welt-verstehen/Gehirne+Wellen+Zusammenwirken, stw3911GWZ

Unsere Welt zu verstehen:  Gehirne Wellen



 Beitrag 0-383
 
 

 
Wie man sich Gehirne über elektromagnetische Wellen

als miteinander vernetzt vorstellen kann
hmsgnr0383z

 
 
Das immense Gesamtspektrum elektromagnetischer Wellen bestimmt in vielfacher Hinsicht — und für uns immer deutlicher — das Leben auf unserem Planeten.
 
Schon seit Beginn der Menschheit hat man Licht als Spender des Lebens gesehen und deswegen oft als etwas Göttliches empfunden — und das, obgleich man es damals nur als sichtbares Licht kannte und als Spender von Wärme.
 
Erst in der Neuzeit wurde klar, dass es vor allem Informationsträger ist, der weitaus mächtigste, den wir kennen.
 
Zudem wissen wir heute, dass insbesondere das sichtbare Licht Grundlage sämtlicher biochemischer Vorgänge in Lebewesen ist.
     
  • Das für Menschen sichtbare Licht hat Wellenlängen zwischen etwa 380 und 780 Nanometer (nm).
     
  • Der daran angrenzende Bereich der Infrorotstrahlung (wärmende Strahlung) hat Wellenlängen zwischen 780 nm bis hin zu 1 Millimeter (mm).
     
  • In ihm ist enthalten der Bereich der Ultraviolettstrahlung mit Wellenlängen zwischen 10 nm und 380 nm.

 
Die Wellenlängen des nicht sichtbaren Bereichs,
     
  • reichen hinter bis zur Plancklänge,
     
  • reichen aber auch hinauf bis mindestens zum Durchmesser des beobachtbaren Universums.

In Frequenzen ausgedrückt sprechen wir also von elektromagnetischen Schwingungen im Bereich zwischen 10-20 bis 1020 Hz (= Schwingungen pro Sekunde).
 
Einige Bereiche dieser Strahlung sind für Lebewesen eher gefährlich:
     
  • Mikrowellen etwa — mit einer Wellenlänge zwischen 1 cm und 1 Meter — können bei hoher Konzentration Proteine zerstören.
     
  • Und Röntgenstrahlen mit sehr kleiner Wellenlänge können in hoher Dosierung Krebs verursachen.

Unverzichtbar für unsere moderne Zivilisation sind Ultrakurzwellen, Mittelwellen und Langwellen geworden, denn auf ihnen basieren Radio, Fernsehen und Mobilfunknetze. Sie haben deutlich größere Wellenlänge als das sichtbare Licht oder die Mikrowellen in unserer Küche — sind also auch entsprechend energieärmer (so dass sie uns scheinbar nicht schaden können: Es wird ja der Körper moderner Menschen heute ständig gleichzeitig schon von etwa 50 Fernseprogrammen und mindestens 500 Handy-Nachrichten durchquert).
 
Lichtwellen mit noch deutlich längerer Wellenlänge werden produziert und empfangen von biologischen Gehirnen, etwa dem Gehirn des Menschen. Was unser Gehirn an solchen Wellen ständig erzeugt kann aufgezeichnet werden durch ein sog. EEG. Sobald sie dort nicht mehr zu erkennen sind, ist das ein wichtiger Hinweis auf einen eingetrenen Hirntod, so dass der Verstorbene dann ggfs. zur Organspende freigegeben werden kann.
 
Die von unserem Gehirn ausgehenden elektromagnetischen Wellen — im Folgenden stets als Gehirnwellen bezeichnet — werden klassifiziert als
     
  • Gammawellen (Wellenlänge zwischen 3000 und 10.000 km): Sie zeugen von konzentrierter geistiger Tätigkeit.
     
  • Betawellen (Wellenlänge bis 30.000 km): Sie weisen auf gute Aufmerksamkeit hin.
     
  • Alphawellen (mit noch längerer Wellenlänge) weisen auf Entspannung und mehr nach innen gerichteter Aufmerksamkeit hin.
     
  • Thetawellen (Wellenlänge etwa 50.000 km) sind typisch für Hypnose oder tiefe Medidation.
     
  • Deltawellen schließlich (Wellenlänge zwischen 100.000 und 300.000 km) sind mit heutiger Technologie gerade noch messbare Gehirnwellen.
     
  • Man sollte nicht daran zweifeln, dass unser Gehirn darüber hinaus auch noch jede Menge noch energieschwächerer Wellen aussendet (und wohl auch empfängt).

 
Das besonders Schöne an elektromagnetischen Wellen — von Physikern einfach » Licht « genannt — ist,
     
  • dass sie einander durchdringen, ohne sich zu stören,
     
  • aber dennoch über geeignete Geräte — und auch vom Gehirn — einzeln empfangen werden können.
 
