Bausteine wirklich moderner PCs
Note: Die mit großem Abstand beste Anleitung zum Bau eines PCs findet sich hier.Wer einen neuen High End PC zu kaufen plant, sollte darauf achten, dass er
- auf jeden Fall USB 3 unterstützt,
- wenigstens als Systemlaufwerk eine Solid State Disk (SSD) nutzt — nie kleiner als 240 GB —
und zur schnellen Sicherung ständig bearbeiteter lokaler Daten auf jeden Fall zudem noch über eine zweite Platte verfügt, - sowie eine in die CPU integrierte GPU hat, die Graphikkarten überflüssig macht,
Ab Dez 2014 soll es dann auch USB Type-C-Stecker geben. Sie werden Transferraten bis zu 10 Gb/sec unterstützen und bis zu 100 Watt Strom übertragen (so dass in absehbarer Zeit nur noch ganz wenige Peripheriegeräte ein Netzteil benötigen werden).
Für Notebook-Nutzer, die an wirklich schnellem Start von MS Windows interessiert sind, könnte ASUS Instant On interessant sein.
Hinsichtlich nicht mehr ganz aktueller MS Windows Versionen gilt:
- MS Support für Windows Vista endet 2017 (im Apr), der für Windows 7 im Jan 2020. Wer heute noch XP nutzt, arbeitet mit einem hoffnungslos veralteten Betriebssystem. Klug wäre das nicht.
Solid State Disks (SSD)
Bei einem Solid State Drive (Abkürzung: SSD) handelt es sich um Alternativen zur herkömmlichen Festplatte. Der Unterschied der neuen Technologie: Bewegliche Teile – wie die rotierenden Scheiden der klassischen Festplatte – gibt es hier nicht mehr. Daher sind SSD-Speicher deutlich robuster gegenüber Erschütterungen. Außerdem bieten sie schnellere Zugriffszeiten und verbrauchen weniger Strom.Unterschieden werden drei SSD-Typen MLC, SLC, und TLC:
- MLC (mehrere Bits pro Speicherzelle) hat in der Regel deutliche Preisvorteile (kostet im Jan 2014 knapp 1 EUR/GB, Mitte 2014 nur noch 0.60 EUR/GB).
- SLC-Speicher (nur 1 Bit pro Speicherzelle) haben bis zu 10-fache Lebensdauer und höhere Schreibgeschwindigkeit, kosten 2011 aber etwa 14 bis 18 EUR/GB.
2-Bit-MLC (d.h. jede Speicherzelle stellt 2 Bit dar) ist performanter und stabiler als das kostengünstigere 3-Bit-MLC, welches bis 2013 seiner Schwächen wegen nicht für Enterprise SSD Verwendung fand. Die 840 Serie von Samsung ist die erste Consumer SSD, die mit NAND-Flash und 3-Bit pro Zelle arbeitet (auch bekannt als TLC, Triple Level Cell). Vorher war TLC nur in USB Sticks zu finden.
In welchem Ausmaß auf SSD basierende Spitzenprodukte schneller sein können als klassische SATA Raid Systeme zeigt ein hier dokumentierter Benchmark. Dennoch sollte man zunächst (2011, 2012) nicht davon ausgehen, mit SSD in Consumer PCs ein deutlich schnelleres System zu haben. Man kann lediglich damit rechnen, dass die Ladezeit für Applikationsprogramme sich in etwa halbiert.
In welchem Ausmaß der Einsatz einer SSD den PC verteuert, kann man stets aktuell gut hier erkennen:
- ARLT : gegliedert nach Preiskategorie
- Alternate : mit gleich 2 Konfiguratoren + Leistungseinordnung
Wer bei Alternate kauft, sollte wissen, was er möchte.
Wer gute Beratung braucht, der gehe in eine der Filialen von Cyberport.
- Kiebel : gegliedert nach Anwendungsschwerpunkt
- TECStore : hier besonders viele Auswahlmöglichkeiten für Komponenten
- Rhino : ebenfalls ein Konfigurator mit sehr vielen Auswahlmöglichkeiten
- CSL : besonders gut zum Preisvergleich
- Idealo : zeigt sehr viele, interessante Erfahrungsberichte
- Agando : 3 Jahre Garantie + kostenloser Abholservice
- Pollin Electronic
- Nenotec : besonders geräuscharm + kostenloser Abholservice
- neobuy PC Systeme
- PC Spezialist : FAQs, PC Service, MUC, Verdistr
- Preisvergleich und Testberichte
- Trusted Software Shops, z.B. Softwarehexe oder
Software billiger oder Blitzhandel.de
- zu SSD
- zu Smartphones, Mobiles, weitere
- zu Allem: Die CHIP Bestenliste
VERTEX OCZ SSD z.B. ist nur MLC-Speicher – warum der langsam wird und wie man dem begegnet, ist beschrieben im letzten Abschnitt diesen Artikels.
Eine ständig aktualisierte Liste von Rankings (mit Links hin zu Testberichten) findet hier. Interessant ist aber z.B. auch dieser Vergleich.
