Unser Diskussionsforum zu ...
noch
mehr
Themen
Objekt vs Modell (in der Physik)
Was die Physik unser Ich nennen könnte
Positivismus und Realismus — Wie sie sich unterscheiden
Warum Quantenphysik weit genauer als klassische Physik ist
Was Quantenphysik von klassischer Physik unterscheidet
Demokrit, Heisenberg und die Quantenfeld-Theorie
Quanten sind als Welle oder Teilchen gedeutete Portionen von Energie
Quantenphysikalische Observable als Operatoren
Zum Begriff physikalischer Theorien und Objekte
Jedes physikalische Modell hat zwei Ebenen unterschiedlicher Verbindlichkeit: Begriffe und Relationen
Steven Hawking: Zum Wesen physikalischer Modelle
Genauigkeit und Grenzen der derzeit aktuellen physikalischen Modelle
Feldtheorien und Elementarteilchen-Modelle darf man nicht allzu wörtlich nehmen
Wie sich moderne Physik ein Quant vorstellt
Die beiden notwendigen — sich gut ergänzenden — physikalischen Weltmodelle
Verschiebung (im Sinne der Psychologie) und ...
Warum wohl keine umfassende physikalische Theorie zeitsymmetrisch sein kann
Zur — oft missverstandenen — Qualität physikalischer Aussagen
Warum weder Quantenphysik noch Einsteins Theorie beliebig große Energiedichte kennen
Warum Physiker die Planck-Länge als untere Grenze gerade noch Sinn machender Abstandsangaben sehen
Was man sich unter einem » Paradigmenwechsel « vorzustellen hat
Wie moderne Physik sämtliche Energie tragenden Elementarteilchen — Materie und Strahlung — modelliert
Feynmans Erklärung für die relative Stärke der vier physikalischen Naturkräfte
Positivismus und Realismus — Wie sie sich unterscheiden
Von welchem Modell des Weltraums Kosmologen heute ausgehen
Warum sind Quarks als Bestandteile eines Quark-Gluonen-Plasmas frei beweglich?
Astrophysikalische Begriffe
Struktur und Energieverteilung in Atomkernen
Zum Modell der » Führungswelle « wie erst de Broglie, später auch Bohm es vorschlugen
Was Bohr und Heisenberg erkannt haben, viele aber immer noch nicht wahrhaben wollen
Korrekte Einordnung der Viele-Welten-Theorie von Hugh Everett III
Everett zur Natur physikalischer Modelle
Quantenfeldtheorie mdash; die verbesserte Version der Quantenmechanik
Beispiel 1
Beispiel 2
Physikalische Objekte sind Modelle, das Verhalten der Natur zu erklären
Beispiel: Hugh Everett's Viele-Welten-Theorie
Exakte Modelle können keine (ganz) genauen sein
Physik, Theorie
:
News?
Quantenphysik, Everett, Beispiel
:
News?