welt-verstehen/Information+Physik+Informatik, stw3920IPI
Unsere Welt zu verstehen: Information Physik
Beitrag 0-117
Was ist Information ( im Sinne von Physik und Informatik )?
Die sinnvollste Definition für den Begriff » Information «, die ich mir vorstellen kann, ist:
Information (genauer: every piece of information) entspricht einer Menge von Fragen, deren jede
Diese Definition, wenn allgemein akzeptiert, wäre elegante Lösung eines Problems, das der Physiker von Baeyer auf Seite 120 seines Buchs Das informative Universum wie folgt beschreibt:
Und natürlich hat von Baeyer auch noch einen anderen wichtigen Aspekt vergessen: Nachrichten können redundant und/oder redundant codiert sein, so dass die Länge der sie darstellenden Bitfolge den Umfang darin enthaltender Information als deutlich zu groß beschreibt.
Mit anderen Worten: Die Länge der Binärkodierung einer Nachricht sagt noch nichts darüber aus, wie viel Information (im umgangssprachlichen Sinne) jene Nachricht enthält. Sie stellt lediglich eine obere Grenze für den Informationsgehalt der Nachricht dar.
Interessant an Shannons Ansatz ist eigentlich nur, dass er Information als gequantelt zeigt und dass jedes solche Quant genau einem Bit entspricht.
Dies harmoniert mit der Tatsache, dass auch jedes quantenphysikalische Experiment nur Informationsquanten produzieren kann: Es kann — ganz grundsätzlich — nur auf JA-NEIN-Fragen antworten.
Note: Shannon's Informationsbegriff ist rein nachrichten-technischer Natur. Für Datentransport gilt tatsächlich, dass die Länge der Bitfolge dem Umfang der Nachricht entspricht.
Wir sehen: Information im Sinne von Shannon's Informationstheorie ist b e d e u t u n g s f r e i (abstrakt).
Wenn Physiker — Wheeler, Zeilinger und einige andere — Information als Urstoff des Universums bezeichnen, meinen sie damit:
Urstoff des Universums
= Information gegeben als JA/NEIN-Antworten der Natur auf quantenphysikalische Messfragen
= der Teil der Wirklichkeit, der Teil unserer Realität ist.
Die Tatsache, dass Quantenphysik solcher Information Bedeutung zuordnet — wenn auch nur in beschränktem Ausmaß — macht diesen Urstoff des Universums zu einem Teil unserer Realität. Quantenphysikalische Messfragen sind unsere einzige Möglichkeit, mit der Wirklichkeit zu kommunizieren. Leider werden solche Fragen aber nie mit einem ganzen Satz, sondern stets nur mit einen JA oder NEIN beantwortet.
aus Notizen zu
Nachrichten sind kodierte Information
Impressum
B
G
E
— hmsgnr0117z
Die sinnvollste Definition für den Begriff » Information «, die ich mir vorstellen kann, ist:
Information (genauer: every piece of information) entspricht einer Menge von Fragen, deren jede
- nur die Antwort JA oder NEIN gestattet
- und zudem noch beantwortet ist.
Diese Definition, wenn allgemein akzeptiert, wäre elegante Lösung eines Problems, das der Physiker von Baeyer auf Seite 120 seines Buchs Das informative Universum wie folgt beschreibt:
Hans Cristian von Baeyer (2003, Zitat):
Shannons technische Definition der Informationsmenge in einer Nachricht — die Anzahl der Ziffern einer Binärdarstellung der Nachricht — unterscheidet nicht zwischen Sinn und Unsinn:
Eine besondere Folge von Ziffern, beispielsweise meine Kreditkarten-Nummer, trägt dieselbe Shannon-Information wie eine Zufallsfolge derselben Länge.
Vielleicht kann man daher das Problem der Information vom anderen Ende her aufziehen, denn das Gegenteil von bedeutungstragender Information ist zufällige Information ...
Und natürlich hat von Baeyer auch noch einen anderen wichtigen Aspekt vergessen: Nachrichten können redundant und/oder redundant codiert sein, so dass die Länge der sie darstellenden Bitfolge den Umfang darin enthaltender Information als deutlich zu groß beschreibt.
Mit anderen Worten: Die Länge der Binärkodierung einer Nachricht sagt noch nichts darüber aus, wie viel Information (im umgangssprachlichen Sinne) jene Nachricht enthält. Sie stellt lediglich eine obere Grenze für den Informationsgehalt der Nachricht dar.
Interessant an Shannons Ansatz ist eigentlich nur, dass er Information als gequantelt zeigt und dass jedes solche Quant genau einem Bit entspricht.
Dies harmoniert mit der Tatsache, dass auch jedes quantenphysikalische Experiment nur Informationsquanten produzieren kann: Es kann — ganz grundsätzlich — nur auf JA-NEIN-Fragen antworten.
Note: Shannon's Informationsbegriff ist rein nachrichten-technischer Natur. Für Datentransport gilt tatsächlich, dass die Länge der Bitfolge dem Umfang der Nachricht entspricht.

Wir sehen: Information im Sinne von Shannon's Informationstheorie ist b e d e u t u n g s f r e i (abstrakt).
Wenn Physiker — Wheeler, Zeilinger und einige andere — Information als Urstoff des Universums bezeichnen, meinen sie damit:
= Information gegeben als JA/NEIN-Antworten der Natur auf quantenphysikalische Messfragen
= der Teil der Wirklichkeit, der Teil unserer Realität ist.
Die Tatsache, dass Quantenphysik solcher Information Bedeutung zuordnet — wenn auch nur in beschränktem Ausmaß — macht diesen Urstoff des Universums zu einem Teil unserer Realität. Quantenphysikalische Messfragen sind unsere einzige Möglichkeit, mit der Wirklichkeit zu kommunizieren. Leider werden solche Fragen aber nie mit einem ganzen Satz, sondern stets nur mit einen JA oder NEIN beantwortet.
tags: stw2480I: Information+Physik+Informatik
Nachrichten sind kodierte Information
Impressum
— hmsgnr035z