Besonders hohe Performanz erreicht man, wenn die SSD nicht per SATA angeschlossen ist, sondern als Karte im PCI-E Slot steckt, wobei diese Variante aber um etwa den Faktor 3 mehr kostet, siehe die Ende 2014 in dieser Kategorie führende OCZ RevoDrive 350.
Der mit Abstand performanteste SSD Controller in 2011 war der Sandforce SF-2281. In 2014 aber schreiben dazu konkurrierende Controller große Dateien schneller.
Was man um die Jahreswende 2011/2012 von einer durchschnittlich performanten SSD Platte erwarten konnte, zeigen Testberichte vom Dez 2011 und Feb 2012. Der Preis ist da schon auf etwa 1.30 EUR/GB gefallen. Ende 2014 hat er sich halbiert auf etwa 0.65 EUR/GB.
Mindestens so flott wie die um die Jahreswende 2011/2012 verfügbaren SSDs arbeiten die günstigeren, aber weniger langlebigen Hybridplatten wie etwa die 1 TB große OCZ RevoDrive (0.45 EUR/GB). Genaueres dazu in diesem Vergleich oder diesem Testbericht (die im Test beobachteten Transferraten und Zugriffszeiten zeigen sehr genau das Potential dieser Technologie).
Weiterer Vertreter dieser Klasse ist die seit Oktober 2012 verfügbare Platte MQ01ABD-H von Toshiba (für Notebooks).
Ende Okt 2012 wird die Samsung SSD 840 Pro 500 GB als die wohl beste SSD eingestuft (Preis etwa 1.15 EUR/GB, im Apr 2014 nur noch 0.67 EUR/GB). Siehe auch entsprechende Seagate-Produkte.
ABER: Für PCs, die noch nicht unter MS Windows 7 arbeiten, macht SSD wenig Sinn (da selbst Vista den TRIM Befehl noch nicht unterstützt).
Wer einen PC mit SSD kauft, wird auf jeden Fall eine zweite (herkömmliche) Platte haben, auf der sich dann — am besten per drivesnapshot — leicht die gesamte Windows-Installation sichern lässt (und das sogar so, dass man sie dann dort, falls die SSD ausfällt, mit nur wenig Aufwand sofort aktivieren kann: Man starte MS Windows von der Installations CD im Recovery Mode, entpacke den Drive Snapshot, und mache dann die zweite Platte zum Laufwerk, von dem gebootet wird).
Lese auch: [1], [2], [boot faster], [nicht defragmentieren] [ab August 2012]
Lese auch: PCM 100 mal schneller als SSD (aber wohl erst 2016 zu haben)
Lese auch: Warum Samsung? — Grundwissen zu SSDs + SSD Tools
Lese auch: SSD Einbau und richtiger Anschluß
SSD Tools: Optimale SSD Konfiguration, mehr dazu, ATA Secure Erase
SSD 2014 (Fazit):
- Grundsätzliches zur SSD
- Im Leistungsschub oft (und z.B. hier) allzu rosig beschrieben ...
- Erste SSD for the Enterprise Modelle sind aber wirklich eine ganz neue Kategorie.
- SSD 840 EVO 1TB — die beste im Consumer-Bereich, s. EVO vs Pro
- Mitte 2014: Samsung bringt eine noch schnellere SSD mit 10-Jahres-Garantie auf den Markt: die SSD 850 Pro (Preis: 0.63 EUR/GB).
Ihr ebenbürtig scheint die Sandisk Extreme Pro (0.64 EUR/GB im Herbst 2014), die ebenfalls mit 10-Jahres-Garantie kommt (siehe Sandisk).
Beide Hersteller bieten ihre SSD in Größen von 240, 480 und 960 GB an. - Testberichten zufolge steht ihnen aber im Okt 2014 die Plextor M6 Pro kaum nach. Bei ihr erhält man zum selben Preis den Einbaurahmen und notwendige Kabel gleich dazu (aber leider nur 2 Jahre Garantie).
- Samsung Portable SSD T1 bis 1 TB
- Samsung SSD 850 Pro 2TB — Testbericht
- SSDs mit 10 TB Fassungsvermögen werden spätestens 2016 verfügbar sein.
- Die erste 15 TB SSD (März 2016)
- Erster 2 TB Memory Stick (Feb 2017,
1 TB Sticks gibt es schon seit 2013)

Lebensdauer einer SSD
Zu vernachlässigen scheinen Gerüchte, dass SSDs schnell altern. Richtig ist:- Speicherzellen werden nur beim Schreiben von Daten beansprucht (nicht aber beim Lesen).
- Je nach Hersteller halten die Zellen zwischen 3000 und 5000 Schreibzugriffe aus, wobei das Betriebssystem aber dafür sorgt, dass jede Zelle möglichst selten geschrieben wird.
- Intel garantiert für sein Modell SSD 330, dass bei täglich 20 GB geschriebenen Daten die SSD drei Jahre lang zuverlässig arbeitet (beim teuren Modell SSD 520 sogar 5 Jahre).
- Ebenfalls 5 Jahre Garantie bekommt man zu OCZ Vertex 4 — der darin verbaute neue Controller ist etwas langsamer als der von Sandforce, versucht aber ganz gezielt, die Schreibzugriffe gleichmäßig über die einzelnen Speicherzellen zu verteilen.
