Wie und warum wohl in fast jeder Galaxie Leben entsteht
Der gesamte Inhalt des Universums — soweit er Gegenstand physikalischer Betrachtung sein kann — wird durch die Quantenfeldtheorie erklärt als Summe harmonischer Wellen im Potentialfeld der physikalischen Grundkräfte. Sie (heute auch atomare QuBits genannt – im Gegensatz zu nur effektiven, mit denen Quantencomputer rechnen)- stellen die tatsächlich kleinsten Portionen von Energie dar,
- entstehen durch Quantenfluktuation aus den Nichts (dem physikalischen Vakuum)
- und gruppieren sich im Zuge kosmischer Evolution erst zu Elementarteilchen
und später zu immer größeren Gebilden, die wir dann Materie nennen und als sog. "stehende" Wellen erkennen.
Kosmische Evolution verfeinert sich zur Evolution sämtlicher Phänomene, die sich infolge des Zusammenwirkens der Schwingungen geeignet gruppierter großer Mengen von QuBits per Emergenz ergeben. Das wichtigste dieser Phänomene ist Bewusstsein, welches schließlich in Leben gipfelt.
Sollte diese — doch ausgesprochen nahe liegende — Theorie zutreffen, könnte man schon mit fast absoluter Sicherheit daraus schließen, dass es in und um unser Universum herum wohl kaum Galaxien gibt, in denen sich nicht irgendwann Leben entwickelt hat oder entwickeln wird.
|
Hinweis:
Wo von "atomaren" QuBits die Rede ist, sind damit harmonische Feldanregungen gemeint (Wellen im Potentialfeld der physikalischen Grundkräfte, die unteilbare Portionen von Energie darstellen).
QuBits im Sinne von Quantencomputern sind nur effektive QuBits (= Photonen in dem Sinne, wie Physiker sie im Doppelspaltexperiment, von einer Lichtkanone erzeugt, nacheinander zum Doppelspalt schicken). Erst Fouriertransformation würde sie als Summe abzählbar vieler atomarer QuBits zeigen.
QuBits entstehen, wo sich Ladungsträger beschleunigt bewegen (elektromagnetische Ladung, Farbladung oder Objekte mit Ruhemasse). Die unmittelbar nach dem Urknall als einziges vorhandenen QuBits werden wohl sämtlich nur Gluonen gewesen sein.
stw4302LQBP — Leben . QuBits . Physik — News?
Mehr + B G E + S H A + More
Leben
Wurzel des Lebens
Evolution
Geschichte des erdgebundenen Lebens
Wie oft entstand in unserem Universum schon Leben?
|
Quantenfeldtheorie (QFT): Unser bisher bestes Fundament der Physik
|
Eine ganz erstaunliche Analogie zwischen Physik und (denkbarer) Religionsphilosophie
Rahners Gottesbild
Deutungen von Dreifaltigkeit
Rahner & Vorgrimler: Lesenswerte Katholische Theologen des 20. Jahrhunderts