet ist:
Er besteht darin, dass zwei zueinander bewegte Objekte stets den Eindruck haben, die Uhr beim jeweils anderen würde langsamer gehen und räumliche Abstände an ihm und seiner mit ihm bewegten Umgebung wären in Bewegungsrichtung verkürzt.
Zitate anerkannter Physiker hierzu in: [3Z] und [MC].
Immer gilt: Jedes Beobachtungsergebnis ist spezifisch zur Realität des Beobachters, und die ist — was Relativitätstheorie betrifft — gegeben als die Sicht aus einem Bezugssystem heraus, in dem der Beobachter ruht.
Genauer: Es sind Bereiche der Raumzeit, aus denen heraus uns Signale nie erreicht haben und auch nie erreichen werden.
Lies auch: Quantensprung, Wurmloch, Paralleluniversum.
Es gibt keinen absoluten Bewegungsbegriff: Unter Bewegung verstehen wir stets Bewegung relativ zu einem bestimmten Beobachter.
Konsequenz daraus: Zeitdilation, Längenkontraktion und auch die Relativität von Masse und Energie eines beobachteten Objekts haben stets beobachterspezifisches Ausmaß (sie sind rein nur wahrnehmungstechnisch begründet). Erst unterschiedlich beschleunigt zu werden bewirkt, dass Zwillinge unterschiedlich schnell altern. [ZW]
Besonders klar und verständlich wird das begründet auf den Seiten 187-211 in Daniela Leitner: Als das Licht laufen lernte (Bertelsmann 2013). Jeder an Physik interessierte Schüler sollte dieses Buch gelesen haben.
Siehe auch: Relativitätstheorie kurz zusammengefasst.
Siehe auch: Kein Objekt hat — allein für sich — Geschwindigkeit
Siehe auch: Der allgemeinste Fall von Relativität, siehe auch [A].
erschaffen hat er sie nicht (!)
FKlar ist heute nur: Alles, was ist, entstand aus dem Vakuum und wird belebt durch ständig aus dem Vakuum dampf- oder gischtartig hochsteigende Energie in Form aller nur denkbaren Typen von Elementarteilchen.
Was wir dazu wissen lese man nach in: Pauldrasch: Das dunkle Universum (2015).
Diesem Buch ist unter interessierten Laien — vor allem Schülern — eine breite Leserschaft zu wünschen, da ähnlich gute, informative und verständliche Bücher im deutschsprachigen Raum selten sind.
Im expandierenden Raum nimmt die Geschwindigkeit, mit der Galaxien sich von einander entfernen, linear mit deren Abstand zu und übersteigt schließlich sogar die Lichtgeschwindigkeit.
Das verstößt nicht gegen die Spezielle Relativitätstheorie, da die Fluchtgeschwindigkeit nicht Bewegung im Raum ist, sondern durch Aufblähung des Raumes zustande kommt.
Für wenig voneinander entfernte Galaxien muss dieses Gesetz nicht wirklich gelten, denn hier kann der Effekt der Raumexpansion geringer sein als lokale Bewegungen (die Milchstraße etwa und ihr nächster Nachbar, der Andromeda-Nebel, rasen aufeinander zu und werden — in etwa 4 Mrd. Jahren – kollidieren und sich so zu einer einziger Spiralgalaxie vereinigen.
Kosmologische Rotverschiebung ist — anders als der sog. Dopplereffekt — keine nur subjektive, d.h. keine allein nur messtechnisch begründete.
Wilfried Buchmüller vom Hamburger Teilchenbeschleuniger Desy bestätigt diese Möglichkeit: "Dank der Entdeckung des Higgs-Bosons und der Bestimmung seiner Masse können wir die Frage nach der Stabilität des Vakuums jetzt präziser beantworten." Aus der Masse des Higgs-Bosons von etwa 125 Gigaelektronenvolt folge im Rahmen des Standardmodells der Teilchenphysik in der Tat, dass das Vakuum instabil sein müsse – und damit das Universum. [Q], [BS]
Die Masse des Higgsteilchen scheint die Theorie ewiger Inflation begründen zu können.
Wahrheit ist ein ganz extremer Begriff (die perfekte Übereinstimmung von Beschreibung und beschriebenem Objekt).
Naturwissenschaft spricht nicht von Wahrheit. Sie spricht von Sinn machenden Theorien: von Denkmodellen, die man trotz intensivster Bemühungen bisher nicht als falsch erkennen konnte.
Was dann und wann auch noch interessiert:
- Aljazeera: Nachrichten aus der ganzen Welt
- Mit Hilfe undurchshaubarer Steuergesetze sehr viel Geld verdienen
- Wie spannend ist unser Leben?
- Sind nicht auch Tiere (fast schon) Menschen? —
/M
- Mikroplastik im Körper
- Warum Erwerbstätigkeit immer notwendig sein wird.
- Lebenslanges Lernen — z.B. MOOC (TUM)
- Zur Unvergleichbarkeit länderspezifischer Abiturnoten
- Warum ich insbesondere Playstations für pures Gift halte.
- Pflicht-Informatikunterricht in der Schule sinnvoll zu definieren scheint bisher noch nicht gelungen — er sollte kein Programmier-Unterricht sein.
- Erfolgreicher Pflicht-Informatik-Unterricht bzw. erfolgreiche Digitalisierung der Schule: 14 Beispiele aus aller Welt
- Hollands Digitalschulen waren ein Flop.
- Berufsbildende Schulen in Österreich: HTL, allgemeiner BHS
- Am wenigstens bis gar keine Steuern zahlen die Spitzenverdiener dieser Welt, Leute, deren Jahreseinkommen in die Milliarden geht.
/M
- Read : The MIT Technology Review
- Aus was bestehen — physikalisch gesehen — Gedanken?https://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-zeitreisen-in-die-vergangenheit-nicht-moeglich#answer-393377154
- Wie wir denken — keineswegs nur algorithmisch.
- Volle Kontrolle über die eigenen Gedanken hat man nicht.
- All unsere Wahrnehmung ist relativ und niemals ganz objektiv: Sie ist und sie formt die Welt, in der wir leben.
- Warum auch unterschiedlichen Meinungen Sinn machen können.
- Warum Meinungsäußerung in sozialen Medien wohl doch reguliert sein sollte — mit Augenmaß aber!
- Über Philosophen, Mathematiker und Physiker:
- Immanuel Kant, 1724 – 1804 —
/M(a>
- Kants kategorischer Imperativ ist jender, der auch moralische Werte berücksichtigt.
- Immanuel Kant, 1724 – 1804 —
/M(a>
- Wie menschliche Phsyche auf sogar kaum zerstörte Natur schon negativ reagiert.
- Wir alle verändern uns ständig ...
- Wie man es schafft, sich nicht selbst zu vergiften.
- Womit sich Menschen am wohlsten fühlen.
- Was man unter Gerechtigkeit versteht.
- Warum Sozialwissenschaften mehr sind als nur Soziologie.
- Was Natur- und Ingenieurwissenschaften von Philosophie, Kunst und Kultur unterscheidet
- Warum Ethik eine philosophische Disziplin ist — /M
- Wie sich Ethik von Utilitarismus unterscheidet.
- Zur Geschichte der Informatik
- Wie sich Querdenker charakterisieren, z.B. Seth Lloyd:
- Was Lehrer können sollten und wo Kunst Wissenschaft ist.
- Was einen PC von einem Embedded System unterscheidet
- Linux von A – Z
- Portale, auf den man in Englisch Fragen stellen kann
- Isaac Asimov's Books (and other's) free on pdfdrive.com
/physics
- Verbraucherzentrale mit Beratungsmöglichkeit
- Versuchter Betrug im Internet — Beispiele:
- Photos von z.B. Marco Verch — beworben als "kostenlos nutzbar" — dann aber kommt eine hohe Rechnung. Man lese komplett, was ein Rechtsanwalt hier erklärt (und was man generell bei Reaktion auf auf Abmahnungen leicht falsch machen kann).
- Computerspiele: Sie haben das Potential, dich oder deine Kinder psychisch krank zu machen (!)
- Schulcomputer hacken? — Unter welchen Umständen?
- Was kennzeichnet erfolgreich implementierten Datenschutz?
- Datensicherheit, Datenschutz und Datenschutz-Folgeabschätzung nach DSGVO
- Zu Noten und Schulsystem in der Schweiz,
/m
- Die Wurzeln der Informatik in Deutschland
- Zum Inbegriff aller Wissenschaft
- Wie Dummheit und Intoleranz uns allen schadet.
- Zu Philosophie und Wissenschaft,
/m
- Unser aktuelles Weltbild —
Die Neuzeit korrigiert durch die Postmoderne
- Wie charakterisiert sich Geist?
-
It's been known for more than a hundred years, ever since Maxwell, that all physical systems register and process information.
Every physical system registers information, and just by evolving in time, by doing its thing, it changes that information, transforms that information, or, if you like, processes that information.