ABER: Es gibt offenbar auch weniger gute Erfahrungen (nutze SSD Fresh).
Zudem sollte man sich darüber klar sein, dass Stromausfall zu Datenverlust führen kann und man bei Ausfall einer SSD mit Sandforce Controller die Daten nicht mehr retten kann.
SSD bringt wenig ohne moderne, schnelle Schnittstellen:
Solche sind USB 3.0, SATA III, Gigabit-LAN, ab 2014 aber vor allem SATAe Express (= SATA 3.2).Obgleich USB 3 nach Spezifikation bis zu 10 mal schneller arbeitet als sein Vorgänger USB 2, ist diese Schnittstelle in Anfang 2012 verfügbaren Geräten real doch nur um etwa den Faktor 3 schneller.
Doppelt so schnell wie USB 3 oder SATA 3 ist (theoretisch) die Thunderbolt Schnittstelle: Sie verspricht bis maximal 10.000 MBit/s und wird gezielt durch Intel und Apple unterstützt. Wie weit sie sich auch für PCs durchsetzen wird, steht noch in den Sternen. Erster mobiler Speicher mit Thunderbolt-Anschluss ist die Elgato SSD. Elgato verspricht Datenraten bis 270 MBit/s (zum Vergleich: Mit USB 2 ist bei 35 Mbit/s Schluss).
Lese vor allem:
- 2014 macht vorher genutzte Schnittstellen-Standards obsolet (13 Seiten)
- HDD vs SSD: What Does the Future for Storage Hold?
Andere, sehr schnelle Platten
Die mit Abstand schnellste ferromagnetische Platte ist (Feb 2012) die Seagate Barracuda 7200, 3 TB. Sie ist als bisher einzige fast so schnell wie SSD und kostet nur etwa 170 EUR.SEHR LESENSWERTES zur durchschnittlichen Lebensdauer einer PC-Platte berichtet Blackblaze:

Details

Um die Jahreswende 2015/2016 kamen Platten auf den Markt, deren jede 15 TB speichert. Schon im Herbst 2016 kündigte Toshiba eine 100 TB SSD an.
Network Storage
Siehe Interessantes zu NAS.
Portable Backup-Speicher
Da finde ich (im Jan 2013) am ehesten die Seagate »Backup Plus Portable« interessant. Selbst
die
2 TB Version kostet Mitte 2015 nur 100 EUR und benötigt kein Netztteil.
Empfehlenswerte USB Sticks:
- 64 GB SanDisk Cruzer Extreme 3.0: Spitzenreiter (Jan 2015: 40 EUR)
- 64 GB Transcend JetFlash 810: bestes Preis/Leistungsverhältnis (Jan 2015: 28 EUR)
Der einzige Back-Up-Speicher, der wirklich stabil ist: M-Disc
Auf CD oder DVD geschriebene Daten sind dort nur einige Jahre sicher. Eine M-Disc dagegen kostet auch nicht mehr,
verspricht aber, Daten darauf bis zu 100 mal länger lesbar zu halten:

Quelle: MDisk.com
+ Brenner MDisk-tauglich?
CPUs, die eine Grafikkarte überflüssig machen
Als Intel vor einigen Jahre begann, CPUs mit Grafikprozessor anzubieten, wurden sie i.a.R. nur in Office PCs verbaut (weil man der Ansicht war, dass Spiele- oder Multimedia PCs nur mit einer
High End Grafikkarte wirklich schnell reagieren). Diese Zeiten scheinen vorüber:
siehe etwa hier
und hier.
Welche Prozessoren mit oder ohne Grafikchip kommen, findet sich hier spezifiziert:
- Intel: z.B. fast alle Core i5 Prozessoren.
- AMD: nicht vor Sommer 2011
- Mainboards mit integriertem Grafikchip: AMD vs Intel, lese auch
[1]
Was High End Grafikkarten mit nur 1 CPU angeht, so galt im Frühjahr 2012 die Radeon HD 7970
von AMD als die beste (ca. 500 EUR, sparsam im Verbrauch, ganz hervorragende Bildqualität, kann bis zu 6 TFT-Monitore versorgen).
Vorher galt Nvidia als der führende Hersteller derart leistungsstarker Karten.
Nochmals aber: Wer keine 3D-Spiele betreiben will, kommt heute gut mit On-Board-Grafik aus oder mit einer
Grafikkarte weit unter 100 EUR. Im Zweifelsfall könnte
Sapphire HD 7750 Ultimate (125 EUR) ein guter Griff sein.
UEFI – 64-Bit Nachfolger des BIOS
Ab 2011 ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass ein neu erstandenes Mainboard UEFI unterstützt.
Wer das Betriebssystem selbst installiert, muss dann darauf achten, dass seine Installation
UEFI auch wirklich nutzt (wie man hierfür vozugehen hat, ist beschrieben im Oktoberheft 2011 der Zeitschrift COM —
siehe auch die entsprechende Anleitung von Microsoft aus dem Jahr 2009).