Möglich wird das, da jede einzelne Lichtwelle eine unteilbare, d.h. nur ganz oder gar nicht durch Atome oder noch kleinere Materieteilchen konsumierbare Portion von Energie darstellt. Ihre Größe ist proportional zur Frequenz der Welle.
 
Wo ein Gehirn solche Wellen als Photonen, d.h. als kleinste Portionen von Energie absorbiert, tragen sie ihm Information zu, welche ankommt als abstrakte Information (Görnitz nennt sie Protyposis, Physiker modellieren sie als eine Wahrscheinlichkeitswelle, die nach der Bornschen Regel jede nur mögliche Wirkung auf die das Photon verschluckende Materie beschreibt). Jede absorbierte Welle hat somit einen kleinen Teil des Gehirns in einen neuen Zustand versetzt, der sich — in Form virtueller Photonen und über Ionentransport — entlang der Nervenbahnen hin zu anderen Nervenzellen und Zellkomplexen hin fortzusetzen trachtet. Wo solche Ausbreitung gelingt, werden sog. Synapsen (= Verbindungen, die der Ausbreitung des neuen Zustandes unterschiedlich hohen Widerstand entgegensetzen) aktiviert und dabei auch vorübergehd durchlässiger gemacht.
 
Beim solchem Durchqueren des Gehirns wird die angekommene Information mit zunehmend mehr Bedeutung versehen, aber auch immer wieder auf neue Photonen übertragen, die ihrerseits zu eine Veränderung der Energieniveaus in Molekülen gebundener Elektronen führen [genauer: dem Elektronfeld leicht andere Form geben].
 
 
Auf diese Weise werden im Gehirn von außen ankommende elektromagnetische Signale ebenso wie ankommende Druckwellen von zunächst abstrakter — d.h. bedeutungsfreier — Information verarbeitet zu bedeutungstragender Information.
 
Dieses Zusammenführen einzelner Informationen zu einer ganzheitlichen Erfahrung und Wahrnehmung im geistigen Sinne ist typisch für quantenphysikalische Vorgänge, wie man sie auf materieller Ebene bei der Bildung oder dem Umbau von Molekülen beobachtet. Wasserstoff und Sauerstoff etwa sind Gase. Erst wenn sie sich infolge elektromagnetischer Wechselwirkung 3 dieser Atome zu Wasser verbinden, entstehen Eigenschaften, die es vorher nicht gab: etwa die Eigenschaft flüssig zu sein. Viel von dem Neuen, das so zustande kommt, können Chemiker inzwischen durch quantenphysikalische Berechnungen vohersagen und begründen.
 
 
Aber dieses Neue ist eben nicht nur Summe seiner Teile,
 
sondern ist etwas komplett Neues,
 
das es ohne sinnvolles Zusammenwirken jener Teile gar nicht geben kann.
hmsgnr0382z

 
 
Erstaunlicherweise haben Menschen schon lange vor solch wissenschaftlichen Erkenntnissen im täglichen Sprachgebrauch Begriffe verwendet, in welchen das Licht als Metapher für Denkvorgänge benutzt wird: So z.B. wenn wir von » Erleuchtung «, einem » strahlenden Gesicht « oder einem » Geistesblitz « sprechen oder sagen » Ihm geht ein Licht auf «. Umgekehrt reden wir auch von » geistiger Umnachtung « oder » Unterbelichtung «.
 
Es ist ganz so, als hätten die Menschen schon immer gewusst oder wenigstens erahnt, das Denkvorgänge etwas zu tun haben mit dem, was Physiker » Licht « nennen.
 
Ein vom sowjetischen Psychologen Alexej N. Leontjew (1909-1979) durchgeführtes Experiment scheint sogar zu beweisen, dass sichtbares, aber nicht gesehenes Licht von irgendwelchen Hautrezeptoren wahrgenommen werden kann.
 
In diesem Zusammenhang scheint erwähnenwert, dass in der biologischen Evolution besonders lichtempfindliche Hautzellen sich zunächst zu mehrzelligen "Augen­flecken" zusammenfanden, aus denen sich dann später — vor etwa 500 Mio. Jahren — echte, nun bilderzeugende, Augen entwickelt haben.
 
 
 
Kann nun aber wirklich ein Gehirn ein anderes Gehirn beeinflussen?

 
 
Indirekt ist das auf jeden Fall möglich, da ja jede Idee schriftlich oder mündlich aufgezeichnet und in dieser Form dann verbreitet werden kann.
 
Fragen wir also genauer:
 
 
Kann eine von einem Gehirn ausgesandte elektromagnetische Welle den Zustand eines anderen Gehirn physikalisch erklärbar abändern,
 
seine Gedanken also durch die eigenen Gedanken irgendwie beeinflussen?