Since I've been building quantum computers I've come around to thinking about the world in terms of how it processes information.
- Wie kommt Geist in Körper, die er dann sogar steuert? — zur Doppelaspektthese
- Wie konstant sind » Naturkonstanten «?
/M
- Hat das Weltall ein Ende (bzw. Grenzen)?
- Kann die Natur denken?
- Wahrscheinlichkeiten richtig kalkulieren, wenn die Zahl möglicher Alternativen unendlich groß ist.
- Warum haben uns Außerirdische noch nicht besucht?
- Seit 2001 kann man sogar als Tourist die ISS besuchen.
- Warum man rein gar nichts — auch kein Ich — clonen kann —
/M
- Das erste Team von Programmierern bestand aus sechs Frauen, die man damals (1944) » Computer « nannte.
- AMD oder Intel verwenden?
- Welchen Sinn macht Gaming? — Es dient nur den Herstellern der Spiele, die Spieler verdummt es.
- Geldanlage — Grundwissen
- Warum es dumm ist, Computerspiele mehr als nur gelegentlich zu nutzen
- Zum Klimawandel — Es ist fast schon zu spät. Du wirst seine Folgen mit ausbaden müssen!
- /m
- Warum es dumm ist, die Qualität unserer Umwelt der Profitgier weniger zu opfern
- Wie sicher kann man sein, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nicht manipuliert sind?
- Stromverbrauch pro Jahr für unterschiedlichste Geräte
- Wie kann man verhindern, Alzheimer zu bekommen?
- Wie Jammern uns krank macht
- Noch unerforschte Gebiete der Mathematik — warum Stingtheorie auf der Stelle tritt
- 1000 Fragen gut beantwortet, z.B.
- Welchen praktischen Nutzen hat Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie?
- Einstein und die Mathematik
- Planetenähnliche Himmelskörper ohne Sonne gibt es viele und von jeder Größe,
- Kleine, steinbrockenartige Himmelskörper — hier genau klassifiziert
- Warum haben Planeten stabile Umlaufbahnen?
- Vom geozentrischen Weltbild hin zu M-Theorie
- Wie alt ist Homo Sapiens? /m
- Aus was besteht der menschliche Körper?
- Asterioid Apophis 99942 und sein voraussehbares Mehrfach-Rendezvous mit der Erde
- Physik: Warum ein Deckenventilator im Sommer kühlen und im Winter wärmen kann
- Nach Karl Popper können nur falsifizierbare Theorien als wissenschaftlich gelten. /m /M
- Gradwanderung zwischen Wissenschaft und Esoterik /=
- Was sind Esoteriker? — /m /M
- Esoterik ist als Wissenschaft verkaufter Aberglaube — /Beispiel: Akasha
- Was ist Glück?
- Wie sich Religion von Esoterik unterscheidet, /m /M
- Religion darf keine uns diktierte, unverstandene sein
- Quantenphilosopie: Aus was besteht menschlicher Geist?
- Quantenphilosopie: Wie und wo sind unsere Erinnerungen gespeichert?
- Quantenphilosopie: Wie, wo und wann sind wir real existent?
- Quantenphilosopie: Gibt es absoluten Zufall?
- Quantenphilosopie: Warum kein Geschehen voll deterministisch sein kann, [1], [2]
- Einsteins Verhältnis zur Religion und seine Religiosität
- Sei dir bewusst, wer du bist — eine nützliche, sehr einfache Übung
- Wie lernt man besser: mit oder ohne Musik?
- Psyche und Seele — Wo Wissenschaft endet und Glaube beginnt. [m], Seele? /M /ps /def
- Buddhismus — Mehr Lebensweise, denn Religion
- Wie sich Glaube und Aberglaube unterscheiden.
- Was ist Philosophie als Wissenschaft?
Philosophie ist eine besondere Wissenschaft, denn sie hat als Einzige ihre Methode zum Ziel: die Weisheit. So wird sie auch treffend Liebe zur Weisheit genannt und nicht Lehre der Weisheit, denn in einer Lehre ist die Methode bekannt, während sie in der Liebe gelebt wird.
- Was nützt Philosophie?
- Ein einfacher, kurzer und wirkungsvoller Einstieg in die Philosophie
- Welche Bedarfslücke zu schließen Philosophen versprechen. — Wo sie nur Meinungen zum Besten geben, reicht das nicht.
- Kritisches über philosophische Texte
- "Warum es die Welt nicht gibt" — zum Buch, mit dem sich der "Shooting Star" deutscher Philosophie-Professoren bekannt gemacht hat.
- Was sind Erkenntnisquellen?
- Was Ontologie von Epistomologie unterscheidet.
- Was ist Metaphysik?
Sie hat 3 spezielle Schwerpunkte: Gott, Seele (= Person, das Leib-Seele-Problem) und Kosmos
Metaphysik frägt nach den fundamentalen Strukturen der Wirklichkeit als Ganzes: Gibt es eine Realität jenseits von Raum und Zeit? Sie frägt auch nach der Rolle des Menschen im Kosmos. Sie frägt z.B.: Gibt es Freiheit oder tritt alles mit Notwendigkeit auf?
Der moderne Nihilismus — so schreibt Markus Gabriel — beruht auf einem ganz unwissenschaftlichem Fehler: auf der Annahme nämlich, dass alles in der Welt, was nicht experimenteller Betrachtung zugänglich ist, nur biochemisch induzierte Halluzination sei.
Solches zu glauben, sollte man von sich weisen.
Gabriels sog. Neuer Realismus ist völlig undurchdachte, misslungene Philosophie. /M /m
Wo aus Markus Gabriel schon eher ein Philosoph wird.
- Kritik der reinen Vernunft: Zu Kants "kopernikanischer Wende" der Metaphysik
- Warum Astrologie nicht mehr ernst zu nehmen ist — auch nicht Horoskope, wie schon Kepler erkannte. /M /heute
- Was philosophische Denkergebnisse von wissenschaftlichen unterscheidet.
- Was Glaube, Vermutung und persönliche Überzeugung von Wissenschaft unterscheidet
- Philosophie : Was man unter Philosophie versteht.
- Philosophie : Zu Wissenschaft und Religion, /m /M
- Philosophie : Wer sich nicht selbst Scheuklappen verpassen möchte ...
- Philosophie : Existiert Gott? — /M /MM
- Philosophie : Lässt sich Gottes Existenz beweisen oder widerlegen?
- Philosophie : Was es bedeutet zu existieren — /M /MM
- Philosophie : Was garantiert nicht existiert (= nicht sein kann).
- Philosophie : Sinn aller Existenz kann nur sein ...
- Philosophie : Was es bedeutet zu existieren
- Warum Wissenschaft und Religion einander nicht widersprechen können.
- Zum sog. kosmologischen Gottesbeweis — /M
- Zum sog. teleologischen Gottesweis
- Über Gödels sog. Gottesbeweis
- Über Gottes Existenz zu streiten bedeutet, das eigene Gottesbild anderen aufzwingen zu wollen.
- Versuche, die Existenz Gottes zu beweisen — warum sie scheitern müssen. /m
- Wir alle entscheiden selbst über die Existenz Gottes — des Gottes, an den wir glauben.
- Philosophie : Auch Wissenschaft hat enge Grenzen ...
- Philosophie : Warum auch streng empirisches Vorgehen keine Objektivität garantieren kann
- Philosophie : Warum selbst Naturwissenschaft sich nur mit Produkten des menschlichen Geistes befassen kann
- Philosophie : Warum Philosophie sich auch mit Robotern befassen sollte ...
- Philosophie : Warum Materialismus nichts mit Materie zu tun hat
- Unter Materialisten versteht man Leute, die glauben, die Natur funktioniere rein nur deterministisch, ließe also keinen Raum für freien Willen. Erkenntnisse der Quantenphysik aber zeigen, dass dies wenigstens im subatomaren Bereich falsch sein muss, da dort absoluter Zufall kräftig mitregiert. Materie beginnt sich dort in Geist (d.h. in nur noch gedanklich Existierendes) aufzulösen.
- Können wir entscheiden, ob wir und unsere Welt (computer-) simuliert sind?
Einzig mögliche Antwort: Ob wir das können, hat unser Schöpfer ohne uns entschieden. - Warum auch Wissenschaft sich frägt, ob da nicht doch ein Schöpfergott sein müsse.
- Philosophie : Warum uns Werbung nachdenklich machen sollte
- Philosophie : Energie – Geist – Gedanke – Gefühl – Materie — Wie wirken sie zusammen?
- Physik : Warum auch jeder Gedanke das Potential hat, die physikalische Welt — wie wenig auch immer — abzuändern.
- Philosophie : Was Quantenphysiker meinen, wenn sie sagen: Es gibt weder Farbe noch Materie!
- Philosophie :
- Was sie ist
- Wie sie sich entwickelt hat
- Was sie uns nützt
- Über gelungene und noch kaum gelungene Philosophie
- Zentrale Fragen — z.B. wie sich Existenz definiert /M /R
- Was ist der Sinn des Lebens? — /M
- Unser Ich — wie (oder als was) existiert es wirklich?