Während der Start des BIOS typischerweise 25 sec benötigt, startet UEFI in nur 4 sec (d.h. 6 Mal so schnell).
MS Windows 8 wird
UEFI zwingend voraussetzen (mit dem alten BIOS also nicht mehr starten). [Kam das wirklich so?]
Neue Funktionen der Fritz!Box
Seit Mai 2012 kann die FritzBox noch mehr:
siehe hier und hier.
Einspielen lässt sich die neue Firmware durch Aufruf von Firmware aktualisieren im FritzBox-eigenen Menü. Nur bei der 6360 muss das der jeweilige Kabelanbieter erledigen.
Besonders interessant: FRITZ!WLAN Stick AC 430 verbindet den PC auf einfachste Weise mit der FRITZ!Box
und anderen kompatiblen WLAN-Routern. Über den neuesten WLAN-Standard 802.11ac sind bis zu 433 MBit/s möglich (mit
Netgear und Sitecom angeblich sogar gut 2 GB/s, wenn beide Endpunkte die Turboquam-Technik von Broadcom nutzen).
Siehe auch: FRITZ!Box 2015: theoretisch bis 2.5 GBit/sec
Zusammenfassung: FRITZ!Box 2016 (Dez)

Quelle: Extreme Networks, Inc.
PowerLine
Vergleich der Leistungsdaten bekannter PowerLine Adapter (Stand Apr 2012).
Dort noch nicht berücksichtigt ist der von Asus (auf dem
Markt seit Dez 2012).
Nach einem Testbericht Ende 2012 erzielt Fritz!Powerline 530E – einer der besten Adapter – einen
Nettodurchsatz von immerhin 94 MBit/s (brutto 500 MBit/s). Vorsicht aber: Solche Zahlen beziehen sich stets auf den wenig realistischen Idealfall.
Erste Gigabit-Powerline-Adapter mit bis zu 1.200 MBit/s (brutto) sind verfügbar.
Solche bis zu 2.000 MBits/s werden demnächst verfügbar sein.
Nach einem Testbericht in CHIP (Jun 2015) sind die Powerline Adapter von TP-Link derzeit ganz klar die leistungsfähigsten.
Das Spitzenmodell TP-Link AV1200 verfügt zudem über einen Stromsparmodus.
Siehe auch Erfahrungen mit PowerLAN.
Kabelanschluss
- Kann nun bis zu 200 MBit/s bringen (Jan 2015)
- IPTV — ist heute auch ohne Kabelanschluss verfügbar (z.B. von 1&1)
LTE in der Praxis
- LTE in München (2012)
- LTE Anbieter und Tarife (stets aktuell, beschreibt auch die Netzdichte der Anbieter)
- LTE Flatrate 1 GB/Mon:
- 20.00 EUR/Mon, wenn schon nach 1 Monat kündbar
- 12.50 EUR/Mon, wenn frühestens nach 24 Monaten kündbar
- LTE Smartphones unter 200 EUR (Mitte 2014)
- Testbericht: OnePlus X — gut und günstig (Ende 2015)
Smartphone Operating Systems
Schon absolut dominant — mit knapp 50% Marktanteil, Tendez: steigend — ist Android. Das belegen Gartner's Zahlen aus 2014 (siehe dort Table 2).
Lies auch: Smartphone-Tuning, um den Akku zu schonen.
Smart Phones
- Erste Smartphones mit Windows 10: Dez 2015
- 2018: Neuer Mobilfunk-Tarif mit 300 Mbit/s für 14,95 Euro pro Monat
Google ChromeBook and ChromeBox
Ein interessantes Konkurrenzprodukt zu MS Windows ... (mehr dazu hier,
hier und hier).
Drucker – Laser oder Tinte?
Obgleich es schon mal so aussah, als würden Laserdrucker die Tintenstrahler ganz vom Markt verdrängen, setzt heute (aus Umweltschutzgründen?) auch ein gegenläufiger Trend ein.
Dennoch gilt immer noch:
- Druckt man eher selten (so dass der Drucker lange Zeit stillsteht), ist ein Laserdrucker die weitaus bessere Wahl,
da bei einem Tintenstrahler die feinen Düsen des Druckkopfes schnell eintrocknen, die Düsen oft nachgespült werden müssen und so unnötige Tinte verschwendet wird.
- Druckt man aber häufig wenige Seiten, so können Tintenstrahldrucker oder Multifunktionsgeräte die auf Dauer günstigere Alternative sein.
- Wo im Büro viel gedruckt wird, eignen sich Farblaserdrucker und Tintenstrahldrucker gleichermaßen.
- Zum Druck brillanter Bilder wird man um einen Tintenstrahldrucker mit speziellem Papier nicht herumkommen.
Scanner
Mitte 2015 recht brauchbar: Canon CanoScan LiDE 120: ca. 80 EUR
Monitore 27'
2017: Viewsonic VX 2778-SMHD, 420 EUR, nur 25 Watt (statt der üblichen 35), mit Stereo-Lautsprecher
Fernsehgeräte
Im Nov 2012 haben LCD-Fernseher einen Marktanteil von schon 87% (Plasma-Fernseher nur noch 6%).
