welt-verstehen/Elektron+Elementarteilchen+Materie+Bestehende, stw5460EEMB
Unsere Welt zu verstehen: Elektron Elementarteilchen
Beitrag 0-82
Was ist ein Elektron?
— zum wahren Wesen aller Elementarteilchen —
Ein Elektron — wie überhaupt j e d e s Elementarteilchen — muss man sich vorstellen als eine Wolke von Wirkpotential, die überall dort existiert, wo die Wahrscheinlichkeit, dieses Teilchen zu beobachten — d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass es dort mit anderen interagiert — nicht Null ist.
Bilder, die Orbitale beschreiben (d.h. Bereiche um einen Atomkern herum, in denen die Wahrscheinlichkeit, dort ein Elektron zu beobachten, nicht Null ist), zeigen das recht schön:

Natürlich ist auch jedes makroskopische Objekt — schon allein als Quantensystem — mehr oder weniger überall dort anzutreffen, wo es als Wirkpotential (wie schwach auch immer) vorhanden ist. Der Ausdruck » mehr oder weniger « ist also selbst noch für solche Objekte durchaus wörtlich zu nehmen.
Und so gilt in der Tat:
Alles aus Materie Bestehende ist — physikalisch gesehen — einfach nur nur
eine ortsabhängig unterschiedlich dichte Wolke von Wirkpotential.
Und genau das ist gemeint, wenn Quantenphysiker wie etwa Hans-Peter Dürr oder Milo Wolff feststellen: Es gibt keine Materie.
aus Notizen zu
Zur wahren Natur aller Quanten
Impressum
B
G
E
— zum wahren Wesen aller Elementarteilchen —
— hmsgnr082z
Ein Elektron — wie überhaupt j e d e s Elementarteilchen — muss man sich vorstellen als eine Wolke von Wirkpotential, die überall dort existiert, wo die Wahrscheinlichkeit, dieses Teilchen zu beobachten — d.h. die Wahrscheinlichkeit, dass es dort mit anderen interagiert — nicht Null ist.
Bilder, die Orbitale beschreiben (d.h. Bereiche um einen Atomkern herum, in denen die Wahrscheinlichkeit, dort ein Elektron zu beobachten, nicht Null ist), zeigen das recht schön:

Natürlich ist auch jedes makroskopische Objekt — schon allein als Quantensystem — mehr oder weniger überall dort anzutreffen, wo es als Wirkpotential (wie schwach auch immer) vorhanden ist. Der Ausdruck » mehr oder weniger « ist also selbst noch für solche Objekte durchaus wörtlich zu nehmen.
Und so gilt in der Tat:
eine ortsabhängig unterschiedlich dichte Wolke von Wirkpotential.
Und genau das ist gemeint, wenn Quantenphysiker wie etwa Hans-Peter Dürr oder Milo Wolff feststellen: Es gibt keine Materie.
tags: stw2450E: Elektron+Elementarteilchen+Materie+Bestehende
Zur wahren Natur aller Quanten
Impressum
— hmsgnr039z