- Was ist unser Ich — kann es unseren Körper überleben?
- Warum unser Ich wohl nicht in userem Gehirn wohnt.
- Was ist das Böse?
- Was ist unser Bewusstsein?
- Kann ein Roboter Bewusstsein haben? Und welche Art von Bewusstsein? /m
- Notwendig für Bewusstsein ist ...
- Was ist Geist?
- Geist in der Natur vs Geist in biologischen Lebewesen
- Was ist die wahre Natur unserer Seele?
- Die weltliche und die religiöse Definition von Seele.
- Gibt es freien Willen?
- Wie frei ist die Quelle unseres Willens und Wollens?
- Freier Wille wie wir ihn kennen
- Freier Wille im Lichte quantenphysikalischer Gesetze, /kurz
Neurologen dachten erkannt zu haben, der angeblich freie Wille des Menschen sei nur Illusion. Sie argumentierten dazu vor allem mit den Ergebnissen eines Versuchs von Libet.
Ein Experiment aus 2015 aber widerlegt sie und scheint zu beweisen: Unser Wille ist frei (wie schon Libet selbst — trotz seiner Ergebnisse — dachte).- Wo beginnt und endet freier Wille aus Sicht Gottes? Oder grundsätzlich?
- Hin zum Sinn des Lebens
- Das Weltbild des Aristoteles und das des Aristarch (heliozentrisch).
- Platons Erkenntnis
- Platons Ideenlehre — was Ideen von Einzeldingen unterscheidet.
- Warum platonische Ideen nur als Idee wirklich existieren.
- Was Platons Höhlengleichnis uns sagen möchte. /M
- Unsere Welt — unsere Realität — ist unser Bild der Wirklichkeit. /=
- Ist alles in unserer Welt Energie regiert durch Mathematik?
- Warum wir alle in unterschiedlichen Welten leben
- Wie sich unsere unterschiedlichen Erfahrungen auswirken
- Warum menschliche Logik nur sehr wenig als garantiert wahr erkennen kann
- Was ist Metaphysik?
- Philosophen — die bewunderswerten im Gegensatz zu den ganz und gar unbrauchbaren.
- Lexikon der Philosophie
- Quellen und Grundwissen über Philosophie
- Philosophie-Seiten
- Lauras Philosophie-Seite, z.B. über Willensfreiheit
- Notwendige Eigenschaften hilfreicher Philosophen
- Wie schwierig es sein kann, Philosophen zu verstehen — und warum man sich auch auf Aussagen in Büchern nicht ungeprüft verlassen sollte.
- Philosophie studieren? —
/wisse
/M
Texte von Philosophen zu verstehen kann schwierig sein (da viele nicht gelernt haben, sich klar auszudrücken — Kants kurzer Text über die Natur der Zeit ist Beweis dafür).
Dass es auch besser geht, zeigen Palle Yourgrau und sein Buch Gödel, Einstein und die Folgen: Yourgrau k a n n sich glasklar ausdrücken — und er tut es auch. Wer Philosophie studiert, wird eher erfolgreich sein, wenn er sich Yourgraus Ausdrucksweise zum Vorbild nimmt.
- Logik : Logik ist die gemeinsame Basis wirklich aller Wissenschaften
- Logik : Prämisse und Konklusion
- Was ist Wissen?
- Was ist ein Paradoxon bzw. eine paradoxe Aussage? /B /M
- Logik : Nicht alles ist berechenbar bzw. als WAHR oder FALSCH entscheidbar.
- Logik : Wo menschliche Logik versagt, lies auch [L]
- Logik : Alle Wissenschaft ist relativ — kennt also keinen letzten Grund.
- Logik : Wo Beweise fehlen, ist alles nur Glaube.
- Logik : Wo Wissenschaft in Glaube übergeht.
- Logik : Warum Glaube und Wissenschaft einander nicht widersprechen können. — Sie sprechen ja niemals über ein und dasselbe !!!
- Logik : Auch über Gott nachzudenken erfordert logische Disziplin.
- Logik : Urknall, Evolution und Gott schließen einander nicht aus.
- Logik : Warum auch der Urknall Gott nicht widerlegen kann
Religiöse Antworten auf naturwissenschaftliche Fragen sind Kategorienfehler — es passt nicht zusammen:- Naturwissenschaften beschreiben die Wirkung von Naturgesetzen,
- religiöse Aussagen sind Deutung des Daseins aus dem Blickwinkel der Glaubensüberzeugung heraus.
- Kontrovers diskutiert : Die Kompetenz der Philosophen
- Kontrovers diskutiert : Kann Philosophie mit Naturwissenschaft noch Schritt halten?
Physiker glauben nicht mehr so recht, dass Philosophen sich kompetent zu naturwissenschaftlichen Themen äußern können. Das war früher — man denke z.B. an Kant — noch ganz anders. Und vor Galileo Galilei gab es physikalisches Denken ohnehin nur als Teil philosophischer Bemühungen, die Natur zu verstehen.
Sicher ist auf jeden Fall: Es gibt heute Philosophen, die zu wenig von Logik verstehen (und daher zu gravierend falschen Denkergebnissen kommen).
Hohnerkamp — ein Theoretischer Physiker — macht noch eine andere Beobachtung. Er schreibt (2013): Ernst zu nehmende Naturphilosophen sind heute philosophierende Naturwissenschaftler. Logik ist notwendig, aber in keiner Weise hinreichend.
Frage also: Wie ernst zu nehmen sind Philosophen? + Antworten darauf
Peter Trawny meint: » Die Philosophie muss ihre Popularisierung reflektieren «
- Wissenschaftskategorien
- Was charakterisiert empirische Wissenschaften?
- Klarstellungen zur verwirrenden Begriffswelt der Bildungspolitik
- Kurz vor dem Abitur die Schule verlassen — macht das Sinn?
- Sudieren – aber was?
- Studien-Interessentest — Welches Studium passt zu mir?
- Kurz vor dem Abitur noch ein Schnupperstudium besuchen? — /MM
- Mögliche Studiengänge entdecken — und sich bei Bedarf beraten lassen
- Darf man als Ausländer in Deutschland studieren?
- Alle an deutschen Hochschulen angebotenen Studiengänge
-
Zwischen 2010 und 2016 ist die Zahl abgebotener Studiengänge regelrecht explodiert (von etwa 10.000 auf gut 15.000 gestiegen).
Inzwischen wird nun aber klar, dass viele der neu erdachten Studiengänge viel zu spezialisiert sind.
Im Ingenieurbereich etwa gibt es heute neben den Klassikern
wie etwa Maschinenbau oder Elektrotechnik auch so exotische Richtungen wie z.B. "Rescue Engineering" und "Internet Technology and Applications".
Zunehmend mehr Unternehmen beklagen, dass den Studenten nicht mehr genügend Überblickswissen vermittelt werde. Wolfgang Herrmann — Präsident der TU München — stimmt dem zu und hält jeden fünften Studiengang für überflüssig (so berichtet die FAZ im Herbst 2016). Er plädiert dafür, diesen Wildwuchs zu beschneiden.
Konsequenz daraus: Es wird im Zweifelsfall immer besser sein, den weniger spezialisierten Studiengang zu wählen.- Studentenleben? — Wie sieht es aus?
- Lernen im Team?
- Lernhelfer hin zum Abitur: /Physik /Sammlung von Prüfungsaufgaben
- Besonders wertvolle Schulfächer sind, wie sich jetzt zeigt, ...
- Wenn man als Ausländer in Deutschland studieren möchte und daher Feststellungsprüfungen benötigt. Siehe auch anabin
- Studieren mit Realschulabschluss:: Die Regelungen der einzelnen Bundesländer
- Nach Berufsausbildung über den 2. Bildungsweg zum Abitur
- Warum ich weiß, welchen Wert der sog. 2. Bildungsweg hat
- Studieren — ja oder nein? /m /= ´ /finde zu dir passenden Studiengang
- Studieren — an Universität oder Fachhochschule? /m /V /VV /wisse
- Im Studium: Bisher erreichter Notenstand ist jederzeit einsehbar
- Warum man an Universitäten anderes lernt als an Fachhochschulen
- Informatik studieren — aber welchen Schwerpunkt wählen?
- Besonders Begabte können sich orientieren mit einen sog. Frühstudium
- Hin zum Lehramt an Berufsschulen — /M
- Duales Studium — wie es sich von einem mormalen Studium unterscheidet. — /CP /M
- Kenne den Unterschied zwischen Universität und FH
Duales Studium — 4 unterschiedliche Modelle - Mit Ende 20 noch ein Studium anfangen? — Ist eher aussichtslos!
- Zu welchem Studium ein Fachhochschulabschluss berechtigt — /M /M /M /===
- Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) — erste Wahl, um IT Systems Engineering zu studieren
- Studieren — an Fernakademie oder Virtueller Fachhochschule, z.B.