Warnungen, die ernst zu nehmen sind:
- Virenschutztest
- Was Virenscanner wirklich bewirken (TeeTier)
- Smartphone Firmware mit Trojaner, der sich NICHT beseitigen lässt
- Viele bei Amazon gekaufte eBooks sind offenbar nur auf Kindle lesbar (!).
Testberichte geben Bestnoten für ...
- 2014: Smartphone mit bestem Accu
- 2014: Samsung Active Book 900 X3G hat Bestnote für Preis und Leistung
- 2014: Develo DLan 500 AV sowie TP-Link WLAN Powerline Kit
- 2014: Drucker HP Officejet Pro 8610 e-All-in-One:
4-in-1 XL-Tinten senken Seitenpreis auf Laserniveau
- 2012: Flachbrettscanner CanoScan 5600F, ca. 140 EUR
- 2011: Android schlägt Apple's iPhone um Längen
- 2013: Googles Smartphone Nexus 5
- 2016: Googles neues Smartphone (löst Nexus ab): Pixel
- 2014: Smartphone HTC One M8 mit Android
- 2013: Derzeit modernste Ethernet-Verkabelung macht 10 GBit/s zum LAN-Standard: 3M CAT6A
- 2014: Man bekommt nun auch abgeschirmte flache Patch-Kabel und
preiswerte Crimp Zangen.
- 2014: 32 und 64 GB USB Sticks der Marken Lexar JumpDrive
und — ganz besonders — Sandisk Cruzer Extreme
Was die immer beliebter werdenden Tablets betrifft, so zielt — so grob gesagt —
- das von Microsoft auf den typischen PC-Anwender im Büro und unterwegs
- das von Apple auf Entertainment
- das von Samsung auf besonders einfache Bedienung
- das von Google auf Technik-Begeisterte
Zum frustfreien Umgang mit Windows 8 siehe etwa diesen Tipp.
Siehe auch eine vergleichende Bewertung von Anti-Viren-Software Ende 2013. Sie zeigt:
Microsofts Werkzeug übersieht jeden 4-ten Schädling,
Panda nur jeden 20-ten. Siehe auch aktualisierte Bewertungen bekannter Virenscanner.
Faustregeln für ausreichenden Netzanschluss finden sich hier.
Bedenke auch, was ein Nachfolger von LTE bis etwa 2020 bringen wird
und was bisher (Mrz 2014) schnellstes LTE Endgerät ist.
Die für Personal Computing derzeit am ehesten genutzte Linux-Variante ist ...
Weitere Tipps
- How to check for bad disk sectors
- CTRL + H — Browser History
- CTRL + P — Print the page (or convert to PDF):
If you want to save any web page as PDF, then there is no need of any extra software to be downloaded. Just open the web page in Chrome and hit CTRL+P on your keyboard to open the "Print" dialog box.
Just change the print destination to "Save as PDF" as we did in Tip.3 to remove password from PDF file. Just hit save button and your required web page is saved as PDF.
https://www.thewindowsclub.com/chrome-tips-tricks-windows
- slmgr.vbs
- WLAN Repeater
- Use UserBenchMark.exe um zu sehen wie schnell dein PC arbeitet (for Games, for Office, or as a Workstation).
- Wie man das Programm einstellt, welche der Doppelclick auf eine Datei öffnen soll
- Smartphone Akkus nicht zu lange am Netz lassen
- License Crawler + Softkey Revealer
- Microsoft Windows and Office ISO Download Tool, /better?
- Wie eine Windows-Installation auf SSD verschieben?
- Nach Einbau einer neuen Platte, muss man sie über die Windows Datenträgerverwaltung (zu finden per Cortana) intitialisieren und formatieren. Erst
dann hat sie einen Laufwerksbuchstaben. Man kann ihn abändern über ein Funktion im Kontextmenü der Platte/Partition.
- Android Backup erstellen bzw. Daten nach PC holen.
- DNS Server testen und einstellen
- HowToDo zu Win10 — 180 Tipps
- How to find your Windows Installation Key: Use ShowKeyPlus.
- How to reset Administrator's Password
- Wenn PC über USB-Stick nicht booten will ...
- Alles von Microsoft: Freie Produkte & Services
- Win10 reparieren
- How to repair the Master Boot Record
- Wenn kein Zugriff auf den Router ...
- Win10 mit dem Zeitserver der FritzBox verbinden
- Win10 Tastatur-Shortcuts
- Formeleditor in MS Word aktivieren
- WLAN Optimizer
- Wenn Passwort zum WLAN Router vergessen ...
- Per reg.exe unterstützt MS Windows Batchzugriff auf die Registry.
- CMD mit Administratorrechten — wie öffnen? Siehe auch
PowerRun.
- Partition Manager und Drive Snapshot
- Linux auf USB Stick
- Aktuelle PC Hardware — Bewertungen, Spezifikationen, Preisvergleich
- NAS Server auch für zuhause — auch mit WLAN-Anschluss
- Wie man einen PC zusammenbaut
- Windows Passwort vergessen oder Boot von USB-Stick unmöglich — sehr wissenswerte Tipps
- Administrator-Konto aktivieren: net user administrator active:/yes (oder /no)
- ASUS Instant On
und FAQs dazu
- Win10 – wie es uns ausspioniert und wie schwierig es ist, dies zu verhindern.