 
Zunächst muss man sich vor Augen führen, dass die von Gehirnen abgestrahlten Wellen sehr niedrige Frequenz haben, somit extrem kleine Portionen von Energie darstellen und daher die fremde Schädeldecke i.A. nicht durchdringen werden — das fremde Gehirn also i.A. nur erreichen können, wo sie das Hindernis durchtunneln (Stichwort: Tunneleffekt) oder wo sie durch Schädelöffnungen ins Innere des Schädels und dort hin zum Gehirn finden.
 
Daher werden die meisten fremden Gedanken — wenn nur über solche Wellen transportiert — auf unser eigenes Gehirn keine Auswirkung haben können.
 
Aber natürlich wird es immer wieder vorkommen, dass die eine oder andere in fremden Gehirnen erzeugte Welle dennoch auch unser eigenes Gehirn erreicht und dort ein Quantenereignis hervorruft. Das Resultat kann dann von unterschiedlicher Natur sein:
     
  • Fall 1: Es könnte die einlaufende Welle beim Durchqueren unseres Gehirns dort aus Molekülen bestehende Antennen zum Schwingen bringen — ganz so wie Radiowellen von einer Radioantenne aufgefangen werden, wenn sie für Wellen einer bestimmten Wellenlänge empfindlich ist. Das wäre dann ein schon eher makroskopisch zu nennender Effekt.
     
  • Fall 2: Es kann jene Welle sich mit einem Elektron in einem Atom unseres Gehirn vereinen, unserem Gehirn also leicht anderen Zustand geben, was dann Folgen haben kann, die ohne solches Quantenereignis nicht eingetreten wären. Ein ganzer Gedanke wird auf diesem Weg aber sicher nicht übermittelt.
     
  • Fall 3: Die ankommende, fremde Gedanken transportierende Welle, kann in unserem Gehirn Quanten z.B. polarisieren und sich so mit ihnen verschränken. Dies ist ein besonders spannender Fall, den solche Quantenverschränkung hat zur Folge, dass — wenn auch nur über sehr kurze Zeit hinweg — kleine Teile des fremden Gehirns mit kleinen Teilen unseres Gehirn sozusagen "synchronisiert" sein (genauer: korreliertes Verhalten aufweisen) werden.

Natürlich ist Fall 3 der mit Abstand interessanteste, da er am ehesten dazu führen kann, dass wirklich ein ganzer Gedanke von einem Gehirn in ein anderes gelangen kann.
 
Wo das passiert, kann es sich aber wohl dennoch immer nur um Gedankensplitter handeln, denn wie man inzwischen weiß, ist keine Verschränkung von Quanten zeitlich stabil: Seit 2007 können Forscher an der TU Wien im Experiment beobachten, dass Kohärenz, d.h. das Maß an präzise bestimmter quantenmechanischer Überlagerung, nach einem charakteristischen Gesetz im Laufe der Zeit zerfällt. Dieser Zerfall unterliegt — anders als man vermuten könnte — keinem exponentiellen Gesetz, sondern folgt einem komplizierteren Verlauf.
 
 
 
Nebenbei noch:
 
Sogenannte Nahtoderfahrungen — lies mehr darüber in van Lommels Buch — sind meiner Ansicht nach noch keineswegs dahingehend zu deuten, dass menschliches Bewusstsein nicht-lokal sein müsse.
 
Kurz: Die Schlussfolgerung Pim van Lommels, dass Nahtoderfahrungen auf ein nicht-lokales Bewusstsein hindeuten, teile ich keineswegs.
 
Seine Beobachtungen lassen sich viel eher dadurch erklären, dass das, was man heute als Gehirntod definiert, eben noch lange nicht der Tod des Gehirns ist, sondern vielmehr nur der Punkt, ab dem das sterbende Gehirn derart schwache elektromagnetische Signale erzeugt — d.h. mit derart langen Wellenlängen operiert —, dass selbst modernste Messgeräte solche Gehirnaktivität nicht mehr registrieren können.
 
Hierfür spricht auch, dass Menschen mit Nahtoderfahrung hinterher ja durchaus wieder ein funktionsfähiges Gehirn haben.
 
So gesehen implizieren Nahtoderfahrungen eingentlich nur, dass
  • Gehirne über deutlich sensiblere Antennen verfügen als moderne Technologie bereitstellen kann
  • und dass, was man heute als Gehirntod definiert, eben noch keineswegs den endgültigen Tod einer Person bedeuten muss.


 
Quellenverzeichnis:


 


aus  Notizen  zu
tags: stw2464G: Gehirne+Wellen+Zusammenwirken


Gehirne, Gedanken und wie Gedanken den Körper steuern (könnten)


Impressum

B G E