- Warum studieren?
- Was studieren? — Hier werden alle nur denkbaren Studienrichtungen gut charakterisiert.
- Wie mit Fachabitur zum Abitur kommen? — /per Gesamtschule auch?
- Hin zum Fachabitur für Informatik
- Mit schlechtem Fachabitur studieren, kann das Sinn machen? — Nein, eher nicht.
- Nach Ausbildung und Berufseinstieg noch ein Studium?
- Bafög, JobCenter und ALG II — wisse ... /Härtefallregelungen
- BAFöG — was jeder Student wissen sollte — auch jeder, der nach zu frühem Schulabgang das Abitur nochzuholen versucht:
/M
-
BAföG erhalten in der Regel deutsche Studierende und Praktikant/innen und unter bestimmten Voraussetzungen auch Schüler/innen und ausländische Studierende. Zu Beginn des Bachelor-Studiums darf man nicht älter als 29 Jahre, zu Beginn des Master-Studium nicht älter als 34 Jahre sein. Davon gibt es einige Ausnahmen, z. B. für Studierende, die eigene Kinder erziehen.
Achtung: Nach der Zwischenprüfung oder dem vierten Fachsemester muss dem Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Amt) ein Leistungsnachweis vorgelegt werden, um weiterhin BAföG zu erhalten.
Hinweis: Nach dem Abschluss eines Diplom-, Staatsexamens-, Magister- oder Masterstudienganges ist keine weitere BAföG-Förderung mehr möglich! - Mann, Frau: Wer studiert was? — Akademikerquote — /Topverdiener?
- Uni oder FH: Welcher Anteil der Studenten studiert wo?
- Numerus Claus (NC): Kenne die aktuellen Zahlen — Studienplatzklage?
- Nachteile privater Hochschulen — /IU?
- Schülerstudium — Was genau ist das?
- Brückenkurse
- An jeden, der ohne Abitur studieren möchte
- Fern-Akademie Klett
- Studieren ohne Abitur — hierzu notwendige Voraussetzungen, z.B. /Medizintechnik
- On Campus — FHs, z.B. TH Lübeck
- Informatik an FH vs Uni oder TU
- Mathematik mit Nebenfach Informatik — niemals aber umgekehrt!
- Wenn man als Student der Informatik Angst vor Mathematik hat ...
- Mehr oder weniger anspruchsvolles Studium? — Was ist dein Ziel?
- Informatik vs Mathematik vs Physik — meine Erfahrung
- Regelstudienzeit — bis zum Master etwa 10 Semester
- Uni Ranking + UniRank (de + viele andere Länder) + TUM + /IU (private FernUni)
- Fernuni Ranking — /das zuverlässigste /alle deutschen Fernunis
- Ranking deutscher Hochschulen nach unterschiedlichen Gesichtspunkten
- Informatik + Angewandte Informatik an TUM vs LMU (München)
- Zum Studiengang » Software Engineering «
- Vom HPI-Doktorand zum Professor
- Wissenschaft ist ...
- Die beste Praxis ist ...
- Wo kann arbeiten, wer ein allzu spezielles Fach studiert hat?
- Voraussetzungen für Zulassung zum Master-Studium an der TU München (TUM) — ein Beispiel — /M — Fehlende akademische Kenntnisse können nicht durch Arbeitserfahrung kompensiert werden. /MM /MMM
- Gehaltsaussichten für Hochulabsolventen — z.B. FH vs Uni oder TU
- Warum nennenswertes IT-Wissen das Ingenieur-Gehalt verbessert — /Erf
- Gutes Mathe-Buch für Informatiker und Naturwissenschaftler: Tilo Arens
- Werkstudent? — Was alles man dazu wissen sollte.
- Interessantes zum Studium der Psychologie
- Was ist Psychologie?
- Fachabitur — was man dazu wissen sollte. /wenn Gesamtschule
- Wo und was kann man mit nur Fachabitur studieren? — z.B. /DS /M
- Studieren ohne Abitur oder – wenigstens Fachabitur – ist nur in seltenen Ausnahmefällen möglich. Daher gilt:
Wer die Möglichkeit hat, Abitur zu machen, sollte sie ergreifen.
Wie man über Zusatzunterricht parallel zu einer Lehrzeit zum Fachabitur kommen kann
Was bei Nebenjobs zu beachten ist — wegen Steuern und BAföG
Was Studenten — vor allem der Informatik — nach dem Studium erwartet, /M /m
- Studienabbruch erwägen? Wann?
- Studieren — aber was? — BWL oder Wirtschaftsinformatik?
- Studieren — an welcher Art von Hochschule? — wisse ...
- Philosophie studieren?
- Wie sich wissenschaftliches Arbeiten charakterisiert
- Wie sich als Schüler erste IT-Kenntnisse aneignen?
- Welcher IT-orientierte Studiengang passt zu mir?
- Zum Informatikstudium: Wähle kein allzu spezielles — /wichtige Faustregel
- Wie schwierig ist ein Studium der Informatik? Wer sollte es gar nicht erst beginnen?
- Softwaretechnik vs Technische Informatik
- Wie KI studieren?
- Beispiele für Dissertationsthemen in Informatik
- Was Studienanfänger häufig fragen und hier beantwortet bekommen
- Zu schwieriges Studium? — ab wann man das beurteilen kann
- Uni oder FH? — Kenne den (eher nicht geringen) Unterschied! /M /== /===
- Deutschlands beste Hochschulen aus Sicht der Arbeitgeber (2015)
- Die renommiertesten Hochschulen in Deutschland und anderswo (2018)
- Informatik an der TU München
- Informatik an der TU Darmstadt — z.B. IT-Sicherheit, aber auch KI und Robotik
- Wie kann man sich als Fast-schon-Abiturient aus Informatik-Studium vorbereiten? /=
- Zu BWL und VWL
- BWL vs Technische BWL
- Welchen Zweig der Informatik studieren? — /zur Auswahl stehen ...
- Hochschulen und Fachhochschulen in Deutschland
- Wie sich im Sommer am besten aufs Studium der Informatik vorbereiten?
- Eine Studienerfahrung
- Erf: Wie hohe DSL-Geschwindigkeit braucht man?
- Mathematik oder gar Theoretische Physik studieren?
- Akademische Jobs und was, wer sie anstrebt, wissen sollte
- Ratgeber für alle, die studieren wollen, siehe auch hier + ohne Abitur: /BL
- Typische Notenschwellen für eine Zulassung zum Studium
- Kostenfreier Online-Test für alle, die erwägen, eines der MINT-Fächer zu studieren (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
- An welcher Hochschule studieren?, /wie
- Hochschulkompass (de)
- Rangordnung deutscher und ausländischer Universitäten (2018)
- In der Schweiz studieren?
- Wie man korrekt zitiert — Zitierknigge der ETH Zürich
- Abitur oder Fachabitur?
- Warum der Begriff Fachabitur mehrdeutig ist — /M /Fr
- Lehrplan an bayerischen Gymnasien bis hin zum Abitur
- Informatik, Mathematik oder Physik studieren?
- ... oder doch lieber ein Ingenierstudium, z.B. Elektrotechnik?
- ... wo man Mathematik in welchem Ausmaß begegnen wird
- Zum Studium der Informatik, /m — Wie schwierig ist es wirklich? /Math?
Mathematik für Informatiker — s. das Inhaltsverzeichnis des Buches
Mathematik aus Sicht der Physiker & Ingenieure
Was über Mathematik & Physik wissen sollte, wer ein naturwissenschaftliches Studium beginnen möchte
Guter Einstieg in Mathematik für angehende Physiker
Guter Einstieg in die Informatik für Schüler: Gumm & Sommer, hier als eBook /= /== /=== /Lies + IT-Handbuch für Fachinformatiker
- Wie sich als Schüler auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker vorbereiten?
- Bachelor, Master, Staatsexamen: Welche Art von Studienabschluss zu welchem Zweck?
- Bachelor — reicht das?
- Im Zweifelsfall wähle man immer den weniger spazialisierten Studiengang, [1], /M
- Über Informatik vs Wirtschaftsinformatik — eine Meinung, die sich mit meiner deckt.
- Wirtsachaftsinformatiker: typische Tätigkeiten
- Wirtschaftsinformatiker vs Informatiker: Jobaussichten
- Wirtschaftspsychologie — zu Studium und danach
- Studienwahltest um zu erkennen, welches Studienfach zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen könnte
- Derzeit berliebteste Studiengänge
- Wie sich Studiengänge Informatik und Mathematik unterscheiden.
- Wie findet man eine passende Hochschule und deren Studienangebot?
- Die renommiertesten Hochschulen für Informatik (bzw.Computer Science) in Deutschland und weltweit.
- Über Studienplanung: Bachelor bzw. Master, ms /Uni oder FH?