Win10 Privacy Fix oder
DoNotSpy10 oder
O&O ShutUp
- How to enforce upgrade from Win7 to Win10
Interessant:
- Win7 installiert: 27.9 GB
- Win10 installiert: 19.3 GB
Weitere Vorteile von Win10:
- Erst in Win10 unterstützt auch das Command Window Copy and Paste.
- How to get a Win10 ISO — siehe auch:
Win10 holen und
mehr dazu:
- System GoBack (Freeware) und das
- Windows Media Creation Tool
Wer eine saubere Neuinstallation machen möchte, muss zunächst das installierte Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 upgraden
und dann in einem zweiten Schritt Windows 10 nochmal neu installieren. Andernfalls kann der Key nicht unter Windows 10 genutzt werden.
- Wenn Win10 automatisch etwas installiert, das nicht funktioniert
/m
- Win10 konfigurieren oder
Error Numbers verstehen,
Win10 Trouble Shooter
- Windows: Tipps
- Daten auf Smartphone verwalten und
nach USB Stick kopieren: USB Hub Splitter Adapter
- Windows 10 — soll keine Neuinstallation auf Win7 installierter Anwendungen erfordern
— mit Ausnahme gewisser Virenscanner
- Win + R : optionalfeatures (zeigt nicht aktivierte Windows-Dienste, kann sie aktivieren, z.B. den Internet Information Server)
- 15 GB kostenloser Online-Speicher
- Wo man Fragen stellen kann ...
oder Hilfswerkzeug findet ...
- Super User Forum: Beste Adresse für besonders spezielle Fragen rund um PCs und Linux
- Tablets in 2014
- Wie man Win 8.1 mit einem Win8 Lizenzschlüssel komfortabel installiert bekommt.
- Win 8.1 Update (Win 8 as of Apr 2014)
- Wie man Windows auf AutoLogin setzen kann
- Win 8 parallel zu einer älteren Windows-Version installieren
und verstehen
- Mit msconfig.exe den Umfang bei Systemstart automatisch aktivierter Programme neu festsetzen.
- Mit Osrik den Systemstart zeitlich entzerren
- Mit kCleaner Datenschrott finden und entfernen: Er entdeckt mehr als CCleaner.
- FileExile — zum Löschen ansonsten nicht löschbarer Dateien und Verzeichnisse
(COM)
- Wie man Boot Analyse macht.
- Wie man Windows beschleunigen kann (ein Ratschlag von Microsoft
— mir hat er ebenso wenig geholfen wie viele andere, die sich im Netz, in PC-Zeitschriften und in den Werbebroschüren der Hersteller von Bereinigungswerkzeugen immer wieder finden).
Noch am ehesten helfen:
- Wenn Windows Update hängen bleibt: Oft kann MS FixIt das Problem beheben.
- Ultra Adware Killer + freeFixer to detect and remove Malware Processes
- Internet Security: BitDefender vs Avast and Panda
- Mit Windows besser 32 Bit System nutzen: sonst arbeitet 32-Bit-Code langsamer
- Behebe *.chm Leseproblem
- Win8: Wie man Kacheln konfiguriert
- Fix: Lost Administrator Rights in Windows 8.1
- For Security Reasons: Rename built-in Administrator Account (use wmic.exe)
- Und mehr: [T]
Was nahe Zukunft uns verspricht
- G5 — wirklich flinker Mobilfunk
- Deutlich schnelleres WLAN dank 802.11ax: Auf einem Kanal sollen Dutzende von Geräten ihre Daten mit mehreren Gigabit pro Sekunde erhalten können.
- Kabellose Rechner
- Terabyte-SD-Speicherkarten
- DDR4 Speicher Chips werden sich 2015 durchsetzen (da sie eine
um 50% höhere Bandbreite als DDR3 haben und zudem weniger Strom verbrauchen).
- Gratis WLAN — leider noch mit sehr vielen Einschränkungen (2017)
- Bestes Gratis WLAN, z.B. in München — erste Erfahrungen
- Interessant: Chromebooks, which had been on sale only a few months when Microsoft delivered Windows 8 Developer Preview, now (Oct. 2014) represent 3% to 5% of all personal computers sold in the U.S.
- 3D XPoint —
eine von Intel und Micron neu entwickelte Speichertechnologie — soll Geschwindigkeit und Lebensdauer von nicht flüchtigem Datenspeicher gegenüber
SSD um den Faktor 1000 erhöhen.
In breiter Front auf den Markt kommen wird sie 2018.
- Noch viel interessanter: HP's The Machine —
eine radikal neue Rechnerarchitektur, die,
sollte sie sich durchsetzen, jeden Rechner deutlich übersichtlicher und
die klassische Speicherhierarchie überflüssig machen wird (Jun 2014):
Universal Memory is to replace DRAM, flash and SSDs and is to
combine the cost benefits of DRAM, the speed of SRAM, the non-volatility of flash memory, with near to infinite durability. HP hofft, 2015 einen Prototyp zu haben, um dann — bis etwa 2020 —
diese neue Rechnerarchitektur zur am meisten genutzten machen zu können. HPs Schlagwort: Elektronen rechnen, Photonen kommunizieren, Ionen speichern. Kabelsalat wird es dann kaum noch geben, und
auch der Stromverbrauch aller Rechner und Rechenzentren würde sich deutlich reduzieren.
