welt-verstehen/Neutronensterne, stw2615N
Unsere Welt zu verstehen: Neutronensterne
Beitrag 0-219
Wie ( perfekt ) rund sind Neutronensterne?
Neutronensterne sind Sternleichen mit einer Masse von 1,4 bis maximal 3 Sonnenmassen und einem Durchmesser von ca. 20 Kilometern.
Wie auf Basis von Messungen der Detektoren LIGO und Virgo schon 2013 klar wurde, müssten schon wenige Zentimeter hohe Buckel auf der Eisenkruste eines Neutronensterns zu einer Umwucht führen, die mit der Abstrahlung von Gravitationswellen einher ginge.
Im 6500 Lichtjahre von der Erde entfernten Krebsnebel kennt man einen Supernova-Überrest (d.h. einen Neutronenstern), auf dem solche Buckel maximal 1 Meter hoch sein können — sonst nämlich wäre das bereits aufgefallen.
Quelle:
Rüdiger Vaas: Jenseits von Einsteins Universum (2016),
S. 382.
aus Notizen zu
Wie genau Physiker heute messen können
Impressum
B
G
E
— hmsgnr0219z
Neutronensterne sind Sternleichen mit einer Masse von 1,4 bis maximal 3 Sonnenmassen und einem Durchmesser von ca. 20 Kilometern.
Wie auf Basis von Messungen der Detektoren LIGO und Virgo schon 2013 klar wurde, müssten schon wenige Zentimeter hohe Buckel auf der Eisenkruste eines Neutronensterns zu einer Umwucht führen, die mit der Abstrahlung von Gravitationswellen einher ginge.
Im 6500 Lichtjahre von der Erde entfernten Krebsnebel kennt man einen Supernova-Überrest (d.h. einen Neutronenstern), auf dem solche Buckel maximal 1 Meter hoch sein können — sonst nämlich wäre das bereits aufgefallen.
tags: stw1860N: Neutronensterne
Wie genau Physiker heute messen können
Impressum