- Treffendes zum Studium aus erster Hand — was Professoren sagen
- Treffendes zum Studium von Physik und/oder Informatik, z.B. mögliche Studiengänge
Sich schon im Informatik-Bachelor-Studium zu spezialisieren, macht eher keinen Sinn.- Mit Bachelor aufhören, oder doch besser noch einen Master machen?
Wenn überhaupt, dann sollte man sich frühestens im Master-Studium auf eine ganz bestimmte Richtung festlegen, denn:- Die Geschwindigkeit, mit der sich in der Informatik neue Themen auftun, dann zur Selbstverständlichkeit werden und schließlich wieder an Bedeutung verlieren, hat einhergehend mit der Bedeutung des Internets als globales Kommunikationsmittel ständig zugenommen und wird sicher noch weiter steigen — stets proportional zu den jeweils schon gegebenen Möglichkeiten.
- Hinzu kommt, dass jedes neue größere Projekt, an dem man beteiligt sein wird, in aller Regel selbst schon eine Thematik darstellt, von der man vorher kaum was wusste.
Im Studium muss man daher – neben unentbehrlichem Grundlagenwissen – vor allem lernen, sich in jedes neu auftauchende Thema schnell und gründlich selbst einzuarbeiten.
Es macht also durchaus Sinn, aktuellen Trends vor allem durch Weiterbildung über Zertifikatskurse Rechnung zu tragen. Dass man dann dort vor allem auf Referenten aus der Industrie trifft, statt auf Hochschullehrer, ist nur natürlich, kann wertvolle Kontakte knüpfen und zeigt, wie wichtig es Produktherstellern sein kann, Studenten möglicht umgehend auch mit brandaktueller neuer Technologie bekannt zu machen. SAP hat nicht umsonst mit immensem Kapitalaufwand sogar eine eigene Hochschule gegründet: das Hasso-Plattner-Institut (HPI), welches als bisher einzige nicht staatlich gesteuerte Hochschule das Studienfach IT Systems Engineering anbietet (Konzeption und Realisierung komplexer Softwaresysteme). Mit so manch aktuellem Thema kommen klassische Universitäten und Ingenierschulen einfach nicht schnell genug hinterher.
Auch für Schüler und Berufstätige bietet das Hasso-Plattner-Institut attraktive Bildungsangebote. Mit openHPI betreibt es eine eigene IT-Bildungsplattform mit kostenlosen Online-Kursen. Die Schülerakademie organisiert Informatik-Camps und Veranstaltungen für Schüler.
Lies auch: Lust an der Erkenntnis — Wo in Deutschland am besten Physik studieren?
Mit 11 bis 12 Semestern muss man rechnen.
- Inhalte eines Studiums der Informatik an Hochschulen unterschiedlichen Typs, /wo /GI-Empfehlungen
- Bindestrich-Informatik — Studiengänge, in denen Informatik nur Stiefkind ist. /z.B. Wirtschaftsinformatik
z.B. Physikinformatik
Grundsätzlich gilt: Je früher man sich mit einem Studium allzu sehr spezialisiert, desto mehr verbaut man sich sonst offen stehende Chancen.
- Treffendes zum Studium der Physik
- Studienatlas Physik
- Zum Studium von Physik mit Schwerpunkt Astrophysik, /m /M /10 Jahre /Merke /Beisp
- Wie uns drei Astrophysiker ihren Beruf charakterisieren — sehr lesenswert, /M /notfalls /oder
- Job: Astrophysiker
- Treffendes zu Physikern und Astrophysikern (erklärt durch eine Physikerin) /m /== /===
- Zum Arbeitsalltag eines theoretischen Physikers, /n
- Treffendes zum Studium der Philosophie — /M
- ECTS — Wie sich heute ein erfolgreich abgeschlossenes Studium definiert
- Promotion vs Habilitation
- Zur Promotion in Physik — wie das heute vor sich geht
- Über welches Portal findet man Stellenangebote aus Wissenschaft und Forschung?
- Kosten eine Promotionsstudiums
- Peer Review — wichtigste Qualitätssicherungsmethodik der Gemeinschaft aller Wissenschaftler
- Vorsicht aber: Auch Experten können irren.
- Qualitätssicherung im modernen Wissenschaftsbetrieb
- Wie wird man Hochschullehrer für (z.B.) Physik?
- Berufsaussichten für theoretische und andere Physiker außerhalb der Hochschule?
- Physik : Macht es Sinn, Physik zu studieren? Oder gar Theoretische Physik?
- Physik : Was erwartet mich nach einem Studium der Physik?
- Physik : Typische Inhalte eines Studiums der Physik in Karlsruhe bzw. Heidelberg
- Physik : Studienplan für Physik mit Nebenfach Informatik am (KIT in Karlsruhe)
- Physik : An alle, die sich vom Physikstudium zunächst mal überfordert sehen ...
- Physik : Noch ein Erfahrungsbericht
- Physik : Wie wird man — und was tut — ein Astrophysiker?
- Typische Inhalte eines Studiums der Technischen Physik
- Wissen zu : Astrononomie + /Buch + /Links
- Info: An alle, die gerne Astronom werden möchten
- Was wissen sollte, wer Astronomie studieren möchte.
- Reine Astronomen (wie noch vor 100 Jahren) gibt es heute nicht mehr. /m
- Zum Beruf des Astronoms (sprich: des Astrophysikers) — /M
- Wie man Wissenschaftler wird und wie z.B. Astrophysiker arbeiten.
- Wie muss man sich mathematische Forschung vorstellen?
- Gute Bücher zu: Astrophysik
- Gute Bücher zu: Quantenphysik und Relativitätstheorie
- Sachbuch vs Fachbuch
- Physik-Vorlesungen im Internet?
- Was das Denken der Physiker von dem der Mathematiker unterscheidet
- Oft verwirrt uns die "schlampige" Sprechweise der Physiker: ein Beispiel, und noch eines.
- Die Wellengleichungen von Schrödinger, Dirac und Heisenberg und wozu sie dienen.
- Wer sich überlegt, Informatik zu studieren ...
- Ein Versuch, das Studium der Informatik zu charakterisieren
Informatik versteht sich heute als Computer Science. Das war nicht immer so, denn:
Ursprünglich (1968) stand das Kunstwort "Informatik" für "Informationsverarbeitung", was mehr sein kann als nur Computer Science.
Welchen Abschluss anstreben? Nur Bachelor oder doch Master?
Warum Studienabbruch keine gute Idee wäre
Wäre Wirtschaftsinformatik das Richtige für mich?, /m
Möglichkeit eines Master-IT-Studiums auf internationaler Ebene: 2 Jahre, 2 Abschlüsse
Wie austauschbar sind Mathematiker und Informatiker?
Wie charakterisiert sich ein typisches Arbeitsleben im IT-Bereich?
Wo finden sich die spannendesten Jobs im IT-Bereich?
Software Engineering — besonders wichtig, aber oft noch Stiefkind des Studiums
Perfect Agile — Richtig verstandene agile Software-Entwicklung und FDD
Agile Methodik — einerseits notwendig, andererseits meist ungeeignet ausgeprägt (und dann reines Gift)
Informatiker in Rolle Software-Entwickler. Richtig verstandene Agile Methodik ist was anderes als SCRUM. /M /MM
Warum sich Software-Entwickler schon lange nicht mehr gerne Programmierer nennen lassen. Die wesentliche Anforderung an Software-Entwickler und IT-Berater
Was IT von Computer Science (Informatik) unterscheidet, oder kurz ...
Was befähigt Software-Entwickler, Führungspositionen einzunehmen?
- Lerntechnik: Wie man effektiver lernt, siehe auch meine Erfahrungen /wisse /M
- Lerntechnik: Der beste Weg, etwas wirklich zu verstehen, ist ...
- Wie man lernt, besser zu schreiben.
- Zeichensetzung in deutschen Texten (nach neuer Rechtschreibung)
- Chemie : Was ist ein Atom?
- Chemie : Atomstruktur
- Chemie : Reaktionsgleichungen — wie man sie aufstellt
- Was ist Esoterik? Wie ernst ist sie zu nehmen?
- Der Anstieg der Temperatur auf der Erdoberfläche während der letzten 100 Jahre:
- Nun höher als irgendwann während der letzten 65 Mio Jahre.
- Welche Vorteile haben Pellet-Heiz-Systeme?
- Hausverkauf ohne Energienachweis?
- AMP und Ad Blocker nutzen? Ja.
- Die größte bisher bekannte Primzahl (Jan 2016)
- Wurde Mathematik erfunden oder entdeckt?
- Aus was besteht und wem gehört das Internet?
- Handy am Ohr und anderes
- Augenprobleme durch zu viel Arbeit am Bildschirm?
- Gentechnik — gut oder schlecht? — Summe der Ergebnisse von 147 einschlägiger Studien
- Kann man vom Aussehen eines Menschen auf seine Intelligenz schließen?
- Was Google und Facebook klar erkannt haben ...
- Sahra Wagenknecht zu: Chancen und Risiken des (unvermeidlichen) technologischen Wandels
- Digitale Währungen: Bitcoins vs Ether — welches Potential haben sie?