Why do we call it The Machine? When we first started developing it, we wanted to be very careful not to call it a server, workstation, PC, device or phone, because it actually encompasses all of those things.
Wie HPs CTO sagt, hat man in heutigen Rechenzentren Speicherhierarchien bis hin zur Tiefe 10, so dass der Großteil aller Rechenkapazität allein dafür verbraucht wird, ständig Daten durch diese Hierarchie
zu bewegen. Sollte die neue Rechnerarchitektur sich durchsetzen, entfiele dieses ständige Umschaufeln von Daten.
Dies könnte "ganze Rechenzentren auf die Größe eines Kühlschranks reduzieren" und Smartphones mit bis zu 10 Terabyte Speicher
ermöglichen.
Aktuelles zum Projektfortschritt:
- Prototyp präsentiert (Dez 2016, etwa 8000 Mal performanter als heutige Rechner).
- 2017 soll es erste lauffähige Muster der Geräte geben.
Auch soll Machine OS in diesem Jahr als öffentliche Beta zur Verfügung stehen. Wurde dann präsentiert auf der CeBit 2017.
- 2018 erwartet HP die ersten Muster von The Machine als Machbarkeitsstudie (Proof of Concept) großer Maschinen.
- 2019 sollen erste Produkte auf den Markt kommen.
- DNA-Speicher wird erprobt seit 2012: Could store all of the world's data in one room.
March 2017: Humanity has a data storage problem: More data were created in the past 2 years than in all time before.
2017 gelang es, den Code eines ganzen Betriebssystems in DNA-Material zu speichern und dabei 86% der theoretisch maximal möglichen Dichte zu erreichen.
Diese Daten einmal komplett zu lesen gelang absolut fehlerfrei.
Problem bisher: Noch um 6 bis 8 Größenordnungen zu teuer und zu langsam.
- 5G-Mobilfunk —
wird demnächst an 3 Standorten in München erprobt —
soll gegenüber der aktuellen LTE-Technologie (4G) neben deutlich höherer Kapazität vor allem drei Vorteile haben:
vom Menschen nicht mehr wahrnehmbare Reaktionszeiten, wesentlich energieeffizientere Datenübertragung und praktikable Unterstützung der vielen Geräte im Internet der Dinge.
Von 2020 an soll 5G eingeführt werden und 4G ablösen.
Neueres dazu (Jan 2016):
Im Zeitalter der Digitalisierung wird Latency ebenso wichtig wie es heute schon schon Datendurchsatz und Netzabdeckung sind.
"War früher einen Verzögerung von 20 ms ausreichend, so benötigen wir in der digitalisierten Welt eine Latenz in der Größenordnung von einer Millisekunde".
Zudem erwartet der Telekom-Chef, dass die für 2020 erwartete Zahl von 50 Milliarden per IP vernetzter Devices bis 2030 auf
100 T r i l l i o n e n steigt
– bedingt durch unzählige Sensoren und Aktoren im Internet der Dinge.
- Wird Li-Fi WLAN ersetzen? —
Warum bald jede Lampe im Zimmer ein superschneller Hotspot sein könnte.
Moore's Gesetz gilt immer noch: Jan 2015
Auch IBM Mainframes modernisieren sich als Großrechner für Transaktionsverarbeitung ständig neu ...
und sind nun sogar mit Linux als Betriebssystem zu haben.
Warum Moore's Gesetz demnächst aber doch ausgedient haben wird
Im letzten halben Jahrhundert hat sich der Fortschritt in der Computertechnik vor allem deswegen ergeben, weil wahr wurde, was Gordon E. Moore (Intel) 1965 vorausgesagt hat:
Er schrieb damals, die Zahl der Elemente auf einem Computerchip habe sich nun schon einige Jahre lang jährlich verdoppelt und dieser Trend werde mindestens noch 10 weitere Jahre anhalten.
Wir können heute feststellen, dass sein Gesetz immer noch gilt und die Integrationsdichte der Chips sich selbst jetzt noch etwa alle 1,5 Jahre verdoppelt. Konsequenz daraus:
Ein Smartphone des Jahres 2017 hat 50.000 Mal so viel Speicher wie eine Arbeitsplatzrechner 1984 hatte.
Höhere Dichte der Schaltungen auf den Chips bedeutet nicht nur mehr Speicherkapazität, sondern auch schnelleres Arbeiten der Rechner: Die Signallaufzeiten werden kürzer und so kann der Takt, in dem der Rechner arbeitet, sich erhöhen.
Zudem entsteht weniger störende Abwärme und der Energieverbrauch bleibt begrenzt.
Nun können die Leiterbahnen und Transitoren auf einem Chip aber niemals schmaler als ein Atom werden. Derzeit (2017) sind sie etwa 50 Atome breit.