- Unicode vs UTF8 — Worin besteht der Unterschied? /UTF8 /m /M
- Wie man Daten unwiederherstellbar löscht
- Das erste Team von Programmierern bestand aus sechs Frauen, die man damals (1944) » Computer « nannte.
Mathematik für Physiker
- Heisenbergs Unschärferelation ist mathematische Wahrheit — also Naturgesetz
- Etwas Wahrscheinlichkeitstheorie — Eine Tatsache, die vielen nicht klar ist.
- Wie man partielle Differentialgleichungen löst: 13 Übungsaufgaben mit Lösung
- Skripten zur Relativitätstheorie
- Algebraische Logik
- Warum die Gesamtheit aller Kardinalzahlen keine Menge ist
- Ω : Beispiel einer nicht berechenbaren reellen Zahl
- Wie Gödel die Unvollständigkeit der Arithmetik bewies
Zu Markus Gabriels Philosophie
- Markus Gabriel (2016) zu: Was ist Existenz? Was ist Sinn?, z.B. 19:55, 37:00,
- Gabriel scheint gar nicht zu wissen, was Philosophie ist — er verwechselt sie mit Meinungsäußerung.
- Fake News — wie sie zustande kommen.
Über Logik
Über Sprachregulierung
Nur etwa 15% aller für Software-Entwicklung notwendigen Aufgaben produzieren Code! Konzepte zu erstellen, zu dokumentieren und zu kommunizieren ist mindestens so wichtig.
Religion, Esoterik oder vielleicht doch Gehirnwäsche?
-
Religiös zu sein bedeutet, ein nicht leeres Gottesbild zu haben.
Gott — so könnte man definieren — ist die Ursache aller Naturgesetze, die den Prozess der Evolution steuern. Der wiederum schuf alles, was irgendwann auch Gegenstand wissenschaftlicher Überlegung werden könnte.
Aber natürlich ist auch das nur eines der vielen Gottesbilder, mit deren Hilfe wir Menschen uns zu erklären versuchen, was jenseits all unseres Vorstellungsvermögens liegt.
Vergiss nie: Jede philosophische Überzeugung — auch religiöse — kann nur Sinn machen, soweit sie naturwissenschaftlich gesichertem Wissen nicht widerspricht.
Geschichte der Religionen
Islam, Jihad, Kreuzüge — Was man darüber wissen sollte — /Video
Mit welchen Argumenten Christen, aber auch Atheisten ihre Überzeugung verteidigen.
Über das heute von Physik und katholischer Kirche akzeptierte kosmologische Weltbild.
Den Existenzbegriff verstehen — Selbst darin sind Physiker heute besser als Philosophen.
Gibt es Argumente für oder gegen die Existenz Gottes?
Wie Gott mindestens existiert.
Was ist ein sog. onthologischer Gottesbeweis?
Wie konkret kann unser Wissen über Gott sein? — Wir kennen Gott nur über unser eigenes Gottesbild.
Nie hat Jesus Christus sich selbst als Gott eingeordnet. Das oft erwähnte Vater-Sohn-Verhältnis sollte man deswegen wohl eher symbolisch verstehen.
-
Philosophischer Standpunkt ist jede gut durchdachte Überzeugung, für die es keinen Sinn macht zu sagen, man wüsste genau, dass sie zutreffende Überzeugung ist.
Tatsache jedenfalls ist: Kosmische Evolution wird gesteuert durch mathematische Gesetze.
-
Wer sich diese Videos anhört, dem wird klar, dass Islamisten gut vergleichbar sind, mit den winzig kleinen Gruppen von Christen, die immer noch denken, man müsse die Bibel wörtlich verstehen.
-
Die Scharia ist mittelalterliches Gerechtigkeits-Verständnis (und daher völlig überholt). Sie behauptet, dass Frauen weniger Rechte zustehen als Männern.
25 Prozent aller in Deutschland befragten Frauen gaben an, Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt zu haben. Bei Frauen türkischer Herkunft waren es 38 Prozent. Quelle: [1].
-
Wissenschaft – Beobachtung gepaart mit streng logischem Denken – kann Gottes Existenz weder beweisen noch widerlegen.
Selbst unter der Annahme, dass Gott existiert, werden wir nie entscheiden können, wie weit er nur als ein von uns erfundenes Konzept existiert oder auch in Wirklichkeit, d.h. völlig unabhängig von menschlichem Denken. Sicher ist nur: In sich Widersprüchliches ist IMMER irgendwo falsch gedacht.
-
Menschen wurden geschaffen, um geliebt zu werden,
Dinge wurden geschaffen, um benutzt zu werden.
Warum die Welt heute so chaotisch ist, liegt daran, dass Dinge geliebt und Menschen benutzt werden.
Der Wortlaut der Bibel stammt von Menschen. Man muss sie ihrer Gesamtintention nach verstehen.
Wissenschaft und Religion argumentieren auf unterschiedlichen Ebenen unseres Bewusstseins.
Sie können einander gar nicht widersprechen.
Gedanken zu deutscher Geschichte
Politik
-
Seit dem gescheiterten Putsch wurden in der Türkei mehr als 110.000 Richter, Lehrer, Polizisten und Beamte suspendiert oder entlassen und 36.000 Menschen festgenommen.
Mehr als 130 Medien wurden geschlossen. (Quelle: Reuters, 15.11.2016)
- Im Winter 2016 zeigten die Messgeräte, die sich bei vielen Bewohnern von Peking mittlerweile als fester Bestandteil des Haushalts etabliert haben,
Feinstaubwerte an, die das 20-fache, zuweilen sogar das 30-fache dessen darstellen, was die Gesundheitsorganisation als gerade noch unbedenklich einstuft.
Wenn Politiker oder Generäle Projektmager spielen ...
Das Desaster mit dem neuen Berliner Großflughafen sollte klar gemacht haben, was passieren kann, wenn Politiker glauben Projektmager ersetzen zu können. Der Bundesrechnungshof hat ein vergleichbar großes Beispiel von Inkompetenz aufgedeckt:Arglose Verbraucher und rücksichtslose Produkthersteller
Erfolgsmeldungen zum Einsatz erneuerbarer Energiequellen
Zum Niedergang politischer Kultur
Flüchtlinge aufnehmen — ja oder nein?
Mehr als 10.000 unbegleitete Flüchtlingskinder sind nach Angaben von Europol in den vergangenen 18 bis 24 Monaten in Europa verschwunden. Die europäische Polizeibehörde befürchtet, dass sie Opfer von Menschenhändlern geworden sein könnten. (Meldung vom 31.1.2016)
In der sog. Alternative für Deutschland (AfD) werden Stimmen laut, auf Kinder sogar zu schießen nur um sie am Grenzübertritt zu hindern (!). CSU-Chef Seehofer sagt so was nicht — handelt aber kaum weniger herzlos! Die Saat, die er und andere aus Dummheit streuen, geht prächtig auf.
Lies auch: Betonkopf Seehofer — es geht ihm nur um SEIN Prinzip.
Wollen wir uns von solchen "Staatsmännern" wirklich vertreten lassen?
Wissen sie wirklich nicht, dass unsere Verfassung — mit gutem Grunde — fordert, jeden aufzunehmen, der wegen politischer Verfolgung um Bleiberecht bittet?
Eine Obergrenze für die Aufnahme verfolgter Menschen einzurichten wäre so, als würde, wer hunderte von Menschen ertrinken sieht, nur einer ganz bestimmten Anzahl davon helfen wollen — alle anderen aber unter Hinweis auf ein Gesetz ertrinken lassen. Wollen wir das? Verstehen Seehofer und die CSU das?
Es sieht leider nicht so aus. Bleibt also nur zu hoffen, dass der große Teil christlich gesinnter bayerischer Wähler die CSU bei der Bundestagswahl 2017 dafür abstrafen wird, dass sie — und vor allem ihr Chef Seehofer — nicht mehr wissen wollen, was christlich zu handeln denn nun eigentlich bedeutet. Ein allzu weit rechts denkende Partei oder eine die fürchtet, Wähler zu verlieren, wenn sie sich für in Not geratene Mitmenschen einsetzt, brauchen wir nicht. [Meine Meinung]
Dass neben Bayern und Ungarn nun auch Österreich das Asylrecht auszuhöhlen versucht, sollte uns deutlich zeigen, dass altes, zu national orientiertes Gedankengut — welches Europa in schon zwei ganz fürchterliche Weltkriege geführt hat — mit Macht wieder aufzuleben beginnt. Die Vision eines modernen, weltoffenen Europas scheint vielen abhanden gekommen zu sein.
Wie ein Leser der Süddeutschen Zeitung dort ganz richtig schrieb (SZ 25.1.2018, S. 13) sollte man bedenken: Wenn CSU-Chef Seehofer immer wieder behauptet, Familiennachzug für Menschen, denen wir Asyl gewähren, würde unser Land überfordern, so ist genau das Gegenteil der Fall: Zerissene Familien lassen sich schwerer integrieren als gesunde. Das größte Integrationshemmnis ist eine Ablehnung der Willkommenskultur. Was die CSU anstrebt, ist Wasser auf den Mühlen der Rechtsradikalen.
Lediglich Ex-Kultusminister Hans Maier hat jüngst seine Partei ermahnt, wenigstens beim Familiennachzug Nächstenliebe zu zeigen. Gehör findet er nicht — und das bei einer Partei, die sich "christlich" nennt!
Inzwischen (Juni 2018) sollte selbst Seehofer klar geworden sein, welche Dummheit er begangen hat, als er sich nach seinem Rauswurf als Ministerpräsident Bayerns statt Rentner zu werden zum Innenminister der Regierung Merkel hat machen lassen: und das auch noch mit dem erklärten Ziel, seine ultrarechte, wenig hilfreiche Asylpolitik um wirklich jeden Preis durchzusetzen. Seehofers Intimfeind Markus Söder — nun statt seiner Regierungschef in Bayern — hat ihn so äußerst geschickt zu einem Getriebenen gemacht, den die CSU im Streit mit Merkel nun rücksichtslos verfeuert in der Hoffnung, damit Wählerstimmen zu gewinnen. Immer, wenn der Innenminister den Streit ein wenig zu entschärfen versuchte, haben Dobrint und Söder — meist noch am selben Tag — ihn sofort und sehr gezielt wieder angeheizt. Der politische Schaden, den sie damit anrichteten — sogar über Deutschland hinaus — schien ihnen egal zu sein. Dass die Zahl bei uns Zuflucht suchender Menschen damals schon schon seit mehr als 1 Jahr stark rückläufig war, wollten sie ganz bewusst nicht zur Kenntnis nehmen.
Dass der Wähler der CSU im Oktober 2018 dann für solch unverantwortliches Verhalten einen Denkzettel verpasst hat, scheinen Söder und Seehofer schon wieder vergessen zu haben. Er — der Denkzettel — war wohl noch nicht deutlich genug.
Lies, wie die CDU dem sprachlos zusah.
Dass Seehofers Ankerzentren Gefängnisse für unschuldige Menschen sind, zeigt erneut ein Bericht der Süddeutschen Zeitung vom März 2019:
-
Wut, Frust, Verzweiflung herrschen dort, sagt ein junger Mann. "Wir leben wie die Hühner in einem Käfig. Wir sind Gefangene".
Er wird dort nun schon seit 2017 festgehalten und haust mit seiner Frau und einem während dieser Zeit geborenen, nun schon 1-jährigen Kind in der einen Hälfte eines Raumes, in dem — nur durch einen Vorhang getrennt —
noch eine zweite Familie mit sogar zwei Kindern zu leben hat (!).
- Seehofer — ein verantwortungsloser Starrkopf, den die Union aus unerfindlichen Gründen gewähren lässt ganz so wie in den USA die Mehrheit der Republikaner ohne jedes Verantwortungsgefühl, nur aus Eigennutz heraus, einen inkompetenten, den Staat und die globale Sicherheitsarchitektur demolierenden Präsidenten unterstützt.
- Seehofers Absage ist eine Schande.
- Unmenschliches Leid vor Europas Haustüre kümmert Seehofer nicht.
Er und seine Familie sind keine Ausnahme:
Wie die SZ vom 16.3.2019 berichtet, werden in jener Unterkunft 230 Geflüchtete, darunter mehr als 80 Kinder festgehalten. In nur 9 Zimmern finden sich — Seehofers Politik entsprechend — 18 Familien zusammengepfercht (!)
Da in Ankerzentren festgehaltene Flüchtlinge nicht arbeiten dürfen, haben sie keine Möglichkeit, sich aus solch schlimmer Lage zu befreien. Warum schämt sich in Deutschland niemand für Gesetze, die solche schäbige Behandlung von Hilfsbedürftigen zulassen?
In jenem Ankerzentrum leben zum großen Teil Menschen aus Nigeria, darunter viele Christen, die in ihrer Heimat verfolgt werden. Allein im vergangenen Jahr wurden nach Berichten des christlichen Hilfswerks "Open Doors" in Nigeria Hunderte Christen ermordet. Ist das kein ausreichender Grund, sie bei uns als asylbedürftig anzuerkennen? Kann das im Sinne der Väter unseres Grundgesetzes sein?
Wie lange will die Koalition aus CDU, CSU und SPD Seehofer noch gewähren lassen (und einfach wegsehen)?
2020: Seehofer verbietet Berlin die Aufnahme von 300 Flüchtlingen (und damit die Einlösung eines Versprechens, das Deutschland als EU-Mitglied gab).
Zu Alexander Dobrindt: Sprechendes Beispiel für seine Inkompetenz als früherer Bundesverkehrsminister ist sein gegen besseres Wissen mit blinder Sturheit vorangetriebenes Projekt der PKW-Maut. Es wird den Steuerzahler noch sehr viel Geld kosten, da die zunehmenden Probleme des sinnlosen Projekts jetzt ja auch von seinem Nachfolger — wieder ein CSU-Politiker — totgeschwiegen werden. Dass Teile der Planung sogar in Widerspruch zu geltendem EU-Recht stehen, scheint ihn nicht zu kümmern! So weit zur Kompetenz der CSU auf bundespolitischer Bühne — und zur Ohnmacht der CDU-Politiker, die Schwesterpartei in Schranken zu weisen oder wenigstens von Dummheiten abzuhalten. Wedelt hier nicht der Schwanz mit dem Hund? Wie lange noch?
Andreas Scheuer: Ein Minister außer Kontrolle. Da frägt man sich doch: Warum hat die CSU als Regierungspartner unter Merkel Narrenfreiheit?
-
Da der Minister noch Tage vor dem Spruch des höchsten europäischen Gerichtes nicht damit warten wollte, die von ihm geplante, hoch umstrittene PKW-Maut in Auftrag zu geben,
hat seine so ganz beispiellose Starrköpfigkeit dem Steuerzahler Schadenersatz-Zahlungen von über 500 Mio. EUR eingebrockt.
Der Maut-Ausschuss des Bundestages, der den Skandal zu untersuchen hatte, dokumentierte 2021, wie Andreas Scheuer (CSU) an seinem wichtigsten Projekt gearbeitet hat: Da wurden Kosten in Millionenhöhe trickreich vir dem Bundestag versteckt, Gespräche mit Managern ohne Protokoll geführt, die Arbeit von Journalisten torpediert. Sogar zur Lüge soll Scheuer die Mautbetreiber aufgefordert haben. Der Bundesgerichtshof attestiert Scheuer klare Verstöße gegen das Gesetz, z.B. den Bruch von Haushalts- und Vergaberecht.
Und dennoch haben die Unionsparteien ihn weiter im Amt belassen. Verdienen sie, nochmals gewählt zu werden?
Scheuers Politik bewies auch, dass CSU und CDU die Interessen der Automobilindustrie weit vor Klimaschutz einordnen.
Anderes Thema: In den Bundesministerien arbeiten mehr als 20.000 Menschen. Trotzdem zieht die Regierung immer wieder externe Berater hinzu.
Im ersten Halbjahr 2019 hat die Bundesregierung mehr als 178 Mio Euro für externe Berater ausgegeben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Finanzministeriums in den 14 Ressorts (durchgeführt auf Anfrage der Linken).
Weit über die Hälfte davon benötigten das Innenministerium (78,7 Mio) und das Verkehrsministerium (47,7 Mio), beide unter Führung der CSU. Das Bildungsministerium benötigte mit nur 293.000 Euro am wenigsten externe Expertise. [Quelle: Jens Büttner/zb/dpa]
Wie 2020 klar wurde, sind die jährlichen Ausgaben der Bundesministerien für externe Berater von 93 Mio Euro in 2011, auf mehr als 500 Mio Euro in 2019 gestiegen. /Quelle
Zum Stichwort ...
- WhyNotWin11 — 2 Checkers — PC könnte zu alt sein !!! —
/whyNot
- 2021: Die erste voll automatisch gesteuerte S-Bahn
- Länderdaten (Kostenniveau relativ zu DE)
- Wo Weltpolitik versagt hat
- The Taliban — 8/2021
- Kulturunterschiede — Wie ernst ist Dank oder Einladung gemeint?
- Die unterschiedlichen Frauenbilder von Platon und Aristoteles
- Wie sich krankhaft entartete Ehrbegriffe ergeben.
- Ideale und weniger ideale Altersunterschiede
- Über nicht existente Islamfeindlichkeit
- Was wir aus der Nazi-Zeit gelernt haben sollten
- Worüber wir uns schämen sollten ...
- Warum Entwicklungshilfe so wichtig ist — auch in userem eigenen Interesse.
/Info, zB.
- Einsteins Zitat über kommende Weltkriege
- Nicht digitalisierter Schulunterricht war einfacher ...