Noch entscheidender als die Breite der Leiterbahnen ist nun aber ihr Abstand von einander: Er nämlich hat für Isolierung zu sorgen.
Wird er zu klein, macht sich der quantenphysikalische Tunneleffekt bemerkbar,
d.h. Signale können dann unkontrollierbar von einer Leiterbahn auf eine benachbarte überspringen und so Rechenfehler verursachen. Nur ein gewisser Mindestabstand der Bahnen kann dies verhindern.
Wie also kann es weitergehen?
- Können Nano Tubes Chips aus Silicon ersetzen?
- Kann DNA als Speichermedium genutzt
werden? Microsoft experimentiert damit.
Wissenswertes zu "SSD, BIOS, UEFI, Moderne PC Komponenten" zusammengestellt durch Gebhard Greiter.
tags: SSDngegreit Windowngegreit USBngegreit

Quelle: MDisk.com + Brenner MDisk-tauglich?

Quelle: Extreme Networks, Inc.
- 20.00 EUR/Mon, wenn schon nach 1 Monat kündbar
- 12.50 EUR/Mon, wenn frühestens nach 24 Monaten kündbar
If you want to save any web page as PDF, then there is no need of any extra software to be downloaded. Just open the web page in Chrome and hit CTRL+P on your keyboard to open the "Print" dialog box. Just change the print destination to "Save as PDF" as we did in Tip.3 to remove password from PDF file. Just hit save button and your required web page is saved as PDF.
https://www.thewindowsclub.com/chrome-tips-tricks-windows
Interessant:
- Win7 installiert: 27.9 GB
- Win10 installiert: 19.3 GB
Weitere Vorteile von Win10:
- Erst in Win10 unterstützt auch das Command Window Copy and Paste.
- System GoBack (Freeware) und das
- Windows Media Creation Tool
Wer eine saubere Neuinstallation machen möchte, muss zunächst das installierte Windows 7 oder Windows 8.1 auf Windows 10 upgraden und dann in einem zweiten Schritt Windows 10 nochmal neu installieren. Andernfalls kann der Key nicht unter Windows 10 genutzt werden.
Universal Memory is to replace DRAM, flash and SSDs and is to combine the cost benefits of DRAM, the speed of SRAM, the non-volatility of flash memory, with near to infinite durability. HP hofft, 2015 einen Prototyp zu haben, um dann — bis etwa 2020 — diese neue Rechnerarchitektur zur am meisten genutzten machen zu können. HPs Schlagwort: Elektronen rechnen, Photonen kommunizieren, Ionen speichern. Kabelsalat wird es dann kaum noch geben, und auch der Stromverbrauch aller Rechner und Rechenzentren würde sich deutlich reduzieren.
Why do we call it The Machine? When we first started developing it, we wanted to be very careful not to call it a server, workstation, PC, device or phone, because it actually encompasses all of those things.
Wie HPs CTO sagt, hat man in heutigen Rechenzentren Speicherhierarchien bis hin zur Tiefe 10, so dass der Großteil aller Rechenkapazität allein dafür verbraucht wird, ständig Daten durch diese Hierarchie zu bewegen. Sollte die neue Rechnerarchitektur sich durchsetzen, entfiele dieses ständige Umschaufeln von Daten. Dies könnte "ganze Rechenzentren auf die Größe eines Kühlschranks reduzieren" und Smartphones mit bis zu 10 Terabyte Speicher ermöglichen.
Aktuelles zum Projektfortschritt:
- Prototyp präsentiert (Dez 2016, etwa 8000 Mal performanter als heutige Rechner).
- 2017 soll es erste lauffähige Muster der Geräte geben. Auch soll Machine OS in diesem Jahr als öffentliche Beta zur Verfügung stehen. Wurde dann präsentiert auf der CeBit 2017.
- 2018 erwartet HP die ersten Muster von The Machine als Machbarkeitsstudie (Proof of Concept) großer Maschinen.
- 2019 sollen erste Produkte auf den Markt kommen.
March 2017: Humanity has a data storage problem: More data were created in the past 2 years than in all time before.
2017 gelang es, den Code eines ganzen Betriebssystems in DNA-Material zu speichern und dabei 86% der theoretisch maximal möglichen Dichte zu erreichen. Diese Daten einmal komplett zu lesen gelang absolut fehlerfrei. Problem bisher: Noch um 6 bis 8 Größenordnungen zu teuer und zu langsam.
Neueres dazu (Jan 2016): Im Zeitalter der Digitalisierung wird Latency ebenso wichtig wie es heute schon schon Datendurchsatz und Netzabdeckung sind. "War früher einen Verzögerung von 20 ms ausreichend, so benötigen wir in der digitalisierten Welt eine Latenz in der Größenordnung von einer Millisekunde". Zudem erwartet der Telekom-Chef, dass die für 2020 erwartete Zahl von 50 Milliarden per IP vernetzter Devices bis 2030 auf 100 T r i l l i o n e n steigt – bedingt durch unzählige Sensoren und Aktoren im Internet der Dinge.
tags: SSDngegreit Windowngegreit USBngegreit