- /USA and COVID-19
- Biontechs COVID-19-Impfstoff nun einsatzbereit
- COVID-19-Antikörper aus Alpakas?
- COVID-19-Historie
- COVID-19-Impfzentrum FFB — vor seinem Besuch hier nachlesen!
- COVID-19-Auffrischungsimpfung
- COVID-19 — anerkannte Impfnachweise
- Bibelkommentare + /Wissen
/Lexikon
- Beamte in die Rentenkasse — scheinbar wenigstens?
- Wie sich Moral definiert
- Robert Habeck und sein Prinzip Verantwortung — Co-Vorsitzender der Grünen
- Moderne, effektvolle Unternehmensphilosophie — hier die von Google
- TUM Publications +
Online Kurse
- Fachspezifische Fragenportale: Mathematik, Physik,
Biologie.
- Deine IP-Adresse
- Wo sich über Personen informieren?
- Prozentrechnung verstehen
- Das Benfordsche Gesetz — eine ganz erstaunliche Beobachtung —
/M
- Potenztürme verstehen — eine mathematische Notation
- Gitarrenmusik aus Spanien
- Zum Inbegriff aller Wissenschaft
- Über den Wert von Philosophie einerseits und den von
Hochschul-Philosophie andererseits
- Drei der wichtigsten Wege hin zu neuer Erkenntnis
- Mein Weg hin zu wirklich lebendiger Philosophie
- Wie erkennt man an den Arbeiten eines Hochschullehrers für Philosophie, dass auch er selbst sich zu Recht als Philosoph einordnet?
- Vom Luftwiderstand abgesehen fallen alle Objekte gleich schnell: Federn wie Steine
- Warum es keine beliebig hohen Temperaturen geben kann
- NASA's project to land on the Moon again is way behind budget and schedule (!).
- Zum Unterschied zwischen mathematischer Wahrheit und mathematischer Methodik
- Wieso eine Hypothese noch lange keine Theorie ist.
- Wie es gelingt, die Ruhemasse der Neutrinos abzuschätzen
- Von Geist und Energie über Evolution hin zu Leben, Bewusstsein und Spiritualität — /M
- Warum der Kosmos nicht in der Lage ist, sich voll deterministisch zu entwickeln
- Mathematische Gesetze und der Wille von Lebewesen steuern alles Geschehen. Ist Quantenfluktuation wirklich rein zufallsgesteuert?
- Freier Wille ist begrenzt — in gewissem Ausmaß aber durchaus gegeben.
/R
- Computer — damals und heute + Bild eines "Elektronengehirns"
- Quantencomputer — es gibt noch keine praktisch brauchbaren
- Was versteht Programmierlogik unter einer Pipe? — Wie definiert sie sich?
- Turingmaschinen — warum sie (als nur gedanklich existierende Computer) so zentrale Bedeutung haben
- Technik, z.B.
- SAP — Knowhow, Zertifizierung
- LaTeX auf GF: Der Quelltext-Editor (im Menu zum Erstellen einer Antwort) kann LaTeX
- Felix Finsters "Weltformel" — ein gutes Beispiel für Mathematik und Theoretische Physik /m
- Hamilton-Operator: Er beschreibt die Gesamtenergie eines Systems: In der klassischen Physik ist das Bewegungsenergie + Lageenergie.
- Erwartungen
- Über die Lächerlichkeit sog. "gender-gerechter" Sprachwendungen, /M /Fakt ist ... /== /fazit /M /L /zB.
- Wollen Unis Studenten zu gendergerechter Sprachnorm zwingen? —
/Bundeswehr?
- Gendergerecht: Was der Rat für deutsche Rechtschreibung dazu sagt — /PM
- Nicht akzeptable Formen gendergerecheter Sprache — Sie demolieren unsere Sprache.
- Gendergerechtes Deutsch: Goethe und Schiller würden an uns verzweifeln ...
- Warum der Kernpunkt des Gendern ein großer Irrtum ist — /==
- Gender-Quatsch — werden wir inzwischen durch Fanatiker schon terrorisiert?
- Text: Deutsche Rechtschreibung
- Text: Auf Plagiate prüfen
- Gentechnologie — eine ihrer vielen interessanten Anwendungen
- Wird Asteorid 2009JF1 auf der Erde einschlagen?
- Quantenfluktuation
- Zu IT-Sicherheit und wie zahlreich Sicherheitslücken sind
- Hacker — Was man wirklich darunter versteht
- Hacker sind Kriminelle mit der Fähigkeit, Schwachstellen im Code anderer für dunkle Zwecke zu nutzen.
- Wissenswertes zu KI aus strategischer Sicht /ersetzt z.B. Steurfachleute /ersetzt ...
- Weltbevölkerung — wie sie sich entwickelt
- Wie Elektroautos sich durchsetzen
- Homo sapiens — Er konkurrierte schon vor 210 000 Jahren mit Neandertalern. /m
- Wie scharf — als Spezies — ist Homo sapiens gegeben?
- ASCII, ISO und Unicode — wie Zeichen kodiert werden
- Was gute WLAN-Steckdosen unterstützen
- Was tun, wenn MS Windows zu langsam wird?
- Warum nur wenig Software veröffentlichungswürdig ist.
- Ursachen des Vogelsterbens
- Aramco — ein Konzern, der täglich etwa 500 Milliarden US Dollar Gewinn macht — und damit Apple um das 3-fache übetrifft
- Networking wird immer wichtiger
- Was tun gegen Mobbing am Arbeitsplatz?
- Elektronische Unterschrift und » Bürgerkarte « in Österreich
- Deutsches Erbrecht — kurz erklärt
- Zum Arbeitsmarkt: Die Hartz-Reform aus heutiger Sicht und mehr
- Zahlen zum Lehrermangel 2019 an Grundschulen — Wie kompetent planen Bildungspolitiker?
- Nur Bayern, Hamburg und Rheinland-Pfalz scheint es (fast vollständig) gelungen zu sein, ihre Stellen mit ausgebildeten Grundschullehrern zu besetzen.
- Schulministerin Gebauer (FDP) in Nordrhein-Westfalen konnte fast die Hälfte — 1470 ihrer insgesamt 3230 — Planstellen nicht besetzen. Noch aus dem Vorjahr sind 666 der besetzten Stellen nur provisorisch mit Seiteneinsteigern ohne Lehramtsstudium besetzt.
- In Baden-Württemberg war zum Grundschulstart 2019 jede vierte Planstelle vakant.
- In Berlin sind zwar alle Planstellen besetzt, aber nur jede siebte davon mit einer regulär ausgebildeten Fachkraft.
Grundschulforscher Jörg Ramseger fordert deshalb ein striktes Verbot für Behelfslehrer wenigstens in den ersten beiden Grundschulklassen, da — wie man wisse — was dort durch schlecht ausgebildete Lehrer hinsichtlich Lese- und Schreibkompetenz kaputt gemacht wird, nie wieder korrigiert werden kann.
- Zum Genderwahnsinn — Wie genau kennt der typische Deutsche heute noch seine eigene Muttersprache?
- e-Zigaretten — noch gefährlicher als Tabak, was das Lungenkrebs-Risiko betrifft
- Wie unsere Smartphones uns ausspionieren — ohne Rücksicht auf bestehende Datenschutzgesetze
- Wie kann ich sicher sein, dass von mir genutzte Software mich nicht ausspioniert?
- Gefahr für Kinder im Netz: Kriminelles im WWW
- 2020 Social Progress Index DE /USA
- Für jeden hilfreiche gesellschaftliche Zusammenarbeit erfordert Politik
- Was ist Moral?
- Was Weisheit von Klugheit unterscheidet.
- Bildungskatastrophe? — Was ein Kinderpsychologe feststellt
- Konrad-Adenauer-Studie (2016) — Wie ausbildungs- und studierfähig ist unsere Jugend?
Wie eine DIHK-Studie (2015) zeigt, haben sich zwischen 2013 und 2015 immerhin 34% der Unternehmen von akademisch qualifizierten Berufsanfängern schon in der Probezeit getrennt.
Jeder vierte hat sein Studium oder seine Ausbildung ohne Abschluss vorzeitig abgebrochen.
- Barbara Borchardt, 64, Landesverfassungsrichterin in Schwerin (Zitat):
Ich erwarte von jedem Verfassungsrichter, dass er nicht seine parteipolitische Auffassungen vertritt, sondern strikt kontrolliert: Der Maßstab sind das Grundgesetz, die Landesverfassung, die Gesetze – das gesamte normative Recht und meine eigene richterliche Überzeugung, mein Standpunkt von Rechtlichkeit, Billigkeit und Richtigkeit.
-
The Singularity will be a future period of time, in which the technological change will be so rapid, and its impact so profound, that every aspect of human life will be transformed ...
There will no longer be a clear distinction between humans and machines ...
What 500 years before took centuries to occur will be brought about in 6 months ...
Kurzweil sagt den Beginn dieser Zeitperiode für schon 2045